Der Ursprung des Wilby-Nachnamens
Der faszinierende Nachname Wilby, der auch als Wilbye, Wilbe und Wilbee geschrieben wird, ist im Yorkshire County weit verbreitet. Der englische Ortsname geht auf einen der verschiedenen Orte namens Wilby zurück, die über die ostanglische Region verstreut sind. Die erste dokumentierte Instanz in Northamptonshire im Jahr 1067 als „Willabyg“ ist nach dem altnordischen Personennamen „Vili“ benannt, abgeleitet von „vil“, was „Wille“ oder „Verlangen“ bedeutet, und dem altskandinavischen „-bi“, was a bedeutet Bauernhof oder Siedlung. Wilby im Suffolk County wird im Domesday Book als Wilebey verzeichnet, was seinen Ursprung vom altenglischen Wort „wilig“ vor dem 7. Jahrhundert ableitet, was Weide bedeutet, plus „beag“, einem Ring oder Kreis, daher „Kreis der Weiden“. Das Dorf in Norfolk, das im berühmten Domesday Book von 1086 als Wilgeby und Willebeih verzeichnet ist, hat das erste Element „wilig“ und entweder „-by“ oder „-beag“ (wie oben erwähnt).
Frühe Träger des Namens
Ein interessanter Namensträger ist Robert Wilby, der 1327 in den Essex Tax Fines Court Rolls verzeichnet ist, während George Wilby im April 1635 vom Londoner Hafen aus mit dem Schiff „Suzan and Ellin“ in Richtung Virginia Colony einschiffte. Er gehörte zu den ersten Englische Siedler in Amerika. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert de Willeby aus der Zeit um 1161, während der Herrschaft von König Heinrich II. von England (1154–1189). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab. „of Wilby“, Dörfer in Norfolk, Suffolk und Northamptonshire. Zu den frühen Beispielen gehören Robert de Wyleby in Northamptonshire während der Regierungszeit von Heinrich III. bis Edward I., wie in Testa de Nevill aufgezeichnet, und Wigan de Wyleby in Leicestershire. Der Name Juliana de Wylleby erschien in Nottinghamshire in den Hundred Rolls von 1273.
In den Jahren 1577–1578 wurde in London eine Heiratsurkunde zwischen Richard Wilbic und Emma Tailor registriert. Im Jahr 1603 wurde Thomas Wilbe, Wilbee oder Wilbie in Yorkshire im Register der Universität Oxford dokumentiert. Ein weiteres Heiratsbündnis wurde 1657 zwischen John Wilby aus Kent und Mary Putnume in Canterbury aufgezeichnet.
Etymologie und Bedeutung
A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley führt den skandinavischen Ursprung von Wilby auf Northants, Norf., Suff zurück. im 13. Jahrhundert, normalerweise als Wylleby oder Wyleby bezeichnet, was „UiLis Bauernhof oder Anwesen“ bedeutet. Der Personenname leitet sich wahrscheinlich vom Altnordischen uili ab, was Wille, Verlangen, Freude usw. bedeutet, kombiniert mit bý-r, was sich auf ein Gehöft bezieht. Es gab einige Verwechslungen mit dem Nachnamen Welby.
Surnames of the United Kingdom (1912) von Henry Harrison erwähnt Gemeinden in Norfolk, Northampton und Suffolk, die mit dem Nachnamen Wilby verbunden sind. Darüber hinaus erwähnt Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower Wilby als Ortsnamen in Norfolk, Northamptonshire und Suffolk.
British Family Names: Their Origin and Meaning (1903) von Henry Barber befasst sich mit dem Ursprung und der Geschichte verschiedener britischer Nachnamen und beleuchtet die Bedeutung von Namen wie Wilby.
Schlussfolgerung
Der Nachname Wilby hat eine reiche Geschichte und vielfältige geografische Assoziationen, die die Entwicklung der Familiennamen im Laufe der Zeit widerspiegeln. Von seinen Ursprüngen an verschiedenen Orten in Ostanglien bis zu seinen frühen Trägern in England und Amerika fasziniert und fasziniert der Name Wilby weiterhin diejenigen, die sich für Genealogie und Nachnamensforschung interessieren.
Durch historische Aufzeichnungen und etymologische Analysen können wir die Wurzeln des Nachnamens Wilby zurückverfolgen und seine Bedeutung im breiteren Kontext der englischen Nomenklatur einschätzen. Wie bei vielen Nachnamen bietet Wilbys Zeitreise einen Einblick in die Vergangenheit und das Leben derer, die diesen unverwechselbaren Namen trugen.
Das Verständnis der Herkunft und Bedeutung von Nachnamen wie Wilby vertieft unser Wissen über Familiengeschichte und -erbe und verbindet uns mit den Traditionen und Geschichten unserer Vorfahren. Der Nachname Wilby ist ein Beweis für das bleibende Erbe englischer Namen und der Personen, die sie über Generationen hinweg trugen.
Während wir in das komplizierte Geflecht der Nachnamen eintauchen, offenbart jeder Faden eine einzigartige Geschichte, die das Gefüge unserer Vergangenheit zusammenfügt und den Weg beleuchtet, der zu unserer gegenwärtigen Identität führt.
Quellen
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.