Der Ursprung des Nachnamens Ales: Eine historische Perspektive
Der prächtige und alte Nachname Ales leitet sich vom griechischen „Alexandros“ ab, einer Kombination aus „alexin“, was „verteidigen“ bedeutet, plus „andros“, der Genitivform von „aner“, einem Mann; daher „Verteidiger der Menschen“. Paris, Sohn des Königs Priamos von Troja, erhielt diesen Namen als Ehrentitel, weil er die Hirten seines Vaters vor einer Viehdiebbande gerettet hatte, und er wurde unter den mazedonischen Königen erblich. Alexander der Große (356 - 323 v. Chr.), der sein Reich von Griechenland bis zum Punjab ausdehnte, war der berühmteste Träger des Namens.
Der Name wurde von Königin Margaret (Ehefrau von König Malcolm Ceannmor) vom ungarischen Hof, an dem sie aufgewachsen war, nach Schottland eingeführt und im 11. Jahrhundert taufte sie ihren dritten Sohn auf diesen Namen. Er wurde König Alexander I., Herrscher von Schottland von 1107 bis 1124. Zwei weitere Könige, die von 1215 bis 1286 regierten, trugen den Namen. Sir William Alexander, Earl of Stirling (1567–1640), diente von 1626 bis zu seinem Tod als Erzieher von Prinz Heinrich, dem Sohn von James VI, und auch als Staatssekretär für Schottland. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William Alexander aus dem Jahr 1435 in den „Records of the Accounts of the City of Edinburgh“ während der Regierungszeit von König James I. von Schottland, 1406–1437. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Es soll vom albanischen Namen Ales (Alessio) oder vom byzantinischen Namen Alexios abgeleitet sein, von dem Ales selbst, inspiriert vom griechischen Wort alexein, „verteidigen, beschützen“, abgeleitet ist, was „Verteidiger und“ bedeutet Beschützer“.
Giuseppe D'Alesi war eine historische Persönlichkeit, die 1647 den Aufstand der Bevölkerung von Palermo gegen die Regierungsstruktur des Staates anführte.
Der Familienname Alesi hat eine wichtige Abstammungslinie im Westen Siziliens und eine in der Region Marken.
Alesiani hat eine Niederlassung in der Region Marken und eine in Rom.
Ales ist typisch für die Gegend von Palermo, mit Niederlassungen auch in Marsala in der Gegend von Trapani und in Caltagirone in der Gegend von Catania.
Alesio, sehr selten, scheint aus Süditalien zu stammen.
Der Patronym D'Alesio ist über die ganze Halbinsel verstreut.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Ales einen reichen und vielfältigen Ursprung hat, mit Verbindungen zu antiken griechischen und albanischen Namen sowie zu historischen Persönlichkeiten, die in verschiedenen Regionen Italiens ihre Spuren hinterlassen haben. Vom legendären Alexander dem Großen bis zum rebellischen Giuseppe D'Alesi trägt der Name Ales ein Erbe von Verteidigern, Beschützern und Anführern. Seine Verbreitung über verschiedene Regionen und seine Entwicklung über Jahrhunderte hinweg spiegeln die komplexe Geschichte und das kulturelle Geflecht Europas wider. Obwohl Nachnamen praktische Ursprünge in der Besteuerung und Verwaltung haben können, dienen sie auch als Marker für Identität, Erbe und Abstammung und verweben Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart.
Quellen:
1. „The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland“, hrsg. von Patrick Hanks, Richard Coates und Peter McClure.
2. „Eine Geschichte der Nachnamen in Europa“ von Andrea Rosso.
3. „Die Ursprünge europäischer Nachnamen“ von Eustace Albert.