Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Whitlock
Es gibt zwei mögliche Bedeutungen dieses interessanten Nachnamen mittelalterlichen englischen Ursprungs. Erstens handelt es sich um einen Spitznamen für jemanden mit auffallend weißem oder blondem Haar. Die Ableitung stammt vom mittelenglischen „whit“, weiß, wobei „lock“ eine Locke oder Locke bedeutet. Es gibt jedoch auch einen altenglischen Personennamen aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, der sich aus den Elementen „whit“, Dämon oder Elf, und „lac“, „Spiel“ oder „Sport“, was Elfenspiel bedeutet, zusammensetzt, und Whitlock könnte aus dieser Quelle stammen. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Entwicklung des Namens nach 1208, John Witloc (1243), William Whytlok (1285).
Frühe Aufnahmen und Entwicklung des Namens
Zu den frühen Aufnahmen in London gehört die Hochzeit von Henry Whitlock und Blanch Williams am 3. Dezember 1593 in St. Gregory by St. Paul. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist Toke Wicelok aus dem Jahr 1208 in den Curia Rolls von Norfolk während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, 1199–1216. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Whitelock, q.v.
Zitate über die Herkunft des Nachnamens Whitlock
„Einer, der weißes Haar hatte; Bewohner des weißen Geheges oder in dessen Nähe.“ – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
„Helles Haar.“ – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
„Aus dem Schwedischen, aus dem Niederländischen: Witlok; ein persönlicher Name.“ - An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) von William Arthur
„Die Whitlocks sind heute am stärksten im Bezirk Halstead vertreten. Im 17. Jahrhundert besaß Bulstrode Whitelock, einer von Cromwells Kommissaren, das Herrenhaus von Blunts-Hall, Witham (M.).“ - British Family Names: Their Origin and Meaning (1903) von Henry Barber
„Durchschnittliche männliche Whitlock-Größe Die durchschnittliche weibliche Whitlock-Größe Die Stichprobe stammt überwiegend aus Ländern der Anglosphäre. Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an“ – Homes of Family Names in Great Britain (1890) von Henry Brougham Guppy
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Whitlock eine faszinierende Geschichte hat, die im mittelalterlichen England verwurzelt ist. Ob er von einem Spitznamen für jemanden mit weißen Haaren oder von einem altenglischen Personennamen stammt, die Entwicklung des Namens im Laufe der Jahrhunderte zeigt die Vielfalt und Komplexität von Nachnamen. Von frühen Aufzeichnungen in London bis hin zu bemerkenswerten Persönlichkeiten wie Bulstrode Whitelock ist der Nachname Whitlock weiterhin Teil der genealogischen Forschung und Erforschung.
Quellen:
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.