Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Biggs
Der ungewöhnliche Nachname Biggs, der auch als Bigg, Bigge und Bigges aufgezeichnet ist, hat seine Wurzeln im Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert. Es leitet sich vom alten Wort „bigga“ ab, was „groß“ bedeutet, und war als solcher ursprünglich ein Taufname und später im Mittelalter entweder ein Spitzname oder ein Nachname eines Ortes. Was auch immer der Ursprung sein mag, es handelt sich um eine der ältesten Aufzeichnungen, obwohl es Spekulation ist, ob ersterer seinen „Nachnamen“ erkannt hätte, wie unten gezeigt. Wie der berühmte „Little John“ von Robin Hood, der der Legende nach der größte Mann in der Bande der „Merry Men“ war, könnte der Name durchaus ein Spitzname für eine kleine Person gewesen sein! Dennoch ist der Name in verschiedenen Teilen Englands bekannt.
Der Nachname der Biggs als Patronym
Der Nachname Biggs und Bigges ist normalerweise ein Patronym und bezeichnet den Sohn von Bigg(e), obwohl er bei Henry de Bigges aus Cambridgeshire im Jahr 1327 die Bedeutung „von Bigg“ hat. Es gibt ein kleines Dorf namens New Bigg in Lincolnshire, und es ist möglich, dass dieser Mann von diesem Ort oder aus einem mittelalterlichen Dorf stammt, das heute „verloren“ ist. Der Ortsname bedeutet „neues Gebäude“. Frühe Beispiele für die Aufnahme des Nachnamens sind Walter Bigg in den Pipe Rolls von 1177 in Suffolk und Henry Bigge in den Pipe Rolls von 1195 in Gloucestershire. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens stammt vermutlich aus dem Jahr 1036 n. Chr. und ist Aelric Bigga in den als Old Bynames Register bekannten Aufzeichnungen. Der damalige König auf dem englischen Thron war Harald I. (1035 – 1040).
Laut Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) bedeutet der Nachname Biggs im Altenglischen „Builder of Bowers“ (Bigging). Gemeint sind konstruierte, mit Lehm bedeckte Hürden, ähnlich dem Flechtwerk in Südafrika. Eric Rosenthals „South African Surnames“ (1965) legt nahe, dass Biggs auf Walisisch und Englisch einen großen, großen, massigen oder stolzen Mann bedeuten könnte; der mächtige, mächtige Mann; oder ein Nachkomme von Bicca, was dick oder groß bedeutet. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) untersucht die politische Zugehörigkeit von Biggs in den Vereinigten Staaten weiter und stellt die parteiischsten Nachnamen des Landes vor.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Biggs tief im Altenglischen verwurzelt ist und mit dem Wort „bigga“ in Verbindung gebracht wird, das „groß“ bedeutet. Ob als Taufname, Spitzname oder Nachname eines Ortes, Biggs hat den Test der Zeit bestanden und ist in verschiedenen Regionen Englands anerkannt. Durch historische Aufzeichnungen und sprachliche Analysen können wir die Entwicklung des Nachnamens und seine unterschiedlichen Interpretationen im Laufe der Jahrhunderte verfolgen.
Weitere Informationen zur Herkunft von Nachnamen und zur Geschichte der Familiennamen finden Sie in den folgenden Quellen:
- Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
- Rosenthal, Eric. „Südafrikanische Nachnamen.“ 1965.
- Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.