Logo

Herkunft von Wicks

Die Ursprünge des Wick-Nachnamens

Der Nachname Wick, der in verschiedenen Schreibweisen wie Week, Wix, Wike und anderen vorkommt, hat seine Wurzeln in England. Seine relative Beliebtheit lässt sich darauf zurückführen, dass es entweder mit einem topografischen Namen für jemanden, der in der Nähe eines Milchviehbetriebes lebt, oder mit einem Berufsnamen für einen Arbeiter an einem solchen Standort in Verbindung gebracht wird. Die Ableitung des Nachnamens geht auf das Wort „wic“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurück, ein frühes Lehnwort des lateinischen „vicus“, was eine abgelegene Siedlung bedeutet, die von einem größeren Dorf abhängig ist, insbesondere einer Milchfarm.

Topografische und Standortreferenzen

Mehrere Orte im Südwesten Englands, wie Week in Devonshire, Cornwall und Somerset, werden mit dem oben genannten Element benannt. In einigen Fällen kann der Nachname, insbesondere in Variationen wie Week, Weeke, Weeks oder Weekes, von einem dieser Orte stammen. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Alueredus de Uuica aus Somerset im Jahr 1084, Goscelin del Wich aus Worcestershire im Jahr 1184 und Jordan de la Wike aus Gloucestershire im Jahr 1194.

Das Hinzufügen eines abschließenden „s“ zu topografischen und ortsbezogenen Nachnamen war eine gängige mittelalterliche Praxis und bezeichnete jemanden, der an einem Ort wohnte und nicht von dort stammte. Spätere Aufzeichnungen umfassen Symon Weeks aus Devonshire, einen Kammgarnweber, der 1634 im Alter von sechzehn Jahren nach St. Christophers auf Barbados in die Neue Welt auswanderte.

Entwicklung des Nachnamens

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte. Einige Variationen des Wick-Nachnamens sind assimilierte Formen von Wilkes, einer Lieblingsform von William, was auf eine Verbindung zum Namen „Resolution“ oder „Helm“ hindeutet. Es gibt Hinweise auf Personen, die aus Wix stammen, einem Ort, der für seine Milchviehbetriebe in Essex bekannt ist.

Im Vereinigten Königreich taucht der Nachname Wick in Aufzeichnungen wie „Surnames of the United Kingdom“ (1912) von Henry Harrison auf, der sich mit den Ursprüngen und Varianten des Namens befasst. In ähnlicher Weise bietet das „Dictionary of American Family Names“ (1956) von Elsdon Coles Smith Einblicke in die Verbreitung des Nachnamens in den Ländern der Anglosphäre.

Abschließend

Die Ursprünge des Nachnamens Wick bieten einen Einblick in den historischen Kontext der frühen englischen Gesellschaft, in der Namen oft an den Beruf oder den Wohnort einer Person gebunden waren. Durch die Entwicklung der Sprache und der kulturellen Einflüsse zeigen die unterschiedlichen Schreibweisen und Interpretationen des Nachnamens Wick das reiche Spektrum der Menschheitsgeschichte und der Migrationsmuster.

Quellen:

- „Surnames of the United Kingdom“ (1912) von Henry Harrison

- „Dictionary of American Family Names“ (1956) von Elsdon Coles Smith

Länder mit der höchsten Präsenz von Wicks

Nachnamen, die Wicks ähneln

-->