Erforschung des Ursprungs des Youngman-Nachnamens
Der Nachname Youngman ist ein malerischer und faszinierender Name, der von einer dialektalen Variante des Nachnamens Yeoman abgeleitet ist. Der Familienname entstand vor dem 7. Jahrhundert aus dem altenglischen Wort „geong“, das „jung“ bedeutet, kombiniert mit „mann“, was Mann bedeutet (mittelalterliches Englisch „yeman“ oder „yoman“, ein Yeoman). Ursprünglich war Youngman ein Statusname für einen Diener in einem Adelshaushalt, der zwischen einem Sergeant und einem Stallknecht oder zwischen einem Knappen und einem Pagen stand. Im englischen Mittelalter wurde es von einem Grundbesitzer und nicht von einem Pächter genutzt. Der Nachname wird erstmals in der frühen Hälfte des 14. Jahrhunderts erwähnt.
Frühe Aufzeichnungen und Ehe
Aufzeichnungen zeigen einen Johannes Yomanne in den Kopfsteuererklärungen von Yorkshire im Jahr 1379 und einen Thomas le Yomon in den Subsidy Rolls von Staffordshire im Jahr 1381. Zu den Aufzeichnungen in London gehören die Ehen von Martha Youngman und Isaac Russell im Jahr 1584, Francis Youngman und Susan Platt im Jahr 1633 sowie Richard Youngman und Jone Randan im Jahr 1658. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John Yeoman im Jahr 1332 in den „Subsidy Rolls of Lancashire“ während der Herrschaft von König Edward III.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was häufig zu Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Abgeleitet von einem Spitznamen
Dieser Nachname leitet sich von einem Spitznamen ab, „der junge Mann“, mit einem Vergleich zu Younghusband. Es handelt sich um einen gebräuchlichen ostanglischen Nachnamen, der besonders in Norfolk und Suffolk vorkommt.
Ein Zitat aus A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley erklärt, dass der Name Youngman manchmal eine neuere Anglisierung des entsprechenden deutschen Nachnamens Jungman ist. Das Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith stellt fest, dass der Name Youngman derselbe ist wie Young, wobei die zweite Silbe eine unnötige Ergänzung darstellt.
Variationen und Bedeutungen
Der Nachname Young selbst leitet sich vom altenglischen Wort „geong“, was „jung“ bedeutet, und von den mittelenglischen Wörtern „yong“ oder „yung“ ab. Ursprünglich könnte der Name als Spitzname verwendet worden sein, um eine Person von ihrem Vater zu unterscheiden, daher die Verwendung von „Junior“. Zu den Variationen des Nachnamens gehören Youngs, Younge, Yonge, Younger, Younghusband und Youngson. Younghusband ist ein Berufsname und bedeutet „junger Bauer“, während Youngman sich auf einen „jungen Diener“ oder „Diener“ bezieht.
Der Name Young ist einer der ältesten in Aufzeichnungen erwähnten Nachnamen, der weit vor der normannischen Eroberung zurückreicht. Hinweise auf den Namen finden sich in der Angelsächsischen Chronik in Essex aus dem Jahr 744.
Bemerkenswerte Personen mit dem Youngman-Nachnamen
Die Young-Helmholtz-Theorie erklärt das Farbsehen und ist nach Thomas Young (1773–1829) und Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821–94) benannt. Der Jazzmusiker Lester „Pres“ Young und der Astronaut John Young sind bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Youngman.
Sir Francis Younghusband (1863–1942) wurde in Indien geboren und spielte eine Schlüsselrolle bei der Expedition von 1902, die Tibet der westlichen Welt öffnete. Ziel der Expedition war die Aufnahme von Handelsverhandlungen, die zu Interaktionen mit dem Dalai Lama und den Tibetern führten.
Geografische Referenzen
Im Vereinigten Königreich gibt es einen verwandten Ortsnamen namens Young’s End, und verschiedene Orte in Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Uruguay tragen Variationen des Namens Young. Geografische Merkmale und geologische Stätten werden oft aufgrund des Alters des Berges oder Gewässers als „jung“ bezeichnet.
Beliebtheit und Verbreitung
Mit etwa 105.000 Personen mit dem Nachnamen Young in England und Wales ist Young der 50. beliebteste Nachname. In Schottland gibt es über 21.000 Personen mit dem Nachnamen Young, was ihn zum 19. beliebtesten Nachnamen des Landes macht. Der Name ist besonders in Edinburgh, Glasgow, Bristol, Teesside, Wellington, Toronto und Auckland verbreitet.
Schlussfolgerung
Der Nachname Youngman hat eine reiche Geschichte und vielfältige Variationen, die den Beruf, den Status und die geografische Verteilung der Personen mit diesem Namen widerspiegeln. Von seinen Ursprüngen als Statusname für einen Diener bis hin zu seinen modernen Assoziationen mit der Theorie des Farbsehens, der Musik und der Weltraumforschung ist der Nachname Youngman nach wie vor ein wichtiger und faszinierender Teil der genealogischen Forschung.
Quellen:
A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
Britische Familiennamen: IhreUrsprung und Bedeutung (1903) von Henry Barber