Logo

Herkunft von Ball

Der Ursprung des Nachnamenballs

Dieser faszinierende Name hat eine Reihe möglicher Ableitungen. Erstens könnte es frühmittelalterlichen englischen Ursprungs sein und von einem Spitznamen für eine kleine, runde Person herrühren, abgeleitet vom mittelenglischen „bal(le)“ ball, einer Weiterentwicklung des altenglischen „bealla“ vor dem 7. Jahrhundert. und beeinflusst vom altnordischen „bollr.“ In einigen Fällen bezog sich der Spitzname möglicherweise auf einen kahlköpfigen Mann, wobei dasselbe Wort im Sinne einer runden, haarlosen Stelle auf dem Kopf verwendet wurde; Interessanterweise leitet sich der moderne englische Begriff „bald“ von einer Kurzform des mittelenglischen „ballede“ ab, von „bal(le)“ mit „-ede“, was „einen Ball haben“ bedeutet.

Zweitens könnte der Nachname Ball topografischen Ursprungs sein, vom gleichen Begriff „bal(le)“, der im übertragenen Sinne verwendet wird, um jemanden zu beschreiben, der auf einem Hügel oder abgerundeten Hügel lebte. Schließlich könnte Ball vom altnordischen Personennamen „Balle“ abgeleitet sein, dessen Etymologie unklar ist, der aber wahrscheinlich von „bal“, Folter, Schmerz, oder vom altgermanischen Personennamen „Balle“ von „kahl“, fett, abgeleitet ist.< /p>

Zu den frühen Aufzeichnungen des Namens aus jeder dieser Ableitungen gehören: Robert le Bal (1296, Sussex); Henry atte Balle (1327, Somerset); und Norman Balle (1183, Northamptonshire). Ein Robert Ball war ein sehr früher Einwanderer in die amerikanischen Kolonien; Er wohnte 1624 in Virginia, nachdem er 1619, ein Jahr vor der Ankunft der Mayflower, im „London Marchant“ angekommen war. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Godwin Balle aus dem Jahr 1137 in den „Early London Personal Names“ von E. Ekwall während der Regierungszeit von König Stephen, bekannt als „Graf von Blois“, 1135–1154. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die Besteuerung natürlicher Personen ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ahnenlinie

Diese edle und alte Linie stammt ursprünglich aus dem Fürstentum Katalonien. Im 12. Jahrhundert lebte eine Familie mit diesem Nachnamen in der Pfarrei Sant Miquel de Cartellá in der Grafschaft Manresa.

Juan Vall, ein angesehener Bürger Barcelonas, wurde am 6. April 1399 während der Krönungszeremonie von König Martin I. in Saragossa zum Ritter geschlagen.

Francisco Vall, ein Einwohner von Palafrugell (Girona), nahm 1640 mit dem Status eines Helden an den Cortes des Fürstentums Katalonien teil.

Am 28. August 1649 gewährte Don Felipe IV. Bautista Vall, einem verehrten Bürger von Lleida und Steueranwalt des Königreichs Sardinien, militärische Privilegien in Madrid.

Ignacio del Vall, ein Einwohner von Fonzaleche (La Rioja), demonstrierte 1765 seinen Adel im Saal des Hijosdalgo des königlichen Hofes von Valladolid.

Matías Vall, gebürtig aus Borges (Lleida) und Vertrauter des Heiligen Offiziums der Inquisition, erhielt am 3. Mai 1798 in Aranjuez (Madrid) von König Carlos IV. das Privileg eines ehrenwerten Bürgers von Barcelona.

Untersuchung verschiedener Perspektiven auf den Nachnamenball

Ball ist ein Name mit mehreren Interpretationen, der sich möglicherweise auf einen Ballspieler (auf Jahrmärkten) oder auf Warenballen bezieht. Es könnte sich auch um einen Ortsnamen im Rheinland handeln. Beispielsweise war Konrad Ball im Jahr 1377 ein Dichter aus Württemberg. Eine bemerkenswerte Persönlichkeit ist der 1885 geborene Dichter Hugo Ball.

Der Nachname Ball könnte auch vom Namen eines Vorfahren, „dem Sohn von Baldwin“, abgeleitet sein, vom Spitznamen Bald, der im Volksmund mit „Ball“ übersetzt wurde. Das Vorhandensein zahlreicher Balls im London Directory lässt sich auf die Beliebtheit des Namens und den Zustrom von Personen aus den Niederlanden zurückführen, wo er eine Zeit lang sehr beliebt war. Erwähnenswert ist der mögliche Zusammenhang mit dem Wegfall des „d“ aufgrund der Konnotation von Kahlheit. Fälle von Personen, die diesen Nachnamen trugen, sind im Laufe der Geschichte zu finden, beispielsweise Custance Balde in Cambridgeshire im Jahr 1273, Richard Bald in Oxfordshire, John Balle in Norfolk und viele andere.

Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Ball könnte mit dem Handelszeichen eines Balls zusammenhängen, was sich in Namen wie John atte Balle in Somerset widerspiegelt. Diese Namenstradition besteht seit Jahrhunderten und zeigt die vielfältigen Ursprünge und Bedeutungen, die mit dem Nachnamen Ball verbunden sind.

Recherche- und Zitierquellen

Zitate und Erkenntnisse verschiedener Gelehrter und Historiker wie Charles Wareing Endell Bardsley, George Fraser Black, Henry Harrison, William Arthur, Narcisse Eutrope Dionne, Eric Rosenthal und andere bieten wertvolle Perspektiven auf den Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Ball.< /p>

Länder mit der höchsten Präsenz von Ball

Nachnamen, die Ball ähneln

-->