Logo

Herkunft von Wenn

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Wenn

Der Nachname Wenn ist ein höchst interessanter und ungewöhnlicher Name, der entweder angelsächsischen oder altnordischen Ursprungs sein kann. Erstens könnte es aus der angelsächsischen Zeit als topografischer Name für einen „Bewohner eines Hügels oder Grabhügels, Hügel“ aus dem altenglischen Wort „wenn“ vor dem 7. Jahrhundert stammen und im übertragenen Sinne von „klein“ verwendet werden Hügel oder Hügel. Zweitens könnte der Nachname altnordischen Ursprungs sein, auch als topografischer Name, für „Wohnsitz auf oder in der Nähe eines Sumpfgebiets, tief gelegenes flaches Land, das sumpfig oder künstlich entwässert ist“, vom altenglischen „fenn“, altnordischen „fen“. ," ein Sumpf.

Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft eine einfache Identifizierung bei der Unterscheidung von Mitgliedern kleiner Gemeinden im Mittelalter ermöglichten. Der Nachname selbst erscheint erstmals in Aufzeichnungen aus dem frühen 14. Jahrhundert (siehe unten), während andere frühe Beispiele Johannes atte Wenne sind, der 1316 in „Kirby's Quest for Somerset“ erwähnt wird, und Walter atte Wen, der 1327 in den Subsidy Rolls of Suffolk aufgeführt wird . James Wenn heiratete Sarah Mernis 1742 in der St. George's Chapel in Mayfair, London. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von John atte Wenne aus dem Jahr 1316 in den „Subsidy Rolls of Somerset“ während der Regierungszeit von König Edward 11, bekannt als „Edward von Caernafon“, 1307–1327. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Wenn ist eine friesische Kurzform von Wen(n)o zu Wen(n)emar, siehe dies und Wenneke! Vergleiche Menn (Menno) = Meinhard; Benn (Benno) = Bernhard; Renn(o) = Reinhard. Auch das Patronym Wenning, Wenninga (friesisch) wie Benninga; Ortsname Wenninghausen/Westfalen beinhaltet auch Wehn ​​(wie Mehn, Rehn), aber auch wie Behn, Benn (d. h. Bernhard), so dass Wehn, Wenn auch = Werner sein kann! Wennebeck (Hamburg) ist ein alter Bachname „Moorbach“), ursprünglich wohl Wendebeke (mit Plattdeutsch nn für nd), vergleiche die Wende (Ruhr und Harz), aber auch die Wenne bei Meschede (alte Wene), auch = Sumpfwasser, wie die Henne, Menne Glenne (Bahlow, Ortsnamenseite 530.529). Auch Wenn(e)mann (Nikolaus Wenneman 1576 Münster).

Entdecken Sie die politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten

Der Nachname Wenn leitet sich von einem geografischen Ort ab, „at the wen“ von einem Wohnsitz in einem Moor; eine Variante des Somerset Venn (v. Fenn und Venn). Johannes atte Wenne, Somerset, 9 Edward II: Kirby's Quest. Im Jahr 1742 heiratete James Wenn Sarah Merris in der St. George's Chapel in Mayfair. William Day und Mary French heirateten 1803 (Zeuge R. Wenn) in St. George, Hanover Square.

Laut A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley bedeutet der Name Wenn „Bewohner am Ginster“ [eine Variante des mittelenglischen winne, whynne, whin, furze; cogn. mit skandinavischem Hven, Bent-Gras] Johannes atte Wenne. – Soms. Subs. Roll, 1315-16 n. Chr.

In Surnames of the United Kingdom (1912) von Henry Harrison wird das durchschnittliche Wenn-Gehalt in den Vereinigten Staaten angezeigt, zusammen mit Informationen zu den Familien mit dem höchsten und niedrigsten Einkommen im Land.

Insgesamt bietet der Nachname Wenn einen faszinierenden Einblick in die angelsächsischen und altnordischen Ursprünge und spiegelt die reiche Geschichte und Vielfalt der Namensgebungspraktiken in verschiedenen Regionen und Zeiträumen wider.

Bibliographie

- Bahlow, Hans. Forschung zum Nachnamen Wenn. - Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896. - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

Länder mit der höchsten Präsenz von Wenn

Nachnamen, die Wenn ähneln

-->