Logo

Herkunft von Blase

Der Nachname Blase: Ein Blick auf seinen Ursprung und seine Geschichte

Der Nachname Blase ist mittelalterlichen englischen Ursprungs und leitet sich vom Vornamen Blase oder Blaze ab, der letztendlich von einem alten römischen Familiennamen, Blasius, abgeleitet ist. Der Name war ursprünglich ein Spitzname für jemanden mit einer Sprach- oder Gangstörung, abgeleitet vom lateinischen „blaesus“ für Stottern und dem griechischen „blalsos“ für O-Beine. Die Popularität des christlichen Märtyrers St. Blasius ab dem 4. Jahrhundert trug zur Verbreitung des Personennamens im Mittelalter bei, insbesondere in England, da St. Blasius der Schutzpatron der Wollkämmer war, wo der Wollhandel eine so große Bedeutung hatte .

Der Vorname hat in Europa zu einer Vielzahl von Nachnamen geführt; in Frankreich Blaise, Blais und Blasi; in Italien Blasio und Blas (auch in Spanien zu finden); in Deutschland Blasius und Bless und in Belgien Blaes. Die englischen Formen sind hauptsächlich Blaze, Blase, Blease und Bleas. Die Hochzeit von William Blase und Katheren Blaxley wurde am 23. Juli 1587 in St. Giles's, Cripplegate, London, eingetragen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Dianise Blase (Taufe) und stammt aus dem Oktober 1585 in St. Margaret's, Westminster, London, während der Regierungszeit von Königin Elizabeth I., „Gute Königin Bess“, 1558 – 1603. Nachnamen wurden notwendig, da die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die historische Bedeutung des Blase-Nachnamens

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Blaze“. St. Blasius war der Schutzpatron der Wollkämmerer, und sein Festtag (3. Februar) wurde in Yorkshire bis vor Kurzem treu begangen. Im Haupteingang der Bradford Exchange ist ein lebensgroßes Bildnis des Bischofs geschnitzt. Als Vorname gelang es Blaise oder Blaze, die Reformation zu überleben. Der Name wurde in der Literatur verewigt, wobei Gil Bias ein bemerkenswertes Beispiel ist, das dem Namen dauerhafte Bedeutung verliehen hat.

In verschiedenen Zeitabschnitten der Geschichte sind verschiedene Personen mit dem Nachnamen Blase in Aufzeichnungen nachweisbar. Beispielsweise zeigt ein Taufprotokoll aus dem Jahr 1550 eine Tochter namens Blaze of Gobdwinne in St. Peter, Cornhill. Im Jahr 1555 gibt es am selben Ort eine Heiratsurkunde von Blase Sawlter und Coilis Smith. Der Name Blase taucht auch in verschiedenen Zusammenhängen auf, beispielsweise in Aufzeichnungen über Zahlungen und Eheschließungen in verschiedenen Jahrhunderten.

Zitate aus historischen Quellen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley und „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison geben Aufschluss über die Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Blase in verschiedenen Sprachen und Kontexten. Diese Quellen bieten wertvolle Einblicke in die historische Bedeutung des Namens und seine regionalen Unterschiede.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Blase eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Von seinen römischen und griechischen Wurzeln bis hin zu seinen Assoziationen mit St. Blasius und dem Wollhandel in England hat sich der Name im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Formen und Schreibweisen geführt. Durch die Erforschung historischer Aufzeichnungen und wissenschaftlicher Quellen können wir ein tieferes Verständnis der kulturellen und sprachlichen Bedeutung des Blase-Nachnamens erlangen.

Indem wir uns mit den historischen Kontexten und sprachlichen Ursprüngen des Nachnamens Blase befassen, können wir die Komplexität und den Reichtum seiner Geschichte und Entwicklung im Laufe der Zeit erkennen. Jede Variation und Anpassung des Namens erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die vielfältigen Einflüsse und kulturellen Austausche wider, die die Identität des Nachnamens geprägt haben.

Während wir immer mehr über den Nachnamen Blase und seine Bedeutung in verschiedenen Regionen und historischen Perioden herausfinden, gewinnen wir ein größeres Verständnis für die Vernetzung von Sprachen, Kulturen und Identitäten, die im Laufe der Zeit zu seiner Entwicklung und Entwicklung beigetragen haben.< /p>

Quellen:

  • Charles Wareing Endell Bardsley, A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896)
  • Henry Harrison, Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912)
  • Paul Chapuy, Origine des Noms Patronymiques Francais (1934)

Länder mit der höchsten Präsenz von Blase

Nachnamen, die Blase ähneln

-->