Logo

Herkunft von Bell

Der Ursprung des Bell-Nachnamens

Der Nachname Bell, mit Variationen wie Bel und Belle, hat eine Reihe möglicher Ursprünge. Erstens könnte es sich um einen metonymischen Berufsnamen für einen Glöckner oder Glockengießer oder um einen topografischen Namen für jemanden handeln, der „an der Glocke“ wohnt; Dies könnte entweder auf einen Wohnsitz in der Nähe einer tatsächlichen Glocke hinweisen oder auf „am Zeichen der Glocke“, abgeleitet vom mittelenglischen und altenglischen „belle“ vor dem 7. Jahrhundert, was Glocke bedeutet.

Zweitens könnte es vom mittelalterlichen Vornamen „Bel“ abgeleitet sein. Als männlicher Name leitet er sich vom altfranzösischen „beu, bel“ ab, was „schön“ bedeutet, und wurde auch als Spitzname verwendet. Als weiblicher Name ist er eine Kurzform von Isobel, einer Variante von Elizabeth. Schließlich könnte es sich um eine anglisierte Form des gälischen „MacGiolla Mhaoil“ handeln, was „Sohn des Dieners der Anhänger“ bedeutet. Der Nachname stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts.

Zu den frühen Aufzeichnungen gehört Robert de la Belle (1222) in London. Kirchenbücher belegen die Taufe von Mary Bell am 13. August 1541 in St. Peter's, Cornhill, London, und die Hochzeit von Margarett Bell mit Wylliam Traford am 13. September 1551 in St. Mary's, Westminster, ebenfalls in London. Charles Bell, ein 23-jähriger hungernder Einwanderer, segelte am 15. April 1846 an Bord der „Henry Clay“ von Liverpool nach New York.

Historische Bedeutung des Glockennamens

Diese edle und alte Linie hatte verschiedene Stammsitze in Aragonien, Katalonien und Valencia. In Aragonien hatten sie Stammsitze in Jánovas, Torla und Fanlo del Valle de Vio in Huesca. In Katalonien hatten sie Häuser in San Cugat de Vallés, Tarrasa, Rubí, Copóns, Agramunt, Lleida, Anglesola und Taltahull, die alle in Aufzeichnungen aus den Jahren 1495 und 1553 dokumentiert sind. In Valencia hatten sie ein Stammhaus in Cullera, das 1403 dokumentiert wurde .

Bautista Bell, gebürtig aus Cullera, heiratete Francisca Jover und hatte einen Sohn, Bautista Bell y Jover, der ein Vertrauter des Heiligen Offiziums der Inquisition wurde. Die Linie wurde mit Nachkommen wie Isabel Matoses, Rafaela Bell y Matoses, Cristóbal Jover y Renart und anderen fortgesetzt, die alle Verbindungen zur Inquisition hatten.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Bell

In England lässt sich der Nachname Bell auf namhafte Persönlichkeiten wie Robert Bell, Bürgermeister von Bristol im Jahr 1239, und John Bell, Notar in St. Andrews im Jahr 1248, zurückführen. Diese Linie hatte enge Verbindungen zur Kirche, mit Mitglieder wie Meister David Bell und William Bell, die in verschiedenen Funktionen in kirchlichen Ämtern tätig sind. Der Name war jahrhundertelang an der schottischen Grenze verbreitet und die „Bells of Annandale“ sollen von Gilbert le fiz Bel abstammen, der sein Land an Edward I. verlor.

Robert Bell, geboren in Schottland, war Drucker der ersten Ausgabe von Thomas Paines „Common Sense“ und starb 1784 in Virginia. Rev. Patrick Bell war der Erfinder der Erntemaschine und der Begründer der mechanischen Ernte. Auf Islay und Kintyre wird Bell als Anglisierung von Mac Illtnamhaoil ​​verwendet, was auf eine Mischung aus gälischem und englischem Erbe hinweist.

Ableitungen und Bedeutungen des Bell-Nachnamens

Für den Nachnamen Bell gibt es mehrere mögliche Ableitungen, darunter beschreibende Beinamen, lokale Herkunft und metronymische Assoziationen. Es könnte vom normannischen Namen Le Bel stammen, was auf einen gutaussehenden Mann hinweist. Es könnte auch vom Schild eines Gasthauses oder Ladens abgeleitet sein, wie Namen wie „John at the Bell“ belegen. Der Name könnte ein Metronym sein, wie zum Beispiel Robert fil. Bell, was den Sohn von Bell oder Isabel bedeutet.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bell eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte mit Wurzeln in verschiedenen Regionen und kulturellen Einflüssen hat. Von beruflichen Ursprüngen bis hin zu metonymischen Assoziationen hat sich der Name im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und umfasst ein vielfältiges Spektrum an Bedeutungen und Verbindungen. Die Abstammungslinie des Bell-Nachnamens erstreckt sich über Länder und Epochen, wobei bemerkenswerte Persönlichkeiten ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen haben. Ob als Zeichen der Schönheit, als Hinweis auf ein Gasthaus oder als Anspielung auf die Verbindungen der Vorfahren – der Name Bell hat die Zeit überdauert und verschiedene Interpretationen und Bedeutungen hervorgerufen.

Quellen

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.

3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

4. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.

5. Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen. 1965.

6. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Länder mit der höchsten Präsenz von Bell

Nachnamen, die Bell ähneln

-->