Logo

Herkunft von Wegg

Der Ursprung des Wegg-Nachnamens

Der Nachname Wegg hat einen interessanten Ursprung, der von einem Spitznamen abgeleitet ist, der höchstwahrscheinlich mit dem Wort „wag“ zusammenhängt, was bedeutet, sich von einer Seite zur anderen zu bewegen. Dies zeigt sich an ähnlichen Nachnamen wie Wagstaff und Wagspear. Eine andere Theorie legt nahe, dass es einen lokalen Ursprung haben könnte, was „am Wagg“ bedeutet und sich möglicherweise auf eine Wand bezieht.

Frühe Aufzeichnungen zeigen die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Wegg in verschiedenen Teilen Englands. John Wagge wird 1273 in Yorkshire erwähnt, während Robert Wagge im gleichen Zeitraum in Lincolnshire gefunden wird. Robert le Wag in Oxfordshire und Robert atte Wagge in Somerset sind ebenfalls dokumentiert und stammen aus dem 14. Jahrhundert während der Herrschaft von Edward III.

Zusätzliche Informationen aus den Jahren 1607 und 1720 umfassen Hinweise auf Personen mit dem Nachnamen Wegg, wie Thomasen, Tochter von David Wagg, der in St. James in Clerkenwell begraben wurde, und Mary, Tochter von Edward Wagg, die dort getauft wurde Gleicher Standort.

Etymologie und historische Referenzen

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) hat der Nachname skandinavischen Ursprung, wobei Variationen wie Wegge, Wege und Wegga in Aufzeichnungen aus dem 11. bis 14. Jahrhundert auftauchen. Es wird angenommen, dass der Name eine Abkürzung des altnordischen Uág- oder angelsächsischen Wœg- ist, die mit dem Begriff für Welle oder Meer verwandt ist. Dieses alte germanische Namenselement hat Verbindungen zu angelsächsischen Genealogien, wobei Beispiele wie Wœgdœg als Nachkomme von Woden verwendet werden.

Die „Surnames of the United Kingdom“ (1912) von Henry Harrison legen zwei mögliche Ursprünge für den Nachnamen Wegg nahe. Es könnte vom angelsächsischen Wort waeg stammen, was „Weg“ bedeutet, oder es könnte mit dem Namen Waga verwandt sein, der in der Genealogie der Könige von Mercia vorkommt.

Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) erwähnt den niederländischen Nachnamen Wegge, der im Domesday Book als Wege und Weghe erschien. Es handelt sich um einen Personennamen mit niederländischem Ursprung.

Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) befasst sich mit der religiösen Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Wegg in Irland verbunden ist. Es unterstreicht die Bedeutung der Erforschung des religiösen Hintergrunds von Nachnamen im Land.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Wegg eine reiche Geschichte mit unterschiedlichen Ursprüngen und Verbindungen hat. Von seiner möglichen Verbindung zu Bewegungen wie dem Wedeln bis hin zu seinen skandinavischen und angelsächsischen Wurzeln bietet der Name einen faszinierenden Einblick in die Abstammungslinien und sprachlichen Einflüsse der Vorfahren. Indem wir die verschiedenen Bezüge und Interpretationen des Nachnamens untersuchen, können wir ein tieferes Verständnis dafür gewinnen, wie sich Namen entwickeln und kulturelle Veränderungen im Laufe der Zeit widerspiegeln.

Indem wir uns mit der Etymologie und historischen Erwähnungen des Nachnamens Wegg befassen, entdecken wir ein Geflecht von Bedeutungen und Verbindungen, die seine heutige Bedeutung prägen. Die Entdeckungsreise geht weiter, während wir die Geheimnisse dieses faszinierenden Nachnamens und seinen Platz in der breiteren Landschaft der Genealogie und Linguistik lüften.

Referenzen: - Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896. - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860. - Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Wegg

Nachnamen, die Wegg ähneln

-->