Herkunft des Nachnamens: Weare
Der Nachname Weare, auch Wer, Wear und Wear geschrieben, hat eine reiche Geschichte, die bis in die frühen keltischen oder angelsächsischen Ursprünge vor dem 8. Jahrhundert zurückreicht. Es gibt mehrere mögliche Quellen für den Nachnamen, die alle mit einem Wohngefühl zusammenhängen. Ein möglicher Ursprung ist jemand, der in der Nähe des nördlichen englischen Flusses namens „Wear“ lebte, der erstmals 150 n. Chr. in der „Geographia“ des Ptolemäus als „Vedra“ erwähnt wurde und von einem keltischen Wort abgeleitet ist, das einfach „Wasser“ bedeutet. Eine weitere mögliche Quelle ist topografischer Natur und beschreibt eine Person, die in der Nähe eines Staudamms oder Wehrs lebte oder möglicherweise in diesem Gebiet arbeitete.
Es könnte sich auch um einen Berufsnamen für einen Fischwehrwächter handeln, dessen Wurzeln im altenglischen Wort „waer or wer“ für Wehr liegen. Eine weitere mögliche Verbindung besteht zur Stadt Ware in Hertfordshire. Der Nachname erscheint erstmals Mitte des 13. Jahrhunderts in Aufzeichnungen, wobei frühe Beispiele wie John atte Wer 1332 in den Subsidy Tax Rolls von Sussex auftauchen. John Weare war der Kapitän des Schiffes „Virgin of Southampton“, das von diesem Hafen aus fuhr nach Barbados im Jahr 1639. Eine Familie mit diesem Nachnamen, wohnhaft in Hampton House, Hereford, hat ein Wappen mit einem silbernen Feld, das mit einem grünen Bogen zwischen sechs roten Kreuzkreuzen und drei goldenen Bögen versehen ist. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Peter de la Were in den Feet of Fines of Herefordshire im Jahr 1242 während der Herrschaft von König Heinrich III., 1216–1272.
Ursprung und Geschichte
Der Nachname Weare leitet sich von einem geografischen Ort ab, „at the wear“, vom altenglischen Wort „wer“, was Damm, Zaun, Wehr oder Wehr bedeutet. Der Nachname wurde im Laufe der Jahrhunderte an verschiedenen Orten aufgezeichnet, darunter Personen wie John de la Were in Oxfordshire im Jahr 1273 und Robert de la Were in Gloucestershire im Jahr 1665. Andere historische Referenzen zeigen Ehen wie die von Thomas Weare und Isabella Wilkinson in St. James, Clerkenwell, im Jahr 1665.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Nachname Weare normannischen Ursprungs sein könnte und mit Orten namens Vere in Calvados, Manche, Eure-et-Loire und Oise in Verbindung steht. Der Begriff wurde von den Nordmännern in der Normandie eingeführt, ausgehend von ihrem eigenen „ver“, was eine Station bedeutet, ähnlich den altenglischen Wörtern weir oder wear für einen Damm. Der Name Ralph oder Radulphus de Ver ist möglicherweise das erste aufgezeichnete Vorkommen des Namens in Schottland. Ralph de Ver wurde 1174 zusammen mit Wilhelm dem Löwen in Alnwick gefangen genommen und war in den folgenden Jahren Zeuge mehrerer Urkunden und Landtransaktionen.
Die Weirs of Blackwood in Lanarkshire gehen auf Radulph de Ver zurück und erhielten im Jahr 1400 Ländereien. Der Nachname Weir hat verschiedene Schreibweisen und Erscheinungen in historischen Aufzeichnungen, darunter Richard Wer aus Lanarkshire im Jahr 1296, George Were und Thomas Were im Jahr 1296 eine Landinquisition im Jahr 1432, und George erhielt 1489 eine Remission.
Entwicklung des Nachnamens
Wie viele Nachnamen hat sich auch der Name Weare im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei Variationen wie Vere, Wair, Ware, Weare, Weer, Weire, Werr, Weyir und Weyr in verschiedenen Aufzeichnungen auftauchen. Die Aussprache des Namens kann je nach Region variieren, mit Beispielen wie Whier in Caithness und Wire auf einem Grabstein in Midlothian. Die Schreibvarianten und Anpassungen des Nachnamens zeigen seine anhaltende Präsenz und Vielfalt.
In Schottland hat der Nachname Weare seit dem 10. Jahrhundert Verbindungen zum Fluss Wear und wird mit Orten wie Wyre in Verbindung gebracht. Der Nachname hat möglicherweise keltischen Ursprung und bezieht sich auf Flüsse und geografische Orte, was die Etymologie noch komplexer macht.
Vermächtnis und Einfluss
Der Familienname Weare hat in verschiedenen Regionen einen bleibenden Einfluss hinterlassen. Familien in Lanarkshire behaupten, von der Adelsfamilie De Vere abzustammen und sich im 12. Jahrhundert in Schottland niederzulassen. Das Vorkommen des Nachnamens in normannischen Siedlungen in Schottland verdeutlicht außerdem seine weitverbreitete Übernahme und Integration in verschiedene Gemeinschaften im Laufe der Zeit.
Personen mit dem Nachnamen Weare waren an verschiedenen historischen Ereignissen und Transaktionen beteiligt und trugen zum reichen Geflecht der schottischen Geschichte bei. Die Entwicklung und Anpassung des Nachnamens spiegelt die dynamische Natur von Nachnamen und ihre Fähigkeit wider, über Generationen hinweg Bestand zu haben.
Insgesamt bietet der Nachname Weare einen faszinierenden Einblick in die komplizierte Geschichte der Nachnamen und ihre Bedeutung für die Gestaltung individueller Identitäten und Familienvermächtnisse im Laufe der Jahrhunderte.
Quellen
Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896)
Schwarz, George Fraser. „The Surnames of Scotland“ (1946)
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912)
Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica“ (1860)
Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung“ (1903)