Logo

Herkunft von Bus

Erforschung der Ursprünge des Busnamens

Der Nachname Bus mit seinen verschiedenen Schreibweisen wie Buse und Busse hat einen interessanten Ursprung, der auf das altfranzösische Wort „busse“ zurückgeht, was „Fass“ bedeutet. Ursprünglich wurde es entweder als metonymischer Berufsname für einen Fassmacher oder als beschreibender Spitzname für einen runden Mann verwendet. Das früheste Auftreten dieses Nachnamens geht auf die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück.

Zu den frühen Aufzeichnungen zählen Walter Buss in den „Pipe Rolls of Norfolk“ von 1195, Matilda Bus in den „Hundred Rolls of Oxfordshire“ von 1273 und Adam Busse in den „Poll Tax Returns of Yorkshire“ von 1379.

Bemerkenswerte Träger des Busnamens

Am 15. November 1590 heiratete Richard Buse Margaret Bill in St. Bride Fleet Street, London, und am 23. April 1600 heiratete William Busse Mary Riches in St. Dunstans, Stepney. Eine bemerkenswerte Person, die diesen Namen trug, war Robert William Buss (1804–1875), ein Maler von Theaterporträts und historischen Szenen, der von 1826 bis 1859 in der Royal Academy ausstellte.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Siward Buss aus dem Jahr 1086 im „The Domesday Book for Kent“ während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als Wilhelm der Eroberer, von 1066 bis 1087. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Untersuchung verschiedener Bedeutungen des Busnamens

Im Altfranzösischen bedeutet „conduit“ Führung und „tonneau“ Fass, während sich „busse“ im Altokzitanischen auf ein flaches Boot bezieht. Es ist wichtig, die verschiedenen sprachlichen Ursprünge des Namens zu verstehen, um ein umfassendes Bild seiner Entwicklung zu erhalten. Es ist auch erwähnenswert, dass „Bus“ im Artois eine alte Form des Wortes „Holz“ war, wenn es mit einem Artikel verwendet wurde.

Regionale Variationen des Busnamens

Laut dem „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ von Albert Dauzat (1951) könnte der Name Bus eine Variante von Buis sein und auch mit dem Ort Eeklo in Zusammenhang stehen.

In Belgien hat der Nachname Bus, wie im „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ von Eugene Vroonen (1957) erwähnt, Verbindungen zur Artois-Region und könnte mit Holz in Zusammenhang stehen.

Der Busname und religiöse Ansichten in Russland

Es gibt auch einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Nachnamen Bus und religiösen Ansichten in Russland. Die religiösesten Nachnamen in Russland bieten oft einen Einblick in die religiösen Überzeugungen und Traditionen der Personen, die diese Namen tragen. Es wäre interessant, den Zusammenhang zwischen dem Nachnamen Bus und religiösen Ansichten in Russland weiter zu untersuchen.

Wenn wir uns mit den Ursprüngen und verschiedenen Bedeutungen des Bus-Nachnamens befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität, die mit der Rückverfolgung der Geschichte eines Familiennamens verbunden ist. Es ist eine Reise, die uns durch verschiedene Regionen, Sprachen und Traditionen führt und einen reichhaltigen Informationsteppich bietet, der Licht auf die vielfältigen Wurzeln des Nachnamens wirft.

Indem wir die historischen Aufzeichnungen, sprachlichen Verbindungen und regionalen Variationen des Bus-Nachnamens untersuchen, können wir eine fesselnde Erzählung zusammenstellen, die die komplizierte Entwicklung dieses faszinierenden Namens hervorhebt.

Schlussfolgerung

Der Nachname Bus hat eine reiche und vielfältige Geschichte mit Wurzeln im alten Französisch und Altokzitanisch sowie Verbindungen zu verschiedenen Regionen wie England, Frankreich, Belgien und sogar Russland. Indem wir die verschiedenen Bedeutungen, Schreibweisen und bemerkenswerten Träger des Namens untersuchen, können wir ein anschauliches Bild der Entwicklung des Bus-Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte zeichnen.

Durch detaillierte Forschung und Analyse können wir die Komplexitätsebenen aufdecken, die den Bus-Nachnamen zu einem faszinierenden Studienobjekt im Bereich der Herkunft von Nachnamen machen.

Quellen:

1. „The Domesday Book for Kent“ – 1086

2. „Pfeifenrollen von Norfolk“ – 1195

3. „Hundert Rollen von Oxfordshire“ – 1273

4. „Kopfsteuererklärungen von Yorkshire“ – 1379

5. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ von Albert Dauzat (1951)

6. „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique“ von Eugene Vroonen (1957)

Länder mit der höchsten Präsenz von Bus

Nachnamen, die Bus ähneln

-->