Logo

Herkunft von Wasson

Der Ursprung des Wasson-Nachnamens

Der Nachname Wasson hat einen interessanten Ursprung, der bis in die Antike zurückreicht. Es leitet sich von einem dialektalen Ortsnamen in England ab, genauer gesagt von einem der Dörfer namens „Weston“. Es gibt mehrere Beispiele für Dörfer mit diesem Namen, die alle die gleiche Bedeutung von „tun“ haben, was sich in diesem Fall auf einen einzelnen Bauernhof oder kleinen Weiler im Westen (eines größeren Dorfes) bezieht, oder im Fall von „Weston“. -super-Mare“, der „Tun“ im Westen am Meer. Der lokale Dialekt, insbesondere im West Country und in Kent-Sussex, verschmolz das zentrale „t“ oft mit einem doppelten oder einfachen „s“, was zu einer breiten Palette einzelner Nachnamen wie Wesson, Weson, Wasson, Wason, Wessing führte , Wison und viele andere.

Dies sind verschiedene alte Nachnamen, deren Aufzeichnungen bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Beispiele hierfür sind Alyce Wisone, die John Temple am 16. Juni 1594 in Harrow on the Hill, Middlesex, heiratete, und Alyce Wesson, die Robert Taylor am 17. Juli 1634 in Enfield, ebenfalls Middlesex, heiratete. Weitere Beispiele sind Roberte Wisson, deren Tochter Ann am 30. August 1645 in St. Botolphs without Aldergate, London, getauft wurde, und Charles Whisson, der Ann Robinson am 31. Juli 1768 in St. Giles Cripplegate, London, heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Godwinus de Westune im Domesday Book of Huntingdon aus dem Jahr 1086, während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als „Der Eroberer“. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die Entwicklung des Nachnamens Wasson

Durch eine subtile Änderung der Aussprache des „t“ entwickelte sich der Wasson-Nachname auch zu Varianten wie Watson. Ein Beispiel hierfür ist der Fall von John Cathcart Wason aus Ayrshire, M. P., der 1921 verstarb.

Laut George Fraser Black in seinem Buch „The Surnames of Scotland“ (1946) kann der Nachname Wasson auf Nachkommen von „Little Waso“ oder „Wasso“ (scharf) oder „Little Wace“ (wachsam), dem Sohn, zurückgeführt werden von Waso oder Wace; der Sohn eines aus Wasa, einer Provinz in Finnland, stammenden Namens, der mit Was (scharf) beginnt, wie Hwasmot

Eine weitere Quelle, das „Dictionary of American Family Names“ von Elsdon Coles Smith (1956), bietet Einblick in die möglichen Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Wasson. Es deutet auf Verbindungen zu Schärfe und Wachsamkeit sowie auf die Möglichkeit finnischer Abstammung hin.

Religionszugehörigkeit in Irland

In Irland hat der Nachname Wasson auch religiöse Konnotationen. Es ist interessant festzustellen, dass Wasson zu den religiösesten Nachnamen des Landes gehört, was die historische Bedeutung und religiöse Zugehörigkeit dieses Familiennamens widerspiegelt.

Schlussfolgerung

Der Nachname Wasson hat einen reichen und vielfältigen Ursