Der Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Bullock
Der Nachname Bullock, der angelsächsischen Ursprungs ist, ist ein faszinierendes Beispiel für die große Gruppe früher europäischer Nachnamen, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen hervorgingen. Diese Spitznamen wurden in erster Linie in Bezug auf verschiedene Berufe oder persönliche Merkmale vergeben, wie etwa körperliche Eigenschaften oder Besonderheiten, geistige und moralische Qualitäten, wahrgenommene Ähnlichkeit mit dem Aussehen oder der Natur eines Tieres oder Vogels oder Kleidungs- und Verhaltensgewohnheiten.
Im Fall des Bullock-Nachnamens wäre es ein Spitzname für einen übermütigen jungen Mann gewesen, abgeleitet vom mittelenglischen „bullok“, Bullock, was sich auf einen jungen Ochsen bezieht, aus dem Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert „ bulluca“, ein junges Bullenkalb.
Frühe Vorkommen des Nachnamens Bullock
Robert Bulloc ist in den 1195 Feet of Fines verzeichnet. Gelegentlich handelte es sich bei dem Nachnamen um einen Berufsnamen für jemanden, der sich um Bullenkälber kümmerte. Richarde le Bollocherde ist im Eynsham Cartulary, Oxford (1281) aufgeführt. In der modernen Sprache findet sich der Nachname als Bullock und Bullocke. Am 8. Oktober 1565 heiratete Richard Bullock Anne Aldey in der Kirche St. Dunstan's in the East in London, und William, Sohn von John Bullock, wurde am 8. Oktober 1569 in St. Mary Aldermary, ebenfalls in London, getauft. Im April 1635 schiffte sich der 31-jährige Edward Bullock von London aus mit dem Schiff „Elizabeth“ in Richtung Neuengland ein. Er war einer der frühesten nachgewiesenen Nachnamensträger, die sich in Amerika niederließen.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Walter Bulluc aus dem Jahr 1170 in den „Records of Hampshire“ während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig, da die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Historische Erwähnungen und Ursprünge
Dieser Nachname wurde von dem Spitznamen „der Ochse“ abgeleitet, der jemandem gegeben wurde, der jung, stark und robust war. Es handelt sich um einen häufigen Eintrag in frühen Registern. Der Nachname war im Norden selten, in den Grafschaften Peebles, Haddington, Linlithgow und Dumbarton jedoch recht häufig. Der Name wurde wahrscheinlich aus England eingeführt, und im 14. Jahrhundert gab es eine bemerkenswerte Familie von Seeleuten dieses Namens, die zwischen englischen und schottischen Häfen Handel trieben.
Zu den frühesten dokumentierten Vorkommen des Nachnamens in Schottland gehören Adam Bulloc, der 1250 Zeuge einer Vereinbarung war, und Richard Bullok, der 1278 in der Schlacht getötet wurde. Verschiedene Personen mit dem Nachnamen Bullock waren in Schottland in unterschiedlichen Berufen und Aktivitäten tätig im Laufe der Jahrhunderte, darunter Kaufleute, Schiffsführer, Geistliche und Landbesitzer.
Bedeutung und Variationen
Der Nachname Bullock stammt möglicherweise von einem Bewohner, der mit dem Zeichen des Jungbullen in Verbindung gebracht wird, oder von jemandem mit den Eigenschaften eines Jungbullen. Der Name leitet sich zweifellos vom Tier selbst ab. Der Nachname wurde auch mit Familien in Verbindung gebracht, die für ihren festen und unflexiblen Charakter bekannt sind. Die deutsche Variante Bullok gilt als Personenname.
Insgesamt hat der Nachname Bullock eine reiche Geschichte, die sich über verschiedene Regionen und Zeiträume erstreckt, was auf die vielfältigen Berufe und Rollen hinweist, die Personen, die diesen Namen tragen, im Laufe der Geschichte gespielt haben.
Quellen:
- Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
- The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black
– Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
- Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
- Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur
- Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber