Logo

Herkunft von Wrangle

Wrangle: Eine faszinierende Herkunft des Nachnamens

Dieser ungewöhnliche und faszinierende Name ist entweder angelsächsischen oder altnordischen Ursprungs und ist ein Ortsname, der aus dem Dorf Wrangle in der Nähe von Boston in Lincolnshire stammt. Der Ort ist im Domesday Book von 1086 als „Werangle“, in den Lincolnshire Assize Court Rolls von 1202 als „Wrangl, Wrengl'“ verzeichnet und erscheint im Gebührenbuch der Grafschaft von 1212 als „Wrangle“. Es wird angenommen, dass der Ortsname der alte Name eines Baches ist, der heute verschwunden ist, da Wrangle in einem alten Marschland liegt; Der Name leitet sich entweder vom altenglischen Adjektiv „wrang“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert oder vom altnordischen „vrangr“ ab, was beides „gebogen, gebogen“ bedeutet.

Es gibt einen norwegischen Bachnamen, „Rangla“, und einen norwegischen Dialektbegriff „vrengjell“, der sich auf einen verdrehten Baum bezieht. Lokale Nachnamen wie dieser wurden oft von denjenigen verwendet, die ihren Geburtsort verließen, um sich zu Identifikationszwecken anderswo niederzulassen. Regionale dialektale Unterschiede führten oft zu Varianten des ursprünglichen Namens, die in diesem Fall als Wrangle, Rangall, Rangell und Rangle vorkommen. Beispiele für den Namen aus den Kirchenbüchern von Lincolnshire sind: die Taufe von Dorythye, Tochter von Thomas Wrangle, am 29. Juni 1568 in Great Carlton und die Hochzeit von Jeffrey Wrangle und Elizabeth Tyler am 12. Juli 1591 in Boston. Die erste Aufzeichnung der Schreibweise des Nachnamens ist die von Andreas Wrangle vom 20. Januar 1561, getauft in Boston, Lincolnshire, während der Regierungszeit von Königin Elizabeth I., bekannt als „Good Queen Bess“, 1558–1603. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Angelsächsische Ursprünge des Wrangle-Nachnamens

Die Angelsachsen waren eine germanische Volksgruppe, die vom 5. Jahrhundert bis zur normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England lebte. Sie sprachen Altenglisch, eine Sprache, die sich aus den Sprachen der germanischen Stämme entwickelte, die in der Region lebten. Der Nachname Wrangle mit seinen angelsächsischen Wurzeln entstand wahrscheinlich als beschreibender oder ortsbezogener Name für jemanden, der in der Nähe der Biegung oder Biegung des Baches lebte, was die Bedeutung des altenglischen Adjektivs „wrang“ widerspiegelt.

Während der angelsächsischen Zeit basierten Personennamen oft auf physischen Beschreibungen, Berufen oder Orten. Nachnamen wie Wrangle, die sich von den Orten ableiteten, an denen Personen lebten oder arbeiteten, waren üblich. Diese Namen trugen zur Unterscheidung einzelner Personen in kleinen, eng verbundenen Gemeinschaften bei und wurden über Generationen hinweg weitergegeben.

Altnordischer Einfluss auf den Wrangle-Namen

Die altnordische Sprache, die von den Wikingern gesprochen wurde, die im 8. und 9. Jahrhundert in Teile Englands einfielen und diese besiedelten, beeinflusste auch die Entwicklung des Nachnamens Wrangle. Das altnordische Wort „vrangr“, das „gebogen, gebogen“ bedeutet, hat wahrscheinlich zur Entstehung des Namens beigetragen und spiegelt die Landschaft des sumpfigen Gebiets wider, in dem sich das Dorf Wrangle befindet.

Als sich die Wikinger mit den Angelsachsen und anderen Bevölkerungsgruppen in England vermischten, wurden Elemente ihrer Sprache und Kultur in die sich entwickelnde englische Gesellschaft integriert. Die Übernahme altnordischer Wörter und Namen wie „vrangr“ fügte der Sprachlandschaft Englands Reichtum und Vielfalt hinzu und beeinflusste die Bildung von Nachnamen wie Wrangle.

