Logo

Herkunft von Beenham

Beenham Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive

Der interessante Nachname Beenham hat anglo-schottische Ursprünge, mit Wurzeln, die zwischen den beiden Nationen sehr unterschiedlich sind. Im Englischen leitet es sich von Orten wie Benham in Berkshire oder Binham in Norfolk ab, obwohl es nur wenige Aufzeichnungen gibt, die direkt mit dem letztgenannten Ort in Verbindung stehen. Die Dorfnamen stammen vom altenglischen Personennamen „Benna“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, dessen Bedeutung ungewiss ist, sowie von „hamm“, was „Flusswiese“ bedeutet. Wenn es schottisch ist, ist es wieder ortsbezogen, dieses Mal aus „Benholm“ in der ehemaligen Grafschaft Angus. Dieser Name setzt sich aus den Elementen „Benna“ und dem englischen Wort „holm“ zusammen, was „Insel“ bedeutet, obwohl es sich nicht unbedingt um eine Insel in einem Fluss oder See handeln muss, sondern auch um ein kultiviertes oder entwässertes Gebiet ein Wald oder Sumpf.

Der Nachname stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts (siehe unten) und die Schreibweisen umfassen Beenham, Beanham, Benham, Bennum, Bineham und Binham. Beispiele für Familiennamen sind Sara Benam, Tochter von Henry Benam, getauft am 16. Februar 1583 in St. Giles Cripplegate, London, und Thomas Bineham, getauft am 26. November 1607 in St. Anne's Soho, Westminster. John, Sohn von John Benham, getauft am 3. Dezember 1615 in St. Giles Cripplegate, und Lewis Binham, getauft am 20. April 1645 in St. Dunstans im Osten, Stepney. Thomas Benham, zusammen mit seiner Frau, Name unbekannt, Tochter Eliza und Sohn Thomas, waren irische Auswanderer, die am 9. Juni 1847 an Bord des Schiffes „James of Liverpool“ von Dublin nach New York segelten. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Thomas de Bennum und stammt aus dem Jahr 1262 – in den Listen der Stadt Aberdeen, Schottland, während der Herrschaft von König Alexander III. von Schottland, 1249–1285.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erforschung der Ursprünge des Beenham-Nachnamens

Der Nachname Beenham hat eine reiche Geschichte, deren Wurzeln auf anglo-schottische Ursprünge zurückgehen. Im englischen Kontext ist es mit geografischen Orten wie Benham in Berkshire oder Binham in Norfolk verbunden, was den Einfluss altenglischer Personennamen und Elemente im Zusammenhang mit Landformen wie „River Meadow“ in ihrer Etymologie widerspiegelt.

Andererseits wirft die schottische Variante des Nachnamens, der aus „Benholm“ in der ehemaligen Grafschaft Angus stammt, ein Licht auf die unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Einflüsse, die den Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben. Die Kombination von Elementen wie „Benna“ und „holm“ im schottischen Kontext verdeutlicht die Komplexität der Nachnamensbildung auf der Grundlage von Ortsnamen und topografischen Merkmalen.

Im Laufe der Geschichte hat der Nachname Beenham verschiedene Schreibweisen und Variationen erfahren, von Beanham bis Bennum, was die sich entwickelnde Natur der Nachnamen und den Einfluss regionaler Dialekte und Aussprachen auf ihre Entwicklung widerspiegelt. Aufzeichnungen über Taufen und Migration verdeutlichen die Anwesenheit von Personen, die diesen Nachnamen in verschiedenen Regionen und Epochen trugen, und zeigen die unterschiedlichen Wege, die diejenigen mit diesem Nachnamen eingeschlagen haben.

Entwicklung des Beenham-Nachnamens

Die Mitte des 13. Jahrhunderts markiert die Entstehung des Nachnamens Beenham, wobei dokumentierte Beispiele wie Sara Benam und Thomas Bineham die frühen Vorkommen des Nachnamens in historischen Aufzeichnungen beleuchten. Als Nachnamen für Steuerzwecke unerlässlich wurden, wurde der Nachname Beenham zu einem unverwechselbaren Zeichen der familiären Abstammung und Identität und brachte die einzigartige Geschichte und Verbindungen der Personen mit sich, die diesen Namen trugen.

