Logo

Herkunft von Arturi

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens „Arturi“

Der Nachname Arturi hat eine reiche und interessante Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es wird angenommen, dass er vom mittelalterlichen italienischen Namen fränkischen Ursprungs, Artusius, stammt, der „Bärenmann“ bedeutet. Ein Beispiel für diesen Namen findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 1151 in Pavia, einer Stadt in der mittelalterlichen Region Lombardei. Das Dokument, a breve komfortable, investitur, finis et refutationis, ist Teil des diplomatischen Kodex und lautet: „...Presentia bonorum hominum quorum nomina subter leguntur, convenerunt inter se Guilicionus, filius suprascripti Guilielmi, per consensum eiusdem Parentis sui, necnon.“ et Artusius, filius eiusdem Guilielmi, et Bernardus, pater et filius, consenciente ei ipso padre suo et subterConfirmante, similiter consensu eiusdem Parentis sui, eo modo quod abhinc in antea in aliquo tempore ipse Guilicionus et sui heredes ...“.

Spuren dieses Nachnamens können im 13. Jahrhundert in der Region Emilia gefunden werden, wo Personen wie Andrea Artusi als Prior des Klosters San Giacomo Maggiore in Bologna dienten. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde der Familienname mit dem Rechtsberater Antonio Artusini in Verbindung gebracht.

Die geografische Verteilung des Arturi-Nachnamens

Der Familienname Artuso kommt hauptsächlich in der Region Venetien vor, insbesondere zwischen Vicenza, Padua und Treviso. Es hat auch einheimische Wurzeln in der Region Reggio. Artusato ist zwar selten, aber venezianisch, während Arthur auf Sardinien zu finden ist. Artus ist zwar ungewöhnlich, kann aber bis nach Turin zurückverfolgt werden, und Artusa hat Abstammungslinien in der Provinz Vibo Valentia und der Lombardei.

Artusi, eine weitere Variante des Nachnamens, hat Niederlassungen in Venetien, der Romagna, der Emilia (in der Nähe von Parma) und der Lombardei (zwischen Mailand und Lecco). Artusini, eine einzigartige Variante, scheint aus Pistoia zu stammen, während Artusio mit dem Piemont in Verbindung gebracht wird. Arturi ist mit Kalabrien verbunden, und Artuzzi kommt, obwohl sehr selten, in Gebieten wie Biella und Vicenza vor.

Schließlich hat Artosi möglicherweise eine Verbindung zu Ferrara, während Artosin aus Venetien, genauer gesagt Padua, stammt.

Erforschung der kulturellen Bedeutung des Arturi-Nachnamens

Der Nachname Arturi trägt einen Sinn für Geschichte und Tradition in sich und spiegelt die vielfältige Kulturlandschaft Italiens wider. Von seinen fränkischen Ursprüngen bis zu seiner Präsenz in verschiedenen Regionen des Landes hat sich der Familienname über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt und sich an veränderte soziale und politische Landschaften angepasst.

Personen, die den Nachnamen Arturi tragen, fühlen sich möglicherweise mit den Wurzeln ihrer Vorfahren verbunden und können ihre Familiengeschichte bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Der Nachname dient als Verbindung zur Vergangenheit und erinnert den Einzelnen an das reiche Erbe und die Geschichten, die über Generationen weitergegeben wurden.

Das Erbe des Arturi-Namens heute

Der Nachname Arturi ist auch heute noch eine Quelle des Stolzes für diejenigen, die ihn tragen. Ob in Venetien, der Emilia, der Lombardei oder anderen Regionen Italiens, Menschen mit dem Nachnamen Arturi tragen ein Stück Geschichte und Identität mit sich, das einzigartig für sie ist.

Während Familien den Namen Arturi von Generation zu Generation weitergeben, bewahren sie ein Erbe, das reich an Tradition und kultureller Bedeutung ist. Durch Geschichten, Traditionen und gemeinsame Erfahrungen lebt der Arturi-Nachname weiter, verbindet Menschen mit ihrer Vergangenheit und prägt ihre Gegenwart.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Arturi einen besonderen Platz im Kulturteppich Italiens einnimmt. Mit seinen Wurzeln im Mittelalter und seiner Präsenz in verschiedenen Regionen des Landes trägt der Name einen Sinn für Geschichte und Tradition in sich, der von denen, die ihn tragen, geschätzt wird. Indem wir die Ursprünge und die geografische Verteilung des Arturi-Nachnamens erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das reiche Erbe und die kulturelle Bedeutung, die er repräsentiert.

Durch die Geschichten und Erfahrungen von Personen mit dem Nachnamen Arturi können wir die Komplexität der italienischen Geschichte und das bleibende Erbe von Familiennamen besser verstehen. Der Nachname Arturi erinnert an die vielfältigen Einflüsse, die die Kulturlandschaft Italiens geprägt haben, und an die Verbindungen, die uns mit unserer Vergangenheit verbinden.

Während wir die Ursprünge von Nachnamen wie Arturi weiter erforschen, entdecken wir nicht nur einen Namen, sondern eine Geschichte – eine Geschichte der Widerstandsfähigkeit, Anpassung und des dauerhaften Geistes eines Volkes. Der Nachname Arturi ist mehr als nur ein Name; Es ist ein Stück italienischer Geschichte, das in der Gegenwart weiterlebt und die Zukunft gestaltet.

Quellen

Álvarez-Cuartero, Izaskun. „Antroponímia feudal catalana“. 2001

Colombo, Andrea. „Dizionario dei cognomi Italiani“. 2003

De Felice, Emidio. „Dizionario dei cognomi Italiani“. 2005

Länder mit der höchsten Präsenz von Arturi

Nachnamen, die Arturi ähneln

-->