Logo

Herkunft von Artis

Artis Origin: Die Geschichte hinter dem Nachnamen aufdecken

Artis, Artiss, Artist, Artois und Artus – diese Variationen eines Nachnamens haben alle ihre Wurzeln in Frankreich, genauer gesagt in einer Region in Nordfrankreich, die als Artois bekannt ist. Die Anglisierung dieses Nachnamens erfolgte wahrscheinlich nach der normannischen Eroberung Großbritanniens im Jahr 1066, da Artois ein Zentrum für die Herstellung von Wandteppichen für ganz Europa war. Die Entwicklung dieses Nachnamens lässt sich anhand historischer Aufzeichnungen bis ins Jahr 1327 nachvollziehen.

Erkundung früher Aufzeichnungen

Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern geben Einblick in das frühe Vorkommen des Artis-Nachnamens. Beispielsweise ist die Hochzeit von Samuel Artis und Rebecca Chamberlain am 15. Mai 1705 in St. Ann und St. Agnes, Aldersgate, dokumentiert. Ebenso ist die Hochzeit von John Artis und Mary Collingwood am 27. Juni 1721 in St. Antholin, Budge Row, dokumentiert. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt aus dem Jahr 1327 mit William Artoys in den „Subsidy Rolls of Suffolk“ während der Herrschaft von König Edward III.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was häufig zu Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bedeutung und Ursprung

Es gibt zwei mögliche Ursprünge für den Artis-Nachnamen. Erstens könnte es sich um einen Patronymnamen handeln, der „der Sohn von Arthur“ bedeutet und aus Variationen wie Arthurs oder Arters stammt. Das abschließende „s“ könnte auf eine Patronymverbindung hinweisen, ähnlich wie bei anderen Nachnamen wie Williams oder Jones. Zweitens könnte der Name mit der französischen Provinz Artois in Verbindung gebracht werden, die im Mittelalter als Adertisus bekannt war.

Untersuchung verschiedener Interpretationen

Verschiedene Quellen bieten unterschiedliche Interpretationen des Artis-Nachnamens. Aus französischer Sicht könnte es vom lateinischen „Arctus“ stammen. In der alten französischen Provinz Artois könnte es vom mittelalterlichen Begriff „Adertisus (Pagus)“ abgeleitet sein. Auch die nordischen, deutschen, flämischen, dänischen und niederländischen Sprachen bieten mögliche Verbindungen zum Nachnamen durch Variationen in Personennamen.

Globale Verbreitung und Varianten

Der Nachname Artis kommt überwiegend im englischsprachigen Raum vor. Aufgrund der Anglisierung des ursprünglichen französischen Namens hat er sich weltweit verbreitet. Daher ist es interessant, die verschiedenen Varianten und Schreibweisen zu beobachten, die im Laufe der Zeit entstanden sind.

Die Untersuchung der durchschnittlichen Körpergröße von Personen mit dem Nachnamen Artis und der Geschlechterverteilung kann weitere Einblicke in die Demografie dieses Nachnamens liefern. Darüber hinaus kann die Untersuchung der weltweit häufigsten Nachnamen Aufschluss über die Verbreitung und Beliebtheit des Artis-Nachnamens geben.

Politische Zugehörigkeit und kulturelle Auswirkungen

Im Laufe der Geschichte spiegelten Nachnamen häufig politische Zugehörigkeiten und sozialen Status wider. Das Verständnis der politischen Landschaft und der kulturellen Auswirkungen des Artis-Nachnamens in den Vereinigten Staaten kann wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie Nachnamen Identität und Wahrnehmung prägen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ursprünge des Artis-Nachnamens tief in der französischen Geschichte verwurzelt sind und sich im Laufe der Zeit zu einem prominenten Nachnamen im englischsprachigen Raum entwickelt haben. Indem wir uns mit historischen Aufzeichnungen, sprachlichen Zusammenhängen und demografischen Daten befassen, können wir ein besseres Verständnis für die reiche Vielfalt des Artis-Nachnamens gewinnen.

Bibliographie

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).

Länder mit der höchsten Präsenz von Artis

Nachnamen, die Artis ähneln

-->