Herkunft des jungen Nachnamens
Der Nachname Young hat seine Wurzeln in der angelsächsischen Zeit und reicht bis vor das 7. Jahrhundert zurück. Der Name leitet sich vom Wort „geong“ ab, das sich zum mittelenglischen „yunge“ oder „yonge“ entwickelte, was „der Junge“ bedeutet. Interessanterweise erhielten gleichgeschlechtliche Kinder in mittelalterlichen Familien oft den gleichen Namen, was zur Schaffung eines Spitznamens zur Unterscheidung führte. Dieser Spitzname wurde meist den jüngeren Trägern des Namens gegeben. Das Wort wurde auch als Spitzname für jemanden verwendet, der jung im Herzen oder im Aussehen wirkte.
Frühe Aufnahmen und Varianten
Der Nachname Young wird erstmals im späten 13. Jahrhundert erwähnt und daraus haben sich moderne Schreibweisen wie Young, Younge, Youngs, Yong, Yonge und Ong(e) entwickelt. Zu den frühen Aufzeichnungen gehört Wilferd seo Iunge (Wilfred, der Sohn von Young) aus dem Jahr 744 n. Chr. in den Angelsächsischen Chroniken. Richard le Yunge aus Lichfield, Staffordshire, liefert im Jahr 1301 einen beschreibenden Spitznamen, der möglicherweise nicht erblich war. In den Kirchenbüchern sind Heiraten und Taufen von Personen mit dem Nachnamen „Young“ verzeichnet, was auf dessen Verbreitung über die Jahrhunderte hindeutet.
Einer der ersten Siedler in den Kolonien Neuenglands war Nathaniell Young, der 1635 von London nach Virginia segelte. Die Notwendigkeit von Nachnamen entstand, als Regierungen Personennamen für Steuerzwecke einführten, die in England als Poll Tax bekannt sind. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen weiterentwickelt, was zu verschiedenen Schreibweisen und Versionen des ursprünglichen Namens geführt hat.
Historische Bedeutung
Der Nachname Young hat eine lange Geschichte, wobei die Erwähnungen weit vor der normannischen Eroberung zurückreichen. Es wurde als Spitzname verwendet, um Einzelpersonen und ihre Familien zu unterscheiden, oft anhand ihres Alters oder Aussehens. Der Nachname hat verschiedene Variationen, darunter Youngs, Younge, Yonge und Younger, die jeweils spezifische Bedeutungen oder Berufe widerspiegeln.
In der schottischen Geschichte spielten Persönlichkeiten wie John Yhung und Walter Young eine bedeutende Rolle in ihren Gemeinden, was auf die weite Verbreitung und Bedeutung des Nachnamens hinweist. Der Nachname Young ist auch mit namhaften Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen verbunden, wie etwa Thomas Young, einem Wissenschaftler, der für seine Arbeiten zum Farbsehen bekannt ist, und Lester „Pres“ Young, einem renommierten Jazzmusiker.
Die Beliebtheit des Nachnamens erstreckt sich auch auf geografische Orte mit Ortsnamen wie Young's End im Vereinigten Königreich, Young in Australien und Youngstown in Kanada. Mit über 105.000 Namensvettern in England und Wales liegt Young auf Platz 50 der beliebtesten Nachnamen. In Schottland ist es der 19. beliebteste Familienname mit Hochburgen in Städten wie Edinburgh, Glasgow und Teesside.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem jungen Nachnamen
- **Thomas Young (1773-1829):** Bekannt für seine Arbeiten zum Farbsehen und zur Wellentheorie des Lichts.
- **Lester 'Pres' Young:** Jazzmusiker, der bedeutende Beiträge zum Genre geleistet hat.
- **Sir Francis Younghusband (1863-1942):** leitete die Expedition, die Tibet der westlichen Welt öffnete.
- **John Young:** US-Astronaut, der an frühen Raumflügen teilnahm.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Young eine reiche Geschichte und eine weit verbreitete Präsenz in verschiedenen Ländern hat. Seine Ursprünge in der angelsächsischen Zeit und die anschließende Entwicklung spiegeln die Vielfalt der Nachnamen und ihre Bedeutung für die Identifizierung von Einzelpersonen und Familien wider. Der Nachname hat bemerkenswerte Persönlichkeiten in Wissenschaft, Musik, Forschung und anderen Bereichen hervorgebracht und zu seinem bleibenden Erbe in der Gesellschaft beigetragen.
Literaturverzeichnis:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
- Schwarz, George Fraser. Nachnamen von Schottland (1946).
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
- MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen (1964).
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
- Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen (1862).
- Brougham Guppy, Henry. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).
- Verstappen, Peter. Verschiedene Quellen zu durchschnittlichen Datensätzen zu Gehältern und politischer Neigung junger Menschen in verschiedenen Ländern.
Länder mit der höchsten Präsenz von Young
Nachnamen, die Young ähneln