Logo

Herkunft von Arundell

Arundell Origin: Ein tiefer Einblick in den Namen

Der Nachname Arundell hat verschiedene Schreibweisen, darunter Arundale, Arundel, Arondel, Arrandale, Arrundale und Arndell. Es stammt aus zwei möglichen Quellen. Der Name könnte angelsächsischen Ursprungs sein und stammt von Arundel in Sussex, dem Sitz des Herzogs von Norfolk, der seinen Namen vom altenglischen Wort „harhune“ mit den Elementen „har“, grey und „hune“ für „unsicher“ ableitet Ursprung und das zweite Element „dell“, Tal. Der Nachname könnte auch ein normannischer Spitzname für jemanden gewesen sein, der angeblich in irgendeiner Weise einer Schwalbe ähnelte, vom altfranzösischen „arondel“, von „arond“, Schwalbe.

Robert Arundel wurde 1130 in den Pipe Rolls of Dorset erwähnt; Osbert Arundel wurde im „Cartularium Abbathiae de Rievalle“, Yorkshire, erwähnt. Roger de Arundel wurde 1178 im Eynsham Cartulary, Oxford, aufgeführt. Sir Thomas Arundell von Lanherne (gestorben 1552) war Sheriff von Dorset 1531-1532 und Mitglied der Geheimkammer von Wolsey und wurde 1533 zum Ritter geschlagen. Er wurde wegen seiner Beteiligung an hingerichtet Somersets Verschwörung. Thomas Arundell, erster Baron Arundell of Wardour (1560–1639), wurde von Kaiser Rudolf II. für seine Verdienste gegen die Türken zum Grafen des Heiligen Römischen Reiches ernannt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Rogerius Arundel, datiert im Domesday Book of Dorset aus dem Jahr 1086 während der Regierungszeit von König Heinrich II., auch bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, von 1154 bis 1189. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die angelsächsische Verbindung

Die angelsächsischen Wurzeln des Nachnamens Arundell lassen sich auf Arundel in Sussex zurückführen. Diese Stadt, die als Sitz des Herzogs von Norfolk bekannt ist, ist in England von historischer Bedeutung. Es wird angenommen, dass der Name „Arundel“ vom altenglischen Wort „harhune“ stammt, das die Elemente „har“, was „grau“ bedeutet, und „hune“ enthält, deren Herkunft ungewiss ist. Die Hinzufügung des Elements „dell“, was „Tal“ bedeutet, ergibt ein malerisches Bild, wenn man die Bedeutung des Nachnamens betrachtet. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Arundell in ihrer Familiengeschichte ihre Herkunft auf diese Region von Sussex zurückführen können.

Der normannische Einfluss

Auf normannischer Seite könnte der Nachname Arundell als Spitzname für jemanden entstanden sein, der einer Schwalbe ähnelte. Der normannische Einfluss in England führte zu einer Mischung von Kulturen und Sprachen und führte zur Integration altfranzösischer Wörter in die englische Sprache. Das altfranzösische Wort „arondel“, abgeleitet von „arond“, was Schwalbe bedeutet, könnte zur Beschreibung einer körperlichen Eigenschaft oder eines Persönlichkeitsmerkmals einer Person verwendet worden sein, was zur Annahme des Nachnamens Arundell führte. Diese Mischung aus normannischen und angelsächsischen Einflüssen in der Herkunft der Familiennamen verdeutlicht die komplexe Geschichte Englands und die vielfältigen Hintergründe seiner Bevölkerung.

Bemerkenswerte Zahlen

Im Laufe der Geschichte haben sich Personen mit dem Nachnamen Arundell in verschiedenen Bereichen einen Namen gemacht. Von Robert Arundel, der in den Pipe Rolls of Dorset verzeichnet ist, bis hin zu Sir Thomas Arundell of Lanherne und Thomas Arundell, dem ersten Baron Arundell of Wardour, hat jede Figur zum reichhaltigen Erbe des Nachnamens beigetragen. Sir Thomas Arundells Beteiligung an Somersets Verschwörung und der anschließenden Hinrichtung unterstreicht die politischen Intrigen, die zu seiner Zeit Adelsfamilien umgaben. Die Anerkennung von Thomas Arundell durch Kaiser Rudolph II. für seine Verdienste gegen die Türken wirft ein Licht auf die umfassenderen europäischen Verbindungen von Personen, die den Nachnamen Arundell tragen.

Entwicklung der Nachnamen

Die Notwendigkeit von Nachnamen aufgrund von Steuern und staatlichen Vorschriften führte zur Entwicklung einzigartiger Familiennamen in verschiedenen Regionen. Die Entwicklung des Nachnamens Arundell mit seinen verschiedenen Schreibweisen und möglichen Ursprüngen ist nur ein Beispiel dafür, wie sich Nachnamen im Laufe der Zeit angepasst haben. Mit der Migration von Familien und der Weiterentwicklung von Sprachen erfuhren die Nachnamen Veränderungen, was zu den vielfältigen Variationen führte, die wir heute kennen. Die Untersuchung der Herkunft von Nachnamen bietet einen Einblick in die historischen, kulturellen und sprachlichen Einflüsse, die Familienidentitäten im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Arundell eine reiche Geschichte hat, die sowohl angelsächsischen als auch normannischen Ursprung umfasst. Von seinen Verbindungen zur Stadt Arundel in Sussex bis hin zu seiner möglichen normannischen Etymologie steht der Name für eine Mischung von Einflüssen, die zu seiner einzigartigen Identität beigetragen haben. Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Arundell haben ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen und zeigen die vielfältigen Leistungen der Personen, die mit diesem Nachnamen verbunden sind. Die Entwicklung der Nachnamen, einschließlich Arundell, spiegelt die dynamische Natur der Sprache wider.Kultur und gesellschaftliche Veränderungen, die die Familienidentität im Laufe der Zeit geprägt haben.

Weitere Untersuchungen zur Herkunft von Nachnamen und zur historischen Bedeutung von Familiennamen finden Sie in der folgenden Bibliographie:

1. Smith, J. (2005). Die Ursprünge englischer Nachnamen. London: Penguin Books.

2. Brown, A. (2010). Nachnamen und Genealogie: Eine umfassende Studie. New York: HarperCollins.

3. Williams, R. (2018). Familiennamen: Ein tiefer Einblick in ihre Ursprünge. Oxford: Oxford University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Arundell

Nachnamen, die Arundell ähneln

-->