Die Ursprünge des Nachnamens Wey
Der Nachname Wey ist ein interessanter und ungewöhnlicher Name mit zwei möglichen Quellen. Ein möglicher Ursprung ist, dass es sich um einen topografischen Namen für jemanden handelt, der in der Nähe einer Straße oder eines Weges lebte. Er leitet sich vom altenglischen „Weg“ vor dem 7. Jahrhundert und dem altnordischen „Vegr“ ab. Schiene. Allerdings könnte dieser englische Name auch ortsbezogen sein, von einem kleineren Ort, der mit diesem Wort benannt wurde, wie zum Beispiel „Waye“ in Devon und Dorset, aber die Ableitung ist die gleiche wie zuvor. Als es im Mittelalter immer üblicher wurde, dass Menschen ihren Geburtsort verließen, um weiter weg Arbeit zu suchen, entwickelte sich der Brauch, dass sie ihren Herkunftsort als Identifikationsmittel annahmen.
Frühe Aufzeichnungen des Namens Wey
Zu den kirchlichen Aufzeichnungen gehören eine Jane Wey, die am 10. August 1562 in St. Margaret's, Westminster, getauft wurde, und Richard Weye, der Joane Bridges am 14. Januar 1564 in St. Mary Magdalene's, Bermondsey, heiratete. William Wey (1407–1476) war ein Reisender und Autor. Er erhielt einen M.A. und einen B.D. aus Oxford, war Fellow des Exeter College in Oxford (1430–1442) und Gelehrter am Eton College (um 1442). Er schrieb Predigten und Reiseberichte über seine Pilgerreisen nach Compostella (1456) und Palästina (1457-1458 und 1462), die alle 1857 veröffentlicht wurden. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Roger de Waie aus dem Jahr 1194. in den Pfeifenlisten von Dorset, während der Regierungszeit von König Richard I., „Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Verschiedene Ursprünge des Namens
Flüsse in Surrey und Dorsetshire.
Zitat: – Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower Aus dem Altnordischen: Véi oder Vé-geirr; aus dem Dänischen: Weyhe; im Domesday Book, Weghe, Wege, Waih; aus dem Flämischen: Wey; aus dem Niederländischen: Weih; ein persönlicher Name.
Zitat: – Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber Durchschnittliche männliche Wey-Größe Die Stichprobe stammt überwiegend aus Ländern der Anglosphäre Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Wey eine reiche Geschichte hat, deren Ursprung möglicherweise in der Topographie oder dem Standort liegt. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte hat zu den unterschiedlichen Schreibweisen und Bedeutungen geführt, die wir heute sehen. Die Untersuchung der Herkunft von Nachnamen wie Wey kann Einblicke in historische Migrationsmuster und kulturelle Einflüsse geben. Die fortgesetzte Verwendung dieser Nachnamen dient als Verbindung zu unserer Vergangenheit und als Erinnerung an die vielfältigen Wurzeln unserer Vorfahren.
Quellen
- Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower - Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber