Logo

Herkunft von Arnhold

Der Arnhold-Ursprung: Erforschung der Geschichte und Ableitung des Nachnamens

Der alte und geschätzte Familienname Arnhold mit nicht weniger als zwölf Wappen und mehreren bemerkenswerten Einträgen im „Dictionary of National Biography“ hat zwei verschiedene mögliche Quellen, jede mit ihrer eigenen Geschichte und Ableitung. Die Hauptquelle für Arnold ist der normannisch-französische Personenname „Arnaut, Ernaut, Hernaut“, der wiederum vom altdeutschen „Arnald, Arnold, Arnolt“ stammt, einer Kombination der Elemente „arn“, was Adler bedeutet, und „wald“. „, was Regel bedeutet. Ein Roger Filius (Sohn von) Ernaldi erscheint im Domesday Book von 1086 und ein Arnoldus de Bolonia wurde im Red Book of the Exchequer von 1212 erwähnt.

Der Nachname wurde erstmals gegen Ende des 12. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten), und weitere frühe Beispiele sind: William Arnold (Suffolk, 1277) und John Arnoud (Cambridgeshire, 1279). Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass Arnold angelsächsischen Ursprungs ist und ein Ortsname aus einem der beiden Orte ist: Arnold in Nottinghamshire und East Riding of Yorkshire. Beide Orte sind im Domesday Book von 1086 als „Ernehale“ und in den Pipe Rolls of Yorkshire von 1190 als „Aernhale“ verzeichnet. Ihre zusammengesetzten Elemente sind das altenglische „earn“, was Adler bedeutet, und „halh“, was eine Ecke bedeutet oder ein abgelegenes Tal. Ein Roger de Arnhal wurde im Gebührenbuch für Nottinghamshire vermerkt. Der 30-jährige Thomas Arnold, der sich im Mai 1635 von London aus mit dem Schiff „Plaine Joan“ nach Virginia begab, war ein früher Siedler in der Neuen Welt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Puntius Arnaldi aus dem Jahr 1196 in den „Pipe Rolls of Devonshire“ während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“, 1189–1199. Familiennamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Arnhold, Arnholdt (häufig in Sachsen) = Arnold, wie Bernhold = Bernold und Weinhold = Winold. Arnholtz (plattdeutsch) wie Weinholtz, Reinholtz. Auch Arnold zahlreich in Leipzig, Chemnitz, Dresden usw. Siehe auch Arlt und Arold!

Zitat: — Hans Bahlow

Arnholds politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten

Bei der Erforschung der politischen Geschichte, die mit dem Nachnamen Arnhold in den Vereinigten Staaten verbunden ist, ist es wichtig, die unterschiedlichen Hintergründe und Beiträge der Personen zu berücksichtigen, die diesen Namen tragen. Während der Ursprung des Nachnamens Arnhold selbst sowohl im normannisch-französischen als auch im angelsächsischen Erbe verwurzelt ist, war die Art und Weise, wie Personen mit diesem Nachnamen sich in der politischen Arena engagierten, vielfältig und vielfältig.

Im Laufe der Geschichte der Vereinigten Staaten waren Personen mit dem Nachnamen Arnhold an einer Reihe politischer Aktivitäten beteiligt, von der lokalen Regierungsführung bis hin zur nationalen Führung. Der Familienname Arnhold wird mit einem Sinn für Bürgerpflicht und einem Engagement für den öffentlichen Dienst in Verbindung gebracht, wobei mehrere bemerkenswerte Persönlichkeiten bedeutende Beiträge zur politischen Landschaft leisteten.

Während sich das Land weiterentwickelte und mit verschiedenen politischen Herausforderungen konfrontiert war, spielten Personen mit dem Nachnamen Arnhold eine Rolle bei der Gestaltung der Politik, beim Eintreten für gesellschaftliche Veränderungen und bei der Teilnahme am demokratischen Prozess. Ihr Engagement in der Politik spiegelt ihr Engagement für die Wahrung der Werte Demokratie, Gleichheit und Gerechtigkeit wider.

Während die politischen Zugehörigkeiten von Personen mit dem Nachnamen Arnhold unterschiedlich sein können, waren ihr gemeinsames Erbe und ihr Engagement für bürgerschaftliches Engagement ein verbindender Faktor bei ihrer Teilnahme am politischen Leben der Vereinigten Staaten. Ob sie in gewählten Ämtern tätig sind, sich für einen Politikwechsel einsetzen oder sich an der Basis engagieren – Personen mit dem Nachnamen Arnhold haben die politische Landschaft des Landes nachhaltig geprägt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Arnhold eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte hat, die sowohl normannisch-französische als auch angelsächsische Wurzeln hat. Die Ableitung des Namens spiegelt das komplexe Zusammenspiel kultureller Einflüsse und historischer Entwicklungen wider, die die Identität der Personen, die diesen Nachnamen tragen, geprägt haben. Von den ersten Siedlern in der Neuen Welt bis hin zu politischen Persönlichkeiten in den Vereinigten Staaten wurde der Name Arnhold mit einem Sinn für Tradition, Erbe und bürgerschaftlichem Engagement in Verbindung gebracht.

Da Personen mit dem Nachnamen Arnhold weiterhin in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Politik, ihre Spuren hinterlassen, ist es wichtig, die vielfältigen Beiträge und Erfahrungen anzuerkennen, die diesen Familiennamen prägen. Indem wir den Ursprung und die Geschichte des Nachnamens Arnhold erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das reiche Geflecht menschlicher Identität und die Art und Weise, wie Namen ein Vermächtnis von Erbe und Zugehörigkeit tragen können.

Quellen

1. Bahlow, Hans. „Deutsche Nachnamen:Ihre Bedeutung, Herkunft und Verbreitung.“ Genealogical Publishing Company, 1993.

2. Reaney, P.H. und Wilson, R.M. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Oxford University Press, 1997.

Länder mit der höchsten Präsenz von Arnhold

Nachnamen, die Arnhold ähneln

-->