Aliasname: Ein Blick auf seinen Ursprung
Sehr wenige von den Autoren bereitgestellte Daten lassen vermuten, dass die bestehenden Familien mit diesem Nachnamen unterschiedlich sind und keine gemeinsame Verbindung zwischen ihnen haben. Einer davon befand sich in der Stadt Bilbao, wie aus verschiedenen vorhandenen Dokumenten im Most Excellent Town Hall aus dem 18. Jahrhundert hervorgeht. Andererseits gibt es auch Niederlassungen in Barcelona und Sizilien (Italien) sowie in der Provinz Almería.
Diego und Bernardo Alias Ustal de la Debese y Gesse bewiesen 1760 vor dem ordentlichen Richter der Stadt Bilbao ihren Adel. In der königlichen Kanzlei von Granada erhielt Juan Naciso Alias, ein Bewohner von Chiclana, 1776 eine königliche Adelsprovision.
Der aus Barcelona stammende Juan de Alias Bonastre bewies 1594 zusammen mit seiner Frau Magdalena Munferrer Nicolau, ebenfalls aus Barcelona, seinen Adel, um Positionen vor dem Heiligen Amt der Inquisition von Barcelona zu bekleiden.
Ein italienischer Nachname; aus Sizilien, Patrizia Messinese. (Ausgestorben). - Wappen: Azurblau, ein zügelloser Löwe oder in jeder seiner Vorderpfoten einen ausgebreiteten Adler desselben haltend.
Aliasherkunft in verschiedenen Regionen
Wie bereits erwähnt, hat der Nachname Alias seine Wurzeln in verschiedenen Regionen wie Bilbao, Barcelona, Sizilien und Almería. Jede Region hat ihre eigene einzigartige Geschichte und Bedeutung, wenn es um den Alias-Nachnamen geht.
In Bilbao lässt sich die Familie Alias bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, wo Dokumente im Most Excellent Town Hall ihre Präsenz in der Stadt erwähnen. Der Adel von Diego und Bernardo Alias Ustal de la Debese y Gesse wurde 1760 vor dem ordentlichen Richter anerkannt und zeigte damit ihr aristokratisches Erbe in der Region.
Unterdessen bewies Juan de Alias Bonastre 1594 in Barcelona zusammen mit seiner Frau Magdalena Munferrer Nicolau seine adelige Abstammung. Sie erhielten die Befugnis, Ämter vor dem Heiligen Amt der Inquisition in Barcelona zu bekleiden, was ihren Status in der Region weiter festigte.
Auf der italienischen Front ist der Nachname Alias mit Sizilien verbunden, insbesondere mit der Region Messinese. Das Wappen dieses Familienzweigs zeigt einen wuchernden Löwen mit ausgebreiteten Adlern, der Stärke und Adel symbolisiert. Trotz des Aussterbens dieser besonderen Linie bleiben die Geschichte und das Erbe des Alias-Familiennamens in Sizilien bedeutsam.
Alias Nachname: Eine Reise durch den Adel
Im Laufe der Geschichte wurde der Nachname Alias mit Adel und aristokratischer Abstammung in Verbindung gebracht, wie die verschiedenen Personen belegen, die in verschiedenen Regionen ihren Adelsstatus unter Beweis stellten. Von Bilbao bis Barcelona und Sizilien hat die Familie Alias an jedem Ort Spuren hinterlassen und ihr Erbe und ihre Stellung in der Gesellschaft unter Beweis gestellt.
Die königliche Kanzlei von Granada spielte eine entscheidende Rolle bei der Anerkennung des Adels von Juan Naciso Alias im Jahr 1776 und unterstrich damit die Anerkennung seines Status und seiner Abstammung in Chiclana. Die Präsenz der Familie Alias in verschiedenen Regionen zeugt von ihrem weitreichenden Einfluss und Ruf.
Während der Alias-Nachname in verschiedenen Regionen unterschiedliche Zweige haben kann, bleibt das Wesen von Adel und Aristokratie durchgehend gleich. Das mit dem Alias-Nachnamen verbundene Wappen spiegelt ihre Herkunft und ihr Vermächtnis wider und symbolisiert Stärke, Mut und Ehre.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Alias eine reiche Geschichte und eine edle Abstammungslinie hat, die sich über verschiedene Regionen erstreckt und die Bedeutung ihrer Präsenz in Bilbao, Barcelona und Sizilien zeigt. Vom Beweis des Adels vor Gericht bis zur Besetzung prestigeträchtiger Positionen hat die Familie Alias ein Vermächtnis der Ehre und Auszeichnung geschaffen, das auch heute noch Anerkennung findet.
Quellen:
1. Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza