Logo

Herkunft von Albone

Der Ursprung des Albone-Nachnamens

Der ungewöhnliche und interessante Name Albone ist eine Variante des bekannteren Nachnamens Alban, der vom männlichen Vornamen „Alban“ stammt, der wiederum vom lateinischen „Albanus“ abgeleitet ist, ursprünglich ein ethnischer Name aus vielen Orten in Italien und anderswo namens Alba. Der Vorname war in Frankreich, Deutschland und Schweden sowie in England beliebt, wo er oft zu Ehren des Heiligen Alban, dem ersten britischen Märtyrer (3. oder 4. Jahrhundert), vergeben wurde. Der Nachname wurde erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten), und die Entwicklung des Nachnamens umfasst: Adam Albon (1275, Worcestershire); Hugh Alybon (1297, Derbyshire); William Albone (1376, Gloucestershire); und William Albanes (1379, Yorkshire).

Der moderne Nachname hat verschiedene Formen, darunter: Alban, Albon, Albone, Allbon, Allbones, Alabone, Allebone, Alliban, Allibon, Allibone und Aubon. Der moderne Ortsname St. Albans wird 1421 als „Seynt Albones“ aufgezeichnet. Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern umfassen die Hochzeit von William Albone und Margarett Alett in St. Margaret Moses am 25. Februar 1587. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist gefunden im „Book of Fees of Buckinghamshire“ während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272, als das von Walter Alban, datiert auf 1250. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung auf der Grundlage von Personennamen einführten . In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ursprünge des Albone-Nachnamens

Der Nachname Albone hat Wurzeln, die auf die alte Praxis zurückgehen, Einzelpersonen persönliche Namen zu geben, um sie von anderen zu unterscheiden. Im Fall des Nachnamens Albone geht dieser wahrscheinlich auf den männlichen Vornamen „Alban“ zurück, der in verschiedenen europäischen Ländern beliebt war. Die Verwendung von Personennamen als Nachnamen wurde im Mittelalter immer häufiger, da die Gesellschaften wuchsen und Einzelpersonen spezifischere Identifizierungsmerkmale benötigten.

Der Name Alban selbst hat römischen Ursprung, wobei das lateinische „Albanus“ „weiß“ oder „hell“ bedeutet. Es wird angenommen, dass es sich um einen ethnischen Namen handelte, der Personen aus Orten namens Alba gegeben wurde, einem in Italien und anderen Regionen gebräuchlichen Ortsnamen. Die Beliebtheit des Namens Alban in verschiedenen Ländern trug zu den heute existierenden Variationen des Nachnamens bei, darunter auch Albone.

Entwicklung des Albone-Nachnamens

Die ersten dokumentierten Vorkommen des Nachnamens Albone stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert in verschiedenen Teilen Englands. Wie bereits erwähnt, hat sich der Nachname im Laufe der Zeit weiterentwickelt und zu zahlreichen Formen wie Alban, Albon, Albone und anderen geführt. Diese Entwicklung kann auf Veränderungen in der Sprache, regionalen Dialekten und der Notwendigkeit einer Differenzierung zwischen Personen mit ähnlichen Namen zurückgeführt werden.

Der Nachname Albone wurde in historischen Aufzeichnungen wie Kirchenbüchern, Gerichtsdokumenten und Grundbucheinträgen dokumentiert und bietet einen Einblick in das Leben der Personen, die diesen Nachnamen trugen. Diese Aufzeichnungen belegen auch die weit verbreitete Verwendung des Nachnamens in ganz England und möglicherweise darüber hinaus. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache des Nachnamens spiegeln die unterschiedlichen sprachlichen Einflüsse wider, die die Entwicklung von Nachnamen in verschiedenen Regionen geprägt haben.

Der Albone-Nachname in der Neuzeit

Der Nachname Albone existiert auch heute noch, wenn auch in geringerer Anzahl im Vergleich zu häufigeren Nachnamen. Personen mit dem Nachnamen Albone kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor, wobei einige ihre Vorfahren möglicherweise auf England zurückführen. Der Nachname kann in verschiedenen Ländern weitere Modifikationen und Anpassungen erfahren haben, was die fortlaufende Entwicklung der Nachnamen in einer globalisierten Welt widerspiegelt.

Der Nachname Albone erinnert an die reiche Geschichte persönlicher Vor- und Nachnamen und spiegelt die kulturellen, sprachlichen und historischen Einflüsse wider, die unsere Identität im Laufe der Zeit geprägt haben. Durch die Erforschung der Ursprünge und Entwicklung von Nachnamen wie Albone gewinnen wir Einblick in die Feinheiten der menschlichen Gesellschaft und in die Art und Weise, wie Namen uns auch heute noch definieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Albone eine Variante des älteren Nachnamens Alban ist, der vom männlichen Vornamen „Alban“ lateinischen Ursprungs abstammt. Die Entwicklung und Variationen des Nachnamens spiegeln die historischen und sprachlichen Veränderungen wider, die Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben. Der Nachname Albone trägt ein Erbe antiker Traditionen und kultureller Einflüsse in sich, die auch in der Neuzeit von Bedeutung sind. Indem wir uns mit den Ursprüngen und der Entwicklung von Nachnamen wie Albone befassen, decken wir verborgene Geschichten der Vergangenheit auf, die zu unserem Verständnis der menschlichen Geschichte und Identität beitragen.

Referenzen

– Herkunft und Bedeutung des Nachnamens.(o. J.). Abgerufen von https://www.ancestry.com/name-origin

– Hanks, P., Hardcastle, K. & Hodges, F. (2006). Ein Wörterbuch der Nachnamen. Oxford University Press.

– Smith, E. (2010). Das Oxford Dictionary of English Surnames. Oxford University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Albone

Nachnamen, die Albone ähneln

-->