Der kühne Nachname: Erkundung seiner Ursprünge
Der Nachname Bold mit verschiedenen Schreibweisen wie Boud, Boulde, Bowld und Bould lässt sich auf eine Reihe möglicher Quellen zurückführen. Erstens könnte es einen altenglischen Ursprung vor dem 7. Jahrhundert haben und vom Wort „Beald“ abgeleitet sein, was „fett“ bedeutet. Ursprünglich war es vielleicht ein Spitzname für einen Krieger, aber schließlich entwickelte es sich zu einem zarten Taufnamen. Zweitens könnte es als Ortsname für jemanden entstanden sein, der in einem „mutigen“ Haus lebte. Dies war ein Wort nordischen Wikinger-Ursprungs für ein kleines Herrenhaus oder einen kleinen Bauernhof.
Darüber hinaus hat es zwei Orten seinen Namen gegeben, „Bold“ in Lancashire und „The Bold“, einem Weiler in Staffordshire. Es gibt eine Reihe sehr früher Aufnahmen, darunter Henry Bolde in den Assize Court Rolls of Kent aus dem Jahr 1317, Henry le Bold in den Subsidy Rolls of Sussex aus dem Jahr 1327 und William Bould in den Friary Rolls of Yorkshire aus dem Jahr 1428. Robert Attebolde in der Die Subventionslisten von Staffordshire aus dem Jahr 1332 könnten aus dem gleichnamigen Dorf stammen, während der früheste Träger unten mit ziemlicher Sicherheit von dort stammte. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Geoffrey de Bolde aus dem Jahr 1199, einem Zeugen am Schwurgericht von Stafford während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eingeführt wurden persönliche Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Andere Varianten des fettgedruckten Nachnamens
Boldt, Bold, Bolte auf Plattdeutsch-Friesisch. Kurzform von Boldewin (siehe Böldeke, Bolte, Böhlke!)
"Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab. 'im Fettdruck.' Angelsächsisch Bold, eine Behausung; vergleiche Dänisch Bol, ein kleiner Bauernhof In Lancashire, genauer gesagt „of Bold“, einer Gemeinde in der Gemeinde Prescot. - Robert de Bolde, Lancashire, 20 Edward I: Placita de Quo Warranto, temp. Edward I-III.
„Aus den Ländern von Bold in der Gemeinde Traquair, Peeblesshire. Zu Beginn des fünfzehnten Jahrhunderts wurden die Ländereien von John of Bolden besetzt.“ - Buchan, Peebles, II, S. 535
Analyse des fettgedruckten Nachnamens
Der Nachname Bold hat mehrere Ursprünge und Bedeutungen, die von der Bedeutung von Tapferkeit und Mut bis hin zur Bezeichnung eines Ortes oder einer Wohnung reichen. Die unterschiedlichen Schreibweisen und geografischen Zusammenhänge verdeutlichen die vielfältige Geschichte des Namens. Durch die Untersuchung verschiedener Aufzeichnungen und historischer Quellen können wir besser verstehen, wie sich Nachnamen wie Bold im Laufe der Zeit und in verschiedenen Regionen entwickelt haben.
Die Erforschung des Nachnamens Bold liefert wertvolle Einblicke in die kulturellen und historischen Hintergründe von Personen, die diesen Namen tragen. Durch eine detaillierte Analyse von Aufzeichnungen und Referenzen können wir das reiche Spektrum an Geschichten und Verbindungen aufdecken, die mit dem Nachnamen Bold verbunden sind.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bold eine faszinierende Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, was die komplexe Natur von Nachnamen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit widerspiegelt. Durch die Untersuchung der verschiedenen Schreibweisen, Orte und historischen Aufzeichnungen im Zusammenhang mit dem Nachnamen Bold können wir das reiche Erbe und die Bedeutung dieses Namens für Einzelpersonen und Familien auf der ganzen Welt erkennen.
Quellen:
Bardsley, C. W. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
Black, G. F. (1946). Die Nachnamen Schottlands.
Harrison, H. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
Smith, E. C. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.
Lower, M. A. (1860). Patronymica Britannica.
Baring-Gould, S. (1913). Familiennamen und ihre Geschichte.