Wrangle: Ein Name der Migration und Besiedlung

Die Verbreitung des Nachnamens Wrangle in historischen Aufzeichnungen von Lincolnshire spiegelt ein Migrations- und Siedlungsmuster wider, das England im Mittelalter charakterisierte. Personen wie Jeffrey Wrangle und Thomas Wrangle, die in Kirchenbüchern und Rechtsdokumenten auftauchen, zogen aus verschiedenen Gründen, etwa wegen wirtschaftlicher Möglichkeiten oder Heirat, von ihren ursprünglichen Geburtsorten in neue Gebiete.

Nachnamen wie Wrangle dienten als Identifikatoren für Einzelpersonen in ihren neuen Gemeinschaften, unterschied sie von anderen und brachte sie mit ihrer Herkunft in Verbindung. Die im Laufe der Zeit entstandenen Variationen in der Schreibweise, wie zum Beispiel Rangall und Rangell, zeigen die Fließfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Nachnamen, während sie über Generationen und über Regionen hinweg weitergegeben wurden.

Entwicklung des Wrangle-Nachnamens

Im Laufe der Geschichte haben Nachnamen Veränderungen und Anpassungen erfahren, die Veränderungen in Sprache, Gesellschaft und Kultur widerspiegeln. Der Nachname Wrangle ist keine Ausnahme, da im Laufe der Zeit aufgrund regionaler dialektaler Unterschiede und phonetischer Veränderungen Varianten wie Wrangle, Rangall und Rangell entstanden.

Die Einführung der persönlichen Besteuerung und die Notwendigkeit offizieller Identifikationsformen in England im Mittelalter führten zur Formalisierung von Nachnamen wie Wrangle. Durch die Eintragung der Namen einzelner Personen in Kirchenbüchern, juristischen Dokumenten und anderen offiziellen DokumentenDank dieser Aufzeichnungen konnten die Behörden die Steuern der Bevölkerung verfolgen und eintreiben.

Vermächtnis des Wrangle-Namens

Der Nachname Wrangle trägt auch heute noch das Erbe seiner angelsächsischen und altnordischen Herkunft in sich und spiegelt die Migrations- und Siedlungsmuster des historischen Englands wider. Nachkommen von Personen wie Jeffrey Wrangle und Thomas Wrangle tragen möglicherweise immer noch den Nachnamen, was sie mit den Wurzeln ihrer Vorfahren in Lincolnshire und darüber hinaus in Verbindung bringt.

Da sich Nachnamen wie Wrangle im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und angepasst haben, erinnern sie an die reiche Geschichte und Kultur, die die moderne Gesellschaft geprägt haben. Indem wir die Ursprünge und Entwicklung von Namen wie Wrangle erforschen, gewinnen wir Einblicke in das komplexe Zusammenspiel von Sprache, Geographie und menschlicher Migration, die die Welt, in der wir heute leben, beeinflusst haben.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Wrangle eine Fülle historischer und kultureller Bedeutung besitzt, die sowohl in angelsächsischen als auch altnordischen Traditionen verwurzelt ist. Von seinem Ursprung als Ortsname im Dorf Wrangle bis zu seinen Variationen in Kirchenregistern und Rechtsdokumenten verkörpert der Nachname Wrangle die Geschichten von Migration, Besiedlung und gesellschaftlichem Wandel, die England und seine Menschen im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Indem wir uns mit der Etymologie und Entwicklung von Namen wie Wrangle befassen, entdecken wir nicht nur faszinierende Einblicke in die Vergangenheit, sondern schätzen auch das bleibende Erbe unserer Vorfahren. Der Nachname Wrangle ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Einzelpersonen und Gemeinschaften und bewahrt die Erinnerungen und Identitäten derer, die vor uns kamen.

Quellen:

1. Reaney, P. H. & Wilson R. M. (2008). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.

2. Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.

3. Redmonds, G. (2015). Ein Wörterbuch der Yorkshire-Nachnamen. Oxford University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Wrangle

Nachnamen, die Wrangle ähneln

-->