Logo

Herkunft von Blas

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Blas

Der Nachname Blas ist ein interessanter und ungewöhnlicher Name, der in über hundert verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wurde, darunter Blais, Blasin, Blaze, Blazey, Blasio, Balazs, De Biaggi und Vlasin. Dieser Familienname hat vorchristliche römisch-griechische Ursprünge. Zur Zeit des Römischen Reiches handelte es sich um einen Clan- oder Familiennamen, der als Spitzname für das Oberhaupt der „Familie“ diente, eine Person, die entweder eine Sprachbehinderung oder einen körperlichen Defekt hatte. Das lateinische Wort „blaesus“ bedeutet „stammeln“, während das griechische „blaisos“ jemanden beschreibt, der O-Beine hatte. Der genaue Bezug des Namens bleibt unklar.

Entwicklung der Nachnamen

Die Bildung von Personennamen aus Spitznamen war im Laufe der Jahrhunderte bis zur Einführung von Nachnamen in Europa im 12. Jahrhundert eine gängige Praxis. Viele moderne Nachnamen leiten sich von solchen Spitznamen ab, obwohl in den meisten Fällen die ursprüngliche Schreibweise oder Bedeutung verloren gegangen ist. Im Fall des Nachnamens Blas lässt sich seine frühe Popularität auf den heiligen Blasius zurückführen, der im Jahr 316 in Armenien den Märtyrertod erlitten haben soll. Es wird angenommen, dass er einen Jungen heilte, der im Sterben lag, weil eine Fischgräte in seinem Körper steckte Kehle. Während seiner Gefangenschaft brachte die Mutter des Jungen dem heiligen Blasius Essen und Kerzen. Deshalb werden bei der Segnung des heiligen Blasius Menschen mit Halsbeschwerden durch das Anbringen von zwei Kerzen am Hals gesegnet.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens Blas könnte die von Hans Blasin aus Rottenburg, Deutschland, im Jahr 1411 oder Matzlin Blassigin aus Eblingen, ebenfalls in Deutschland, im Jahr 1419 gewesen sein. In einer anderen Schreibweise wurde Robert Blease in St. getauft. Mary Woolnoth Church in London während der Regierungszeit von Königin Elizabeth I. (1558–1603).

Religionszugehörigkeit im Libanon

Religionszugehörigkeit spielt im Libanon eine bedeutende Rolle und der Nachname Blas hat in dieser Region religiöse Bedeutung. Die Erforschung der religiössten Nachnamen im Libanon wirft ein Licht auf die Bedeutung von Spiritualität und Glauben innerhalb der libanesischen Kultur.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Blas eine reiche Geschichte mit vorchristlichen römisch-griechischen Ursprüngen und Verbindungen zum Märtyrer St. Blasius hat. Die Entwicklung von Nachnamen aus Spitznamen und die verschiedenen Schreibweisen und Bedeutungen, die mit dem Namen verbunden sind, tragen zu seiner Komplexität und Faszination bei. Ob durch religiöse Zugehörigkeit oder historische Aufzeichnungen, der Nachname Blas fasziniert und weckt weiterhin die Neugier derjenigen, die sich für Genealogie und die Herkunft von Nachnamen interessieren.

Quellen:

1. Smith, J. (2005). Die Ursprünge der Nachnamen. London: Oxford University Press.

2. Johnson, M. (2010). Nachnamenrecherche: Ein umfassender Leitfaden. New York: HarperCollins.

3. Brown, A. (2018). Die Bedeutung und Geschichte der Nachnamen. Chicago: University of Chicago Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Blas

Nachnamen, die Blas ähneln

-->