Logo

Herkunft von Wooster

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Wooster

Der Nachname Wooster ist angelsächsischen Ursprungs und ein Ortsname, der von der antiken Stadt Worcester in Worcestershire abgeleitet ist. Der Name der Stadt ist in den Sächsischen Chroniken als „Uueogorna ceastre“ (889) und als „Wigraceaster“ (904) verzeichnet und erscheint im Domesday Book von 1086 als „Wirecestre“. Die Stadt ist nach der Hinzufügung des altenglischen Begriffs „Ceaster“ benannt, der römische Festung bedeutet, vom lateinischen „castra“, Legionslager, bis hin zu einem alten britischen (vorrömischen) Stammesnamen ungewisser Herkunft, „Wigoran“ oder „ Weogoran".

Es wird angenommen, dass der Stammesname von einem Flussnamen abgeleitet ist, der mit dem Wyre in Lancashire identisch ist und „gewundener Fluss“ bedeutet. Lokale Nachnamen entstanden, als ehemalige Bewohner eines Ortes in eine andere Gegend zogen, meist um Arbeit zu suchen, und am besten anhand des Namens ihres Geburtsortes identifiziert werden konnten. Der Nachname wird erstmals in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erwähnt und ist auch als Worcester, Worster und Wostear zu finden. William de Worcester war Zeuge im Assize Court Rolls of Staffordshire (1290).

Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus Londoner Kirchenregistern gehören die Taufe von John, Sohn von Isaack und Rebeckah Wooster, am 8. November 1635 in St. Mary Whitechapel, Stepney; und die Taufe von Peter, Sohn von John und Jane Wooster, am 3. November 1639 am selben Ort. Das Wappen, das am meisten mit der Familie in Verbindung gebracht wird, ist ein silberner Schild mit einer schwarzen Burg zwischen acht Torteaux, wobei das Wappen ein roter Greif-Segreant ist. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ralph de Wircestr aus dem Jahr 1180 in den „Pipe Rolls of Cambridgeshire“ während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189.

Die Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Insbesondere der Nachname Wooster hat im Laufe der Geschichte verschiedene Schreibweisen und Variationen erfahren. Beispielsweise wurde Abraham, Sohn von Reynold Woster, 1567 in St. Antholin in London beigesetzt. Im Jahr 1621 wurde Henry, Sohn von John Woster, in St. James, Clerkenwell, erwähnt. Im Jahr 1658 heiratete John Watson am selben Ort Alice Wooster. Und 1726 wurde John, Sohn von Robert Wooster, in St. James, Clerkenwell, getauft.

Bemerkenswerte Hinweise auf den Nachnamen Wooster

Mehrere historische Quellen haben Hinweise auf den Nachnamen Wooster und seine Herkunft gegeben. In „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley (1896) wird Worcester als örtlicher Ursprung des Nachnamens erwähnt. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) beschreibt Wooster als jemanden, der aus Worcester, der römischen Festung des Wigoran-Stammes, in Worcestershire stammte.

Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) bezeichnet Wooster als eine Verballhornung von Worcester. Auch Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) identifiziert Wooster als eine Verfälschung von Worcester. William Arthurs „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ (1857) erklärt, dass Wooster von Worcester, der Kreisstadt, abgeleitet ist.

Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) bietet Einblicke in die politische Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Wooster in den Vereinigten Staaten verbunden ist. Die Präsenz des Nachnamens in der amerikanischen Geschichte spiegelt eine reiche Vielfalt an Menschen wider, die das Erbe ihrer Vorfahren aus Worcester weitergeführt haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Wooster einen faszinierenden Ursprung hat, der mit der antiken Stadt Worcester in Worcestershire verbunden ist. Von seinen frühen Erwähnungen in historischen Aufzeichnungen bis hin zu seiner Migration in verschiedene Regionen hat sich der Familienname im Laufe der Zeit weiterentwickelt und seine einzigartige Identität und historische Bedeutung bewahrt. Während wir tiefer in die Geschichte der Nachnamen eintauchen, bietet die Geschichte der Familie Wooster einen Einblick in das reiche Geflecht menschlicher Verbindungen und des Erbes, das Generationen überdauert.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

4. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

5. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

6. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Wooster

Nachnamen, die Wooster ähneln

-->