Irische Auswanderer wie Thomas Benham und seine Familie unterstreichen die weit verbreitete Präsenz des Nachnamens über die englischen und schottischen Grenzen hinaus und verdeutlichen die globale Reichweite familiärer Bindungen und die bleibenden Hinterlassenschaften der Migration. Die Reise der Familie Benham an Bord des Schiffes „James of Liverpool“ beleuchtet die Erzählungen von Reisen, Besiedlung und Anpassung, die der Geschichte des Nachnamens innewohnen.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens als Thomas de Bennum in den Listen der Stadt Aberdeen in Schottland bietet einen Einblick in die frühe Bildung des Nachnamens und seine Assoziationen mit bestimmten geografischen Standorten. Die Regierungszeit von König Alexander III. von Schottland dient als Hintergrund für das Verständnis des gesellschaftspolitischen Kontexts, in dem Nachnamen wie Beenham verwendet und aufgezeichnet wurden.

Auswirkungen der Nachnamenentwicklung

Da Nachnamen wie Beenham im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Veränderungen durchliefen, von der Anglisierung bis hin zu regionalen Variationen, wurden ihnen Bedeutungsebenen und Bedeutung für Einzelpersonen und Gemeinschaften verliehen. Die Einführung der Kopfsteuer in England unterstreicht die VerwaltungslastFunktionen von Nachnamen als Identitätsmarker für Steuerzwecke, die die Art und Weise beeinflussen, wie Personen identifiziert und kategorisiert werden.

Das Vorhandensein verschiedener Aufzeichnungen über Taufen und andere Ereignisse, an denen Personen mit dem Nachnamen Beenham beteiligt waren, spiegelt die Vielschichtigkeit der genealogischen Forschung und die Herausforderungen wider, Familiengeschichten über verschiedene Zeiträume und geografische Standorte hinweg zu verfolgen. Der Nachname dient als roter Faden, der Menschen über Generationen hinweg verbindet, und zeugt von den sich verändernden Landschaften der Migration, Besiedlung und des kulturellen Austauschs.

Durch die Erforschung der Ursprünge und Entwicklung des Nachnamens Beenham erhält man Einblick in die Komplexität der Nachnamensbildung und die bleibenden Hinterlassenschaften familiärer Verbindungen, die über Grenzen und Zeiträume hinausgehen. Die unterschiedlichen Wege, die Personen mit diesem Nachnamen gehen, verdeutlichen die Art und Weise, wie persönliche und kollektive Geschichten miteinander verflochten sind, und spiegeln den reichen Teppich menschlicher Erfahrung wider.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Beenham ein reichhaltiges Geflecht anglo-schottischer Herkunft verkörpert, das die vielfältigen sprachlichen, kulturellen und geografischen Einflüsse widerspiegelt, die seine Entwicklung im Laufe der Zeit geprägt haben. Von seinen frühen Ursprüngen in englischen und schottischen Ortsnamen bis hin zu seinen Variationen in der Schreibweise und Aussprache trägt der Nachname Beenham ein Erbe familiärer Abstammung und historischer Verbindungen in sich, die sich über Jahrhunderte und Kontinente erstrecken.

Wenn man sich mit den historischen Aufzeichnungen und Erzählungen rund um den Nachnamen Beenham befasst, entdeckt man nicht nur die individuellen Geschichten der Träger des Namens, sondern auch die umfassenderen Themen Migration, Besiedlung und kulturellen Austausch, die zu den verschiedenen eingeschlagenen Wegen beigetragen haben von Einzelpersonen über Zeit und Raum hinweg. Der Nachname Beenham ist ein Beweis für die anhaltende Kraft familiärer Bindungen und die Vernetzung der Menschheitsgeschichte.

Quellen:

1. Cottle, Basilikum. „Das Pinguin-Wörterbuch der Nachnamen.“ Penguin Books, 1967.

2. Reaney, P.H. und Wilson, R.M. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Oxford University Press, 1997.

3. Hanks, Patrick et al. „Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland.“ Oxford University Press, 2016.

Länder mit der höchsten Präsenz von Beenham

Nachnamen, die Beenham ähneln

-->