Arundale Origin: Eine historische Erforschung des Nachnamens
Der alte und geschätzte Nachname Arundale, der lange Zeit mit den südwestlichen englischen Grafschaften Cornwall, Dorset und Somerset sowie Yorkshire im Norden in Verbindung gebracht wurde, hat zwei verschiedene mögliche Quellen, jede mit ihrer eigenen Geschichte und Ableitung. Erstens könnte Arundel normannisch-französischen Ursprungs sein, der von den Normannen nach der Eroberung von 1066 eingeführt wurde, und ein Spitzname für jemanden, von dem angenommen wird, dass er einer Schwalbe ähnelt, vom altfranzösischen „(h)arondel“, einer Verkleinerungsform von „harond“, schlucken. Der Familienname aus dieser Quelle zeichnet sich dadurch aus, dass er erstmals im Domesday Book (siehe unten) erwähnt wurde, mit frühen Beispielen wie: Robert Arundel (Dorset, 1130) und Osbert Arundel, Harundel (Yorkshire, 1154).
Der Oberpächter von Domesday hinterließ seinen Namen in Sampford Arundel (Somerset), den er 1086 innehatte. Arundel könnte auch angelsächsischen Ursprungs sein, ein Ortsname aus einem sogenannten Sussex-Dorf, aufgezeichnet als „ Harundel“ im Domesday Book und so benannt nach dem altenglischen „harhun-dell“, Tal der Hoarhound-Blume. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind: John de Arundell (Cornwall, 1292) und Robert de Arundell (Sussex, 1332). Die drei wichtigsten kornischen Familien dieses Namens, die sich seit dem frühen 13. Jahrhundert dort niederließen, gehören Lanherne, Trerice und Menadarva. Der Name wird seit dem späten 13. Jahrhundert, als Robert de Arundel Gerichtsmediziner von Ibawn war, auch kontinuierlich mit der Grafschaft Cork in Münster in Verbindung gebracht. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Rogerius Arundel oder Harundel im Domesday Book of Dorset and Somerset in der Regierungszeit von König Wilhelm I., bekannt als „Wilhelm der Eroberer“, datiert 1066–1087.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Normannisch-französische Ursprünge von Arundel
Die normannisch-französische Ursprungstheorie des Nachnamens Arundel legt nahe, dass er von den Normannen nach der Eroberung Englands im Jahr 1066 eingeführt wurde. Es wird angenommen, dass der Name ein Spitzname für jemanden war, der einer Schwalbe ähnelte, abgeleitet vom altfranzösischen Wort „(h)arondel“ bedeutet Schwalbe. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass der Nachname erstmals im Domesday Book erwähnt wurde und im Laufe der Jahrhunderte weiterhin mit verschiedenen englischen Grafschaften in Verbindung gebracht wurde.
Frühe Beispiele für den Nachnamen mit diesem normannisch-französischen Ursprung sind Robert Arundel in Dorset, der im Jahr 1130 erwähnt wurde, und Osbert Arundel in Yorkshire im Jahr 1154. Das Vorkommen des Namens in verschiedenen Regionen Englands weist auf seine weitverbreitete Übernahme und Verwendung in der Bevölkerung hin Normannische Siedler und ihre Nachkommen.
Angelsächsische Ursprünge von Arundale
Die alternative Theorie legt nahe, dass Arundale angelsächsischen Ursprungs ist und sich von einem Ortsnamen ableitet, der auf einem Dorf in Sussex basiert, das im Domesday Book als „Harundel“ verzeichnet ist. Es wird angenommen, dass der Name vom altenglischen Begriff „harhun-dell“ stammt, was „Tal der Hoarhound-Blume“ bedeutet.
Frühe Beispiele für den Nachnamen dieses angelsächsischen Ursprungs sind John de Arundell in Cornwall, aufgezeichnet im Jahr 1292, und Robert de Arundell in Sussex im Jahr 1332. Die Verbindung des Namens mit bestimmten Regionen in England unterstreicht seine lokalisierte Verwendung und die Bedeutung von Ortsnamen für die Entwicklung von Nachnamen.
Historische Bedeutung des Nachnamens Arundale
Im Laufe der Geschichte war der Nachname Arundale eng mit prominenten Familien in verschiedenen englischen Grafschaften verbunden, insbesondere in Cornwall, Dorset, Somerset und Yorkshire. Das Erscheinen des Nachnamens im Domesday Book und seine kontinuierliche Präsenz in verschiedenen Regionen im Laufe der Jahrhunderte zeugen von seinem bleibenden Erbe und seiner Bedeutung in der englischen Genealogie.
Bemerkenswerte Personen, die diesen Nachnamen trugen, wie Robert de Arundel und John de Arundell, spielten in ihren jeweiligen Gemeinden eine bedeutende Rolle und hinterließen einen bleibenden Einfluss auf die historischen Aufzeichnungen. Ihre Beiträge in den Bereichen Medizin, Recht und Regierungsführung spiegeln die vielfältigen Talente und Leistungen derjenigen wider, die den Namen Arundale tragen.
Anhaltender Einfluss des Namens Arundale
Heute gilt der Nachname Arundale weiterhin als Symbol des Erbes und der Abstammung der Nachkommen der ursprünglichen normannischen und angelsächsischen Siedler. Die reiche Geschichte und die vielfältigen Ursprünge des Nachnamens tragen zu seiner anhaltenden Anziehungskraft und Relevanz in der modernen genealogischen Forschung bei.
Während Einzelpersonen und Familien ihre angestammten Wurzeln und Verbindungen zum Namen Arundale erforschen, entdecken sie eine Fülle historischer Informationen und kultureller Erkenntnisse, die ihr Verständnis der Vergangenheit vertiefen. Das Erbe des Nachnamens Arundale bleibt ein Beweis für die BeständigkeitTraditionen und Werte des englischen Erbes.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Arundale ein faszinierendes Beispiel für die Überschneidung normannischer, französischer und angelsächsischer Einflüsse in der englischen Genealogie darstellt. Mit seinen vielfältigen Ursprüngen und seiner historischen Bedeutung fasziniert der Familienname nach wie vor Forscher und Enthusiasten, die das reiche Erbe der Vergangenheit aufdecken möchten.
Durch eine umfassende Untersuchung der Ursprünge und Entwicklung des Namens Arundale gewinnen wir wertvolle Einblicke in die komplexe Geschichte Englands und das bleibende Erbe seiner Menschen. Der Nachname Arundale ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Familien im Laufe der Jahrhunderte und bewahrt ihr Erbe, damit zukünftige Generationen es feiern und schätzen können.
Quellen:
1. Das Domesday Book von Dorset und Somerset
2. Englische Nachnamen und ihre Herkunft von P.H. Reaney
3. Ein Wörterbuch englischer Nachnamen von P.H. Reaney und R.M. Wilson