Bruno: Ein Blick in die Herkunft des Nachnamens
Der Nachname Bruno hat eine reiche Geschichte, die sich über verschiedene Regionen und Kulturen erstreckt. Mit verschiedenen Schreibweisen wie Brown, Broune, De Bruyn, Brauner, Bruni und Brunet geht der Nachname auf ein germanisches und angelsächsisches Wort „brun“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert oder den altnordischen Personennamen zurück. Bruni". Ursprünglich diente dieser Name wahrscheinlich als nationalistischer oder Stammes-Spitzname für eine Person mit brauner Hautfarbe oder braunem Haar. Es könnte auch verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der braune Kleidung trug, beispielsweise einen Mönch oder einen Geistlichen. Der Taufname Brun oder lateinisch Brunus war bis zur Einführung von Nachnamen im 12. Jahrhundert üblich.
Irische Wurzeln und normannische Einflüsse
Der Nachname Bruno hat Verbindungen zu normannischen Quellen aus dem 12. Jahrhundert. Im Westen sind die Brownes Nachkommen eines Ritters namens „Hugo le Brun“ und gehören zu den alten „Stämmen von Galway“, wie in den „Annalen der neun Könige“ erwähnt. Die Brownes von Killarney stellen einen eigenen Zweig dar und führen ihre Abstammung auf einen späteren elisabethanischen Siedler zurück. Zu den frühen Nachnamensaufzeichnungen gehören Hugh Bron aus Stafford, England im Jahr 1274 und Hugo Brun aus Erfurt, Deutschland im Jahr 1407.
Christopher Browne gilt als einer der ersten Siedler in den neuen amerikanischen Kolonien. Er ist in der allerersten Liste der Kolonisten Neuenglands aufgeführt und lebte am 16. Februar 1623 in Virginia. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens irgendwo auf der Welt ist wahrscheinlich die von William le Brun aus dem Jahr 1169 in den Pipe Rolls of Northumberland County, England.
Der lateinische Einfluss
Der Familienname Bruno ist vor allem in ganz Italien verbreitet. Variationen des Nachnamens umfassen Brunacci, Brunato, Brunatti, Brunatto, Brunini, Brunino, Brunitto, Brunone, Brunoni, Brunori, Brunoro, Brunotti und Brunozzi, jeweils mit spezifischen regionalen Verbindungen innerhalb Italiens. Die Wurzeln des Nachnamens Bruno lassen sich auf lateinische Ursprünge zurückführen, wobei Variationen in verschiedenen Regionen Italiens verbreitet sind.
Die Bedeutung hinter dem Namen
Es wird angenommen, dass der Nachname Bruno vom lateinischen Wort „brunna“ oder „prunja“ abgeleitet ist, was Brustpanzer oder Kürass bedeutet, und nicht von der germanischen Assoziation mit „brun“ für eine dunkle Hautfarbe. Dies wirft Licht auf die unterschiedlichen Interpretationen und Ursprünge des Nachnamens in verschiedenen Kulturen und Sprachen.
Wie aus verschiedenen historischen Referenzen und Wörterbüchern hervorgeht, wurde der Nachname Bruno mit unterschiedlichen Bedeutungen und Ursprüngen in Verbindung gebracht, was die verschiedenen kulturellen Einflüsse widerspiegelt, die den Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Von seinen normannischen Wurzeln bis hin zu seinen italienischen Varianten hat der Nachname Bruno eine reiche Geschichte, die weiterhin Genealogen und Historiker gleichermaßen fasziniert.
Referenzen
1. Woods, Richard Donovon. Spanische Nachnamen im Südwesten der USA (1978).
2. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956).
3. Olivares Mesa, Hipolito. Diccionario de Los Apellidos (1907).
4. Dionne, Narcisse Eutrope. Les Canadiens-Français: Origine des Familles (1914).
5. Chapuy, Paul. Origine des Noms Patronymiques Francais (1934).
6. Crollalanza, Giovanni Battista di. Dizionario Storico-Blasonico (1888).