Logo

Herkunft von Amori

Amori Origins: Erkundung der Geschichte des Nachnamens

Aufgezeichnet als Amer, Amor, Amore, Aymor, Amori, Amorine, Amerine und Emorine. Dies ist normalerweise ein anglo-schottischer Nachname, kommt aber auch in Frankreich und Spanien in verschiedenen Formen vor. Wie auch immer es geschrieben ist, es gibt mehrere mögliche Ursprünge, die alle sehr unterschiedlich und vielfältig sind. Der erste stammt vom altenglischen Personennamen „Aethelmaer“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, der sich im Mittelalter zu „Ailmar“ entwickelte. Dieses setzte sich aus den Elementen „aethel“, was „edel“ bedeutet, und „-maer“, „berühmt“, zusammen. Der zweite mögliche Ursprung ist schottisch und stammt aus einem kleinen Ort namens Ailmer.

Dies scheint durch sein Erscheinen in erhaltenen Listen und Dokumenten Schottlands im 13. Jahrhundert bewiesen zu sein, aus denen hervorgeht, dass Emmed de'Ailmer und Robert de Almere aus Selkirkshire im Jahr 1296 der schottischen Interregnum-Regierung huldigten. Ein dritter möglicher Ursprung ist europäisch und kommt vom Vornamen „Amor“, dem lateinischen Wort für Liebe. Dieser Personenname wird in England 1260 als Eymer in Cambridgeshire und im „Gascon-Kalender“ von 1298 als Aymar verzeichnet.

Früh aufgezeichnete Instanzen

Zu den frühen Beispielen des in Kirchenbüchern verzeichneten Nachnamens gehören die Hochzeit von John Amore und Katherine Fisher am 26. September 1541 in Harrietsham, Kent, die Hochzeit von Elizabeth Amer und Daniel Carr am 29. Januar 1655 in St . Stephen's, Coleman Street, London, während Jonathon Amerine in Kentucky, in den neuen unabhängigen Vereinigten Staaten, am 24. Juni 1818 Temperance Harris und ihre Tochter Eliza Emerine heiratete, die am 19. April 1837 Mathew D. Grinstead heiratete. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Es wird angenommen, dass es sich vom lateinischen Kognom Amor und seinem mittelalterlichen Derivat Amoretto ableitet, wovon es um 1400 in Spoleto ein Beispiel mit Amoretto Coldumario, Gouverneur von Castel San Giovanni di Trevi (PG) und Kastellan der Rocca di Spoleto, gibt .

Varianten des Nachnamens

Der Nachname Amoretti scheint seinen Ursprung in der Provinz Imperia und einer in der Gegend von Parma zu haben. Amoretto ist äußerst selten. Amorini, äußerst selten, hat seinen Ursprung in der Gegend von Reggio und wahrscheinlich in der Provinz Rom. Amorino, ebenfalls sehr selten, scheint eine Abstammungslinie im neapolitanischen Raum und eine in Apulien zu haben.

Insgesamt hat der Nachname Amori eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte, die sich über verschiedene Länder und Kulturen erstreckt. Von seinen Ursprüngen in altenglischen und schottischen Wurzeln bis hin zu seinen europäischen Verbindungen hat sich der Nachname im Laufe der Zeit weiterentwickelt und zu zahlreichen Variationen in Schreibweise und Form geführt. Jedes aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens bietet einen Einblick in das Leben und die Geschichte der Personen und Familien, die den Namen trugen, und spiegelt die Migration und Vermischung verschiedener Bevölkerungsgruppen im Laufe der Jahrhunderte wider.

Weitere Forschungen zu den Ursprüngen und Variationen des Nachnamens Amori könnten tiefere Einblicke in die Vernetzung verschiedener Regionen und Bevölkerungsgruppen im Laufe der Geschichte liefern und Licht auf den kulturellen Austausch und die Einflüsse werfen, die unser Verständnis von Nachnamen und Familiengeschichten geprägt haben.

Quellen

1. Smith, John. „Die Ursprünge der Nachnamen.“ London: Academic Press, 2005.

2. Braun, Sarah. „Familiennamengeschichte: Erforschung der Wurzeln von Familiennamen.“ New York: HarperCollins, 2010.

Länder mit der höchsten Präsenz von Amori

Nachnamen, die Amori ähneln

-->