Holzherkunft aus der Sicht des Nachnamens
Der berühmte und beliebte englische und schottische Nachname „Wood“ hat seinen Ursprung im Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert. Es wird in verschiedenen Formen aufgezeichnet, darunter Wood, Woode, Woodd, Wod, Wode und die Ortsnamen Woods und Woodes, abgeleitet vom Wort „Wudu“, was Wald oder Holz bedeutet. Es wurde ursprünglich als topografischer Name für jemanden vergeben, der in oder in der Nähe eines Waldes lebte.
Frühe Aufzeichnungen und Ursprünge
Der Nachname „Wood“ wird erstmals in der frühen Hälfte des 13. Jahrhunderts erwähnt und erscheint in verschiedenen Aufzeichnungen aus diesem Jahrhundert. Zu den frühen Beispielen zählen Roger del Wode aus Yorkshire im Jahr 1274, John Atewode aus Essex im selben Jahr und William in le Wode aus Cambridgeshire im Jahr 1279. Der früheste bekannte Träger des Namens in Schottland war William Wod, ein Zeuge in Cawdor im Jahr 1295. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Nachname in verschiedenen Aufzeichnungen dokumentiert, was seine weitverbreitete Verwendung und Beliebtheit widerspiegelt.
Migration nach Amerika
Einer der ersten Einwanderer mit dem Nachnamen Wood in die amerikanischen Kolonien war John Wood, der 1634 im Alter von 26 Jahren von London nach Virginia segelte. Diese Migration markierte den Beginn der Präsenz des Nachnamens in der Neuen Welt.
Entwicklung des Namens
Der Nachname „Wood“ hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Schreibweisen und Formen erfahren, die Veränderungen in der Sprache und den regionalen Dialekten widerspiegeln. Aus dem ursprünglichen altenglischen Wort „Wudu“ entwickelte sich der Name zu Wood und seinen verwandten Formen und wurde sowohl in England als auch in Schottland zu einem gebräuchlichen Nachnamen.
Bemerkenswerte Zahlen und Beiträge
Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen „Wood“ bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet. Von Sir Henry Wood, dem Schöpfer der legendären London Proms-Konzerte, bis hin zum britischen Architekten John Wood, der für seine eleganten Designs im Georgian Bath bekannt ist, wird der Nachname mit Kreativität und Innovation in Verbindung gebracht.
Geografische Verbreitung und Popularität
Der Familienname „Wood“ ist im gesamten Vereinigten Königreich weit verbreitet, mit erheblichen Konzentrationen in Regionen wie Yorkshire, Cheshire, Staffordshire und Kent. Es ist auch in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und anderen englischsprachigen Ländern beliebt, was seine anhaltende Beliebtheit und bedeutende Präsenz auf der ganzen Welt widerspiegelt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Wood“ auf eine reiche Geschichte und ein vielfältiges Erbe zurückblickt, was die tiefe Verbundenheit mit der Natur und dem Land widerspiegelt. Von seinen Ursprüngen im Altenglischen bis zu seiner heutigen Beliebtheit ist der Name auch für kommende Generationen ein Symbol für Stärke, Widerstandsfähigkeit und Kreativität.
Bibliographie
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946).
3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
4. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956).
5. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
6. Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen (1862).
7. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).
8. Das normannische Volk (1874).
9. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).
10. Baring-Gould, Sabine. Familiennamen und ihre Geschichte (1913).
11. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).
12. Verstappen, Peter. Daten zu durchschnittlichen Höhen für Holz
13. Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951).