Erforschung der Herkunft des Nachnamens Weldrick
Der interessante Nachname Weldrick ist angelsächsischen Ursprungs und stammt aus einem Ort namens Wheldrake im East Riding of Yorkshire. Das erste Element des Nachnamens stammt aus dem Altenglischen vor dem 7. Jahrhundert „cweld, cwield“, Zerstörung, Tod, und das zweite Element stammt aus dem Altenglischen „ric“, Bach, Graben, also „Felon“, Bach, ein gegebener Name zu einem Bach, in dem Schwerverbrecher ertranken. In Hampshire gibt es einen Ort namens Warnborough, der eine ähnliche Bedeutung hat. Wheldrake wurde im Domesday Book von 1086 als Coldrid, als Queldric in den Pipe Rolls (1190), als Coldric in den Pipe Rolls (1176-1194) und als Coudric in den Feet of Fines (1218) verzeichnet.
Entwicklung des Nachnamens Weldrick
Der moderne Nachname kann als Welldrake, Weldrick, Wildrake und Wheldrake gefunden werden. Der Name ist in Yorkshire sehr verbreitet; es kommt in allen Variationen vor. Beispiele für Aufzeichnungen sind die Taufe von Henry, dem Sohn von Henry und Eliza Weldrick, am 25. März 1855 in Knottingley, Yorkshire, und die Hochzeit von John Weldrick und Ann Dibb am 3. Mai 1825 in Wawne, ebenfalls in Yorkshire. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Adam de Queldrik aus dem Jahr 1272 im Register der Freemen der Stadt York während der Regierungszeit von König Heinrich III., „Der Franzose“, 1216–1272. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung von Einzelpersonen ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Ursprünge der Familie Weldrick
Wenn man sich mit den Ursprüngen der Familie Weldrick befasst, wird deutlich, dass sie tief in der Region Yorkshire verwurzelt waren. Der Nachname stammt wahrscheinlich von Personen, die entweder mit der Gegend von Wheldrake in East Riding of Yorkshire in Verbindung standen oder dort wohnten. Der Name selbst weist mit seinen Elementen, die auf Zerstörung und strömendes Wasser hinweisen, auf eine Verbindung zu einem geografischen Merkmal hin, an dem einige unglückliche Menschen ihr Ende fanden.
Im Laufe der Geschichte hat die Familie Weldrick ihre Spuren in verschiedenen Aufzeichnungen und Dokumenten hinterlassen, von Taufakten bis hin zu Heiratsurkunden. Diese Aufzeichnungen bieten einen Einblick in das Leben von Personen, die den Nachnamen Weldrick tragen, und in die Rolle, die sie in ihren Gemeinden spielten.
Der Nachname Weldrick in Yorkshire
Yorkshire ist eine Region, in der der Nachname Weldrick besonders verbreitet ist. Der Name wurde über Generationen weitergegeben, wobei Variationen wie Welldrake, Wildrake und Wheldrake in verschiedenen historischen Dokumenten auftauchen. Familien mit dem Nachnamen Weldrick haben zum Gefüge der Gesellschaft Yorkshires beigetragen und ein Erbe hinterlassen, das es zu erkunden lohnt.
Eine bemerkenswerte Aufzeichnung ist die Taufe von Henry, dem Sohn von Henry und Eliza Weldrick, die in Knottingley stattfand. Dieser Eintrag im Taufregister dient als Beweis für die Anwesenheit der Familie Weldrick in Yorkshire und ihre Verbindungen zu den örtlichen Gemeinden.
Schlussfolgerung
Insgesamt bietet der Nachname Weldrick einen faszinierenden Einblick in die Geschichte von Yorkshire und die Personen, die diesen Namen trugen. Von ihren Ursprüngen in Wheldrake bis zu ihren Variationen in verschiedenen historischen Aufzeichnungen hat die Familie Weldrick eine bedeutende Rolle in der Region gespielt. Die Erkundung des Nachnamens Weldrick bietet die Gelegenheit, in die reiche Vergangenheit Yorkshires einzutauchen und die Geschichten der Menschen zu entdecken, die die Geschichte Yorkshires geprägt haben.
Indem wir die Entwicklung des Nachnamens Weldrick verfolgen und seine Präsenz in Yorkshire untersuchen, können wir das Erbe, das diese Familie hinterlassen hat, besser verstehen. Der Nachname Weldrick ist weiterhin Teil des Erbes Yorkshires und verbindet heutige Generationen mit den Wurzeln ihrer Vorfahren.
Quellen:
1. Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.
2. Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.