Logo

Herkunft von Boast

Der faszinierende Ursprung des Boast-Nachnamens

Dieser ungewöhnliche und faszinierende Name hat seinen Ursprung im frühmittelalterlichen England und gehört zu der interessanten Gruppe von Nachnamen, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entstanden sind. Diese Spitznamen wurden in erster Linie in Bezug auf eine Vielzahl persönlicher Merkmale vergeben, wie z. B. körperliche Merkmale oder Besonderheiten, geistige oder moralische Qualitäten und eine angebliche Ähnlichkeit mit dem Aussehen oder Wesen eines Tieres oder Vogels.

Im Fall des Nachnamens Boast, der auch als Bost und Boost vorkommt, wurde der Spitzname ursprünglich von jemandem erworben, der als besonders prahlerisch galt, als Erzähler großer Geschichten, als Angeber.

Die Etymologie des Namens

Der Name leitet sich vom mittelenglischen „bost“ ab, prahlend, prahlerisch, ein Begriff ungewisser Herkunft, der aber mit dem mittelhochdeutschen „boese“ verwandt sein soll, dem mittelniederdeutschen „bose“, rücksichtslos, verwegen. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Ralph Boste (1327, Suffolk) und Walter Boost (1327, Sussex).

Zu den Aufzeichnungen des Namens aus Londoner Kirchenbüchern gehören: die Taufe von Nicholas, dem Sohn von John Boast, am 25. Juli 1613 in St. Michael's, Cornhill; und die Hochzeit von John Boast und Ann Shutleworth am 25. Oktober 1647 in St. Margaret's, Westminster.

Historische Bedeutung

Während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“ (1272–1307), wurden Nachnamen notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Eine Theorie besagt, dass der Name Boast eine Verfälschung eines lokalen Namens wie Bowhurst sein könnte. Eine Anekdote aus dem 19. Jahrhundert erzählt von einem Mann namens Boast, der seinen Namen mit der Botschaft auf eine mattierte Fensterscheibe schrieb: „Brühme dich nicht des Morgens, denn du weißt nicht, was der Tag bringen wird.“ Tragischerweise kam er kurz darauf bei einem Unfall ums Leben.

Variationen des Nachnamens

Aus dem Französischen, Bost, Boust: Personenname.

Seit mehr als einem Jahrhundert ist der Nachname Boast Teil der amerikanischen politischen Landschaft. Es wurde mit verschiedenen politischen Zugehörigkeiten in Verbindung gebracht und spiegelt die vielfältige Geschichte der Vereinigten Staaten wider.

Schlussfolgerung

Der Nachname Boast ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich Namen im Laufe der Zeit entwickeln können und Aspekte der persönlichen Identität und Kulturgeschichte widerspiegeln. Von seinen bescheidenen Ursprüngen im mittelalterlichen England bis hin zu seinen verschiedenen Schreibweisen und Bedeutungen trägt der Name Boast weiterhin ein Vermächtnis des Geschichtenerzählens und der Individualität in sich.

Quellen:

Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.

Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Boast

Nachnamen, die Boast ähneln

-->