Cliffe Origin: Erforschung der Geschichte und Bedeutung des Nachnamens
Der Nachname Cliffe ist angelsächsischen Ursprungs und hat zwei mögliche Interpretationen. Erstens könnte es sich um einen Ortsnamen handeln, der von Orten wie Cliff in Hampshire und Warwickshire, North und South Cliff in East Riding of Yorkshire, Cliffe in Kent, King's Cliffe in Northamptonshire oder Cliffe in North Riding of Yorkshire abgeleitet ist. Alle diese Orte haben die gleiche Bedeutung und Ableitung, die auf das altenglische Wort „clif“ vor dem 7. Jahrhundert zurückgeht, was Abhang, Ufer oder Klippe bedeutet. Das altenglische Wort wurde nicht nur im Sinne des modernen englischen „Klippe“ verwendet, sondern auch für viel sanftere Hänge und oft für ein Flussufer.
Lokale Nachnamen wurden entwickelt, als ehemalige Einwohner eines Ortes in eine andere Gegend zogen, meist auf der Suche nach Arbeit, und am besten anhand des Namens ihres Geburtsortes identifiziert werden konnten. Der Nachname könnte auch ein topografischer Name aus demselben Wort sein, der unabhängig verwendet wird. Topografische Nachnamen gehörten zu den ersten, die geschaffen wurden, da topografische Merkmale, ob natürlich oder künstlich, offensichtliche und bequeme Identifizierungsmöglichkeiten boten. Der Nachname wird erstmals in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten) und hat viele verschiedene Schreibweisen, von Cliffe, Clive und Cleave bis hin zu Cleeves, Cleve, Cleef, Cleft und Clift. John Clif wird in den Hundred Rolls of Oxfordshire (1279) erwähnt. Henry de Cliff war 1324 Kanoniker von York. Die Hochzeit von Thomas Cliff und Anne Greene fand am 8. September 1633 in St. Alphage's, Greenwich, Kent, statt. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Gislebertus de Cliua aus dem Jahr 1084 in den „Geld Rolls of Wiltshire“ (Teil des Domesday Book) während der Herrschaft von König Wilhelm I., bekannt als „Der Eroberer“, 1066. 1087. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab. „an der Klippe“, ein steiler Felsen, eine Landzunge. Mittelenglisch clif, Notenschlüssel; v. Clive. Robert de la Clif, Yorkshire 1273. Hundert Rolls. Thomas del Clif, Suffolk, ebenda. Johannes del Clife, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire. Thomas del Clyf, 1379: ebenda. 1566. Getauft – Richard, s. Robert Cliffe: St. James, Clerkenwell. 1639. John Cary und Judith Cliffe: Marriage Lic (London).
Zitate zum Nachnamen Cliffe:
1. A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley: „Dweller at a Steep Rock [Old English clif]“
2. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison: „Bewohner in der Nähe eines steilen Abhangs oder Abhangs oder eines steilen Felsens.“
3. Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith: Parishes, &c., in cos. Kent, York, Sussex, Northampton und Wilts.
4. Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower: Lokal. Ein steiles Ufer, ein Abgrund; eine Stadt in Northamptonshire, England.
5. An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) von William Arthur: Cliffe Political Affiliation in United States, Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an.
Aus den verschiedenen historischen Quellen und etymologischen Wörterbüchern geht hervor, dass der Nachname Cliffe eine reiche Geschichte hat und tief in angelsächsischen Ursprüngen verwurzelt ist. Die mit dem Nachnamen verbundenen geografischen Konnotationen deuten auf eine Verbindung mit steilen Felsen, Klippen und Hängen hin. Diese Verbindung zu natürlichen Merkmalen verdeutlicht die frühe Entwicklung von Nachnamen basierend auf den physischen Merkmalen der Umgebung oder des Geburtsortes einer Person.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Nachname Cliffe weiterentwickelt und variiert, was zu einer Reihe von Schreibweisen und Varianten geführt hat. Die Bedeutung von Ortsnamen für die Identifizierung von Personen anhand ihres Herkunfts- oder Wohnorts unterstreicht die Bedeutung geografischer und topografischer Merkmale bei der Bildung von Nachnamen. Die Migration von Menschen und die Gründung von Gemeinschaften haben eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung und Verbreitung von Nachnamen wie Cliffe gespielt.
Wenn wir tiefer in die Ursprünge des Nachnamens Cliffe eintauchen, entdecken wir ein Geflecht sprachlicher, historischer und kultureller Einflüsse, die seine Bedeutung und Bedeutung im Laufe der Zeit geprägt haben. Von frühen angelsächsischen Siedlungen bis hin zu mittelalterlichen Aufzeichnungen und modernen Interpretationen trägt der Nachname Cliffe weiterhin ein Erbe der Identität und des Erbes für Einzelpersonen und Familien, die diesen Namen tragen.
Quellen:
- Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
- Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
- Patronymica Britannica(1860) von Mark Antony Lower
- Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur