Logo

Herkunft von Bulle

Der Ursprung des Nachnamens Bulle

Der interessante Nachname Bull leitet sich vom altenglischen „bula“ vor dem 7. Jahrhundert oder dem mittelalterlichen englischen „bul(l)e“, „bol(l)e“, was Stier bedeutet, ab und wurde als Spitzname angegeben an jemanden mit großer körperlicher Stärke. Gelegentlich bezieht sich der Name möglicherweise auf einen Stierhüter, während die Form Simon atte Bole (London 1377) darauf hindeutet, dass er auch von einem Haus- oder Gasthausschild abgeleitet sein könnte. Der Nachname wird erstmals im späten 12. Jahrhundert erwähnt (siehe unten). Einer, Hulle le Bule, wird in den Pipe Rolls of Staffordshire (1201) erwähnt und William le Bole erscheint in den Curia Regis Rolls of Surrey (1214).

Variationen und frühe Siedler

In der modernen Sprache hat der Nachname viele verschiedene Schreibweisen, darunter Bulle, Bool, Boole usw. Am 11. November 1557 wurde Elizabeth Bull in St. Andrews, Enfield, getauft. Einer der ersten Siedler in der Neuen Welt war der 22-jährige Edward Bull, der im April 1635 an Bord der „Faulcon“ von London nach Barbados segelte. Ein dem Londoner John Bull verliehenes Wappen zeigt einen silbernen Chevron mit drei roten Rosen zwischen drei silbernen Stierköpfen auf rotem Schild. Das Wappen zeigt einen Kranz und eine richtige Wolke mit einer blauen Himmelskugel, die mit vier goldenen Ringen beladen ist, die jeweils eines der Tierkreiszeichen tragen – Widder, Stier, Zwillinge und Krebs auf der Wolke. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Wulfwin Bule aus dem Jahr 1170 in den Pipe Rolls of Hampshire, während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Name Bull, Bulle kann sich auf den Viehhändler, Viehzüchter beziehen; vergleiche Henneke mittembullen (pistor) 1330 Greifswald, Ludolf Bulle 1268 Hamburg, Folglich Bulle 1257 Rostock, Bulleke 1377 Lüneb., Bullenhals 1380 Brschw., und so weiter. Ebenso zu Bullmann (Hamburg) vergleiche die Bauern Segebant und Arendt Bulleman (auch Bullenhagen!) 1538 Amt Boizen- bg./Mecklenburg.

Politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten hatte der Nachname Bull unterschiedliche politische Zugehörigkeiten. Zum Beispiel De Bodegisilus; Bulle: Bullecourt (P.-de-C.).

Zitat: – Hans Bahlow Affiliation Politique de Bullein États-Unis États-UnisMoyenne Voir les noms de famille les plus partisans dans États-Unis.

Bibliographie

- Bahlow, Hans. Herkunft der Nachnamen.

- Chapuy, Paul. Origine des Noms Patronymiques Francais (1934).

Länder mit der höchsten Präsenz von Bulle

Nachnamen, die Bulle ähneln

-->