Der Yard-Nachname: Erkundung seiner Ursprünge
Aufgezeichnet als Yard, Yarde und die Verkleinerungsformen Ardey, Ardy sowie die selteneren Yardie, Yardey und Yardy, ist dies ein englischer Nachname. Untersuchungen legen nahe, dass der wahrscheinlichste Ursprung jemand ist, der ein Stück Land besaß, das als „Yarde“ bekannt ist. Dies kommt vom mittelenglischen Wort „yerd“, das sich auf einen eingezäunten oder geschlossenen Bereich bezieht, der ausreicht, um eine vierköpfige Familie zu ernähren und einen Überschuss zum Verkauf zu erwirtschaften. Abhängig von der Qualität des Landes handelte es sich also wahrscheinlich um etwa 30 Acres, was auch als Viertelversteck bekannt ist.
Jemand, der einen „Yerd“ besaß oder besaß, galt als einigermaßen wohlhabender Freibauer. Frühe Beispiele für Aufzeichnungen sind Hugh atte Yeard aus Somerset im Jahr 1327 und Peter Yard, der 1725 Deborah Clark in der Kirche St. Phillip und St. Jacob in Bristol heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens soll die von Thomas sein de la Yurda, datiert auf 1225 in den Assize Rolls von Somerset, während der Herrschaft von König Heinrich III. von England, 1216-1272. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Historische Aufzeichnungen
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere „at the Yard“, vom mittelenglischen Wort für „Einfriedung“. Zu den historischen Aufzeichnungen, in denen Personen mit dem Yard-Nachnamen erwähnt werden, gehören:
- John de la Yhurde aus Southamptonshire, während der Regierungszeit von Heinrich III. bis Edward I.
- William de la Yerd, erwähnt in den Close Rolls während der Regierungszeit von Edward I.
- Hugh atte Yeurd aus Somerset, aufgenommen zur Zeit von Edward III.
- Walter atte Yurd, ebenfalls aus Somerset während der Regierungszeit von Edward III
- Vorkommen von Eheschließungen und Bestattungen von Personen mit dem Yard-Nachnamen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Zeiträumen
Diese historischen Referenzen geben Einblicke in die Verwendung des Nachnamens und in die Kontexte, in denen er im Laufe der Zeit in verschiedenen Aufzeichnungen auftauchte.
Etymologische Erkenntnisse
Laut A Dictionary of English and Welsh Surnames von Charles Wareing Endell Bardsley wird der Nachname Yard mit jemandem in Verbindung gebracht, der einen Hof oder ein Hofland bewirtschaftete, das normalerweise etwa 30 Acres umfasste. Dies ermöglicht ein klareres Verständnis der ursprünglichen Bedeutung und Bedeutung des Nachnamens.
In ähnlicher Weise schlägt Elsdon Coles Smiths Dictionary of American Family Names vor, dass Yard sich auf „close“ oder „enclosure“ beziehen könnte, und zieht Parallelen zu anderen Begriffen wie „Croft“ oder „Close“.
Mark Antony Lowers Patronymica Britannica bietet weitere Einblicke in die Ursprünge und Variationen des Nachnamens und wirft Licht auf die unterschiedliche Art und Weise, wie Nachnamen im Laufe der Zeit abgeleitet und weiterentwickelt wurden.
Varianten und darüber hinaus erkunden
Der Yard-Nachname wurde auch mit Variationen wie Croft und Close in Verbindung gebracht, was auf ein gemeinsames Thema der Einfriedung oder des Landbesitzes hindeutet. Dies spiegelt die Bedeutung des Landbesitzes und der Landbewirtschaftung in der historischen englischen Gesellschaft und die Bedeutung wider, die solchen Besitztümern beigemessen wird.
Darüber hinaus wurde der Nachname Yard in verschiedenen Zusammenhängen erwähnt, unter anderem bei Einwandererpopulationen und Längenmaßen, was auf die unterschiedliche Art und Weise hinweist, wie Nachnamen in verschiedenen Regionen und Kulturen interpretiert und verwendet werden können.
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Yard auf den Besitz oder Besitz eines als „Yarde“ bekannten Grundstücks zurückzuführen ist. Dieser historische Zusammenhang mit Landbesitz und Landbewirtschaftung wirft Licht auf den sozioökonomischen Status und die Berufe der Personen, die den Nachnamen trugen. Durch historische Aufzeichnungen und etymologische Erkenntnisse können wir den Ursprung und die Bedeutung des Yard-Nachnamens im breiteren Kontext englischer Nachnamen und Namenspraktiken besser verstehen.
Quellen:
Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
Elsdon Coles Smith. (1956). Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.
Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
Albert Dauzat. (1951). Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.