Der Ursprung des Nachnamens Buxton
Der Nachname Buxton ist englischen Ursprungs und leitet sich von einem geografischen Standort ab, insbesondere von zwei Orten, die als Buxton in Derbyshire und Norfolk bekannt sind. Diese beiden Orte haben jedoch nicht die gleiche Ableitung. Der frühere Standort Buxton in Derbyshire leitete seinen Namen vom altenglischen Wort „bugan“ vor dem 7. Jahrhundert ab, das sich zum mittelenglischen „b(o)ugen“ für „biegen“ mit dem Suffix „stanes“ für „Steine“ entwickelte. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Biegen von Steinen“, obwohl der Name wahrscheinlich von der Anwesenheit balancierender Steine in der Nähe herrührt. Diese Steine waren so ausbalanciert, dass sie bei Berührung schwankten. Der Ortsname wurde um 1100 als „Buchestanes“ und 1287 als „Bucstones“ urkundlich erwähnt.
Der andere Buxton-Standort in Norfolk wird im Domesday Book von 1086 als Buchtuna und Buxstone in den Norwich-Bewertungen von 1254 erwähnt. Dieser Ort erhielt seinen Namen von den persönlichen Namen „Bucc“ und „tun“, was eine Siedlung bedeutet. Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus Kirchenregistern in Derbyshire gehört Elizabeth Buxton, die Robert Cooke am 1. Februar 1567 in Dronfield und am 4. Oktober 1574 in Church Broughton heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Henry de Bucstanes aus dem Jahr 1230 in den Pipe Rolls of Derbyshire, während der Herrschaft von König Heinrich III., auch bekannt als „Der Franzose“.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war diese Steuer als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Frühe Vorkommen des Nachnamens Buxton
Beispiele für frühe Vorkommen des Nachnamens Buxton sind:
- Warner Buckston, Huntingdonshire, 1273. Hundred Rolls.
- Andreas Bucston, Huntingdonshire, 1669.
- Edward Weeks und Adry Buckston: Marriage Behauptungs (Canterbury), 1745.
- Ann und Mary Arabella, Töchter von Wilson Buxton, wurden 1745 bzw. 1747 in St. James, Clerkenwell, getauft.
Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) legt nahe, dass der Name Buxton „zu Buccs Farm oder Anwesen gehörend“ bedeutet, abgeleitet vom altenglischen „bu...“ Um einen vollständigen Artikel zu erstellen, ist eine gründliche Recherche erforderlich, aber hier ist ein Anfang, der auf den bereitgestellten Informationen und dem allgemeinen Wissen basiert.