Der Nachname Whitcher: Ein tiefer Einblick in seine Ursprünge
Der faszinierende und seit langem etablierte Nachname Whitcher ist angelsächsischen Ursprungs und kann aus zwei verschiedenen möglichen Quellen stammen, von denen jede ihre eigene einzigartige Geschichte und Ableitung hat. Erstens kann Whitcher ein Berufsname für einen Truhenhersteller sein, der sich vom altenglischen „hwicce“ (Truhe) vor dem 7. Jahrhundert ableitet und um das Agentensuffix „-er“ ergänzt wird. In seiner ursprünglichen Bedeutung von „jemand, der etwas tun muss“ bezieht sich das „-er“ auf Menschen aufgrund ihres Berufs. Berufsnamen bezeichneten zunächst den eigentlichen Beruf des Namensträgers und wurden später erblich.
Frühe Beispiele für den Namen sind: Robert le Wiccher und Robert le Wicchere, erwähnt in „Middle English Surnames of Occupation“ in Sussex (1285) bzw. Hampshire (1333), sowie das Synonym William le Wyccewrichte (Somerset, 1256). Da das altenglische „wic“, „diving“, „molkerei“, „habitation“ im Mittelenglischen zu „wike“ oder „wiche“ wurde, kann der Nachname auch topografischen Ursprungs sein, was „resident at“ impliziert. Alternativ könnte der Name „Milchbauer“ bedeuten, wie bei Peter le Wycher (Worcestershire, 1327). In der modernen Sprache wird der Nachname unterschiedlich geschrieben als Whitcher, Whicher und Witcher.
Am 5. Juni 1615 heirateten Thomas Whitcher und Elizabeth Newby in St. Gregory by St. Paul, London. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William Wicher aus dem Jahr 1176 in den „Pipe Rolls of Berkshire“ während der Regierungszeit von König Heinrich II., auch bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Eine Korruption von Whitchurch
Nach Forschungen im 19. Jahrhundert wird angenommen, dass Whitcher eine Verfälschung von Whitchurch ist. Die Whitchers, ursprünglich als Wheatears oder Wliityers bekannt, kamen Anfang des 17. Jahrhunderts in Hampshire an und wurden zu prominenten wohlhabenden Freibauern, deren Nachkommen Landbesitzer in der Umgebung von Winchester wurden. Auch einige Familienmitglieder wagten den Einstieg in den Beruf.
Politische Zugehörigkeit von Whicher in den Vereinigten Staaten
Wenn es um die politische Landschaft geht, hat der Nachname Whicher in den Vereinigten Staaten eine interessante Präsenz. Indem wir die parteiischsten Nachnamen des Landes untersuchen, können wir einen Einblick in die politischen Zugehörigkeiten erhalten, die mit dem Namen Whicher verbunden sind. Diese Daten geben Aufschluss darüber, wie Nachnamen manchmal Aufschluss über soziale und politische Trends geben können.
Während wir uns mit den Ursprüngen des Nachnamens Whitcher befassen, entdecken wir ein reichhaltiges Geflecht aus Geschichte und Entwicklung. Von seinen angelsächsischen Wurzeln bis hin zu seinen unterschiedlichen Schreibweisen und möglichen Bedeutungen trägt der Name Whitcher ein jahrhundertealtes Erbe in sich. Durch die Geschichten von Personen wie Robert le Wiccher und William le Wyccewrichte erhalten wir einen Einblick in die Leben und Berufe, die diesen Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.
Ob als Truhenmacher oder Milchbauer, der Name Whitcher hat seine Spuren in den historischen Aufzeichnungen hinterlassen und stellt eine faszinierende Studie über die Herkunft des Nachnamens dar. Mit Verbindungen zu Hampshire und darüber hinaus hat sich die Familie Whitcher über Generationen hinweg weiterentwickelt und eine Spur von Landbesitzern und Fachleuten hinterlassen. Während wir die Tiefen des Nachnamens Whitcher erforschen, entdecken wir eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Anpassung und Kontinuität, die den Test der Zeit bestanden hat.
Quellen
1. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
2. Guppy, Henry Brougham. Häuser von Familiennamen in Großbritannien (1890).