Casella Origin: Ein tiefer Einblick in einen edlen italienischen und spanischen Nachnamen
Der berühmte italienische und spanische Nachname Casella hat vorchristliche römische Ursprünge. Mit mindestens achtzig Variationen, die von Casa, Caso, Dell Casa, Casillis, Dalla, Dacca bis hin zu Casella, Casetti, Cason und Casaccio reichen, gehörte dieser Nachname typischerweise jemandem, der in einem Herrenhaus oder dem prestigeträchtigsten Wohnhaus der jeweiligen Stadt lebte oder Stadt. Der Nachname hat auch adelige Träger; Die Grafen von Casillis sind Mitglieder des spanischen Adels. Von Wohnorten abgeleitete Nachnamen, wie in diesem Fall, beziehen sich oft auf Landbesitzer, obwohl es sich normalerweise um „Referenznamen“ handelt, die ihnen von ihren Nachbarn verliehen werden, wenn sie von ihrem ursprünglichen Dorf oder Bauernhof in ein anderes Gebiet ziehen.
Historische Aufzeichnungen und Bedeutung des Casella-Nachnamens
Jemanden mit dem Namen seines früheren Wohnortes anzusprechen, ist eine der einfachsten Methoden zur Identifizierung. Alte zivile und religiöse Aufzeichnungen zeigen Personen wie Hernando de la Casas aus San Estaban, Vizacaya, Spanien am 9. Februar 1573, Magdalena Casa aus Olot, Girona, Spanien am 27. November 1666, Guillermo Casillo in St. Catarina, Districto Federal, Mexiko am 11. Februar 1759, Maria Marcela Casillis in St. Cruz Y Soledad, Mexiko am 17. Januar 1786, Valentino Caso aus Caserta, Italien am 19. September 1848 und Antonio Robes Casillas in Los Angeles, Kalifornien am 28. Januar 1908. Das Wappen zeigt ein silbernes Feld, einen roten Winkel zwischen drei roten Kreuzen innerhalb eines roten Randes. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Quitteria Casas am 19. Februar 1524 in Medina, Girona, Spanien, während der Herrschaft von König Philipp I. von Spanien, Kaiser von Mexiko, 1516–1556.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ableitung des Nachnamens Casella und seine Verbreitung in Italien
Der Familienname Casella ist in ganz Italien verbreitet. Casel ist zwar selten, könnte aber aus Venetien stammen. Casellato stammt aus der Region Venetien, insbesondere aus den Provinzen Rovigo und Treviso, mit bedeutender Präsenz auch zwischen Turin, Mailand und Pavia. Die Bedeutung des Nachnamens spiegelt jemanden wider, der in einem kleinen Haus wohnte.
Zitat: – Spanish Surnames In The Southwestern United States (1978) von Richard Donovon Woods
Bemerkenswerter italienischer Nachname; von Aquila. - Alte berühmte Familie in Waffen, Briefen und kirchlichen Würden, ausgestorben im 17. Jahrhundert. - Wappen: Silber, mit einem blauen Band, begleitet von einer roten Rose oben und drei blauen Palästen unten.
Zitat: – Historical-Blazon Dictionary (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza
Diese Referenzen werfen ein Licht auf die historische Bedeutung des Nachnamens Casella, der auf berühmte Abstammungslinien und regionale Zugehörigkeiten in ganz Italien und Spanien zurückgeht.
Fazit
Der Nachname Casella hat eine reiche Geschichte, die ihren Ursprung in der Römerzeit hat und in verschiedenen Regionen Unterschiede aufweist. Von der Adelslinie bis hin zu historischen Aufzeichnungen hat dieser Familienname das italienische und spanische Erbe nachhaltig geprägt. Während wir mehr über den Ursprung von Casella erfahren, enthüllen wir Geschichten von Landbesitzern und bemerkenswerten Persönlichkeiten, die diesen angesehenen Namen mit Stolz getragen haben.
Die vielfältigen Ableitungen und regionalen Zugehörigkeiten unterstreichen die weit verbreitete Präsenz des Casella-Nachnamens in ganz Italien und spiegeln eine tiefe Verbundenheit mit dem Land und den Gemeinden wider, in denen diese Personen lebten.
Wenn wir über die Bedeutung und historische Bedeutung des Nachnamens Casella nachdenken, können wir das komplexe Geflecht der italienischen und spanischen Kultur und die bemerkenswerten Geschichten schätzen, die in das Gefüge dieser edlen Linie eingewoben sind.
Referenzen
– Woods, Richard Donovon. „Spanische Nachnamen im Südwesten der Vereinigten Staaten.“ 1978.
- Crollalanza, Giovanni Battista di. „Dizionario Storico-Blasonico.“ 1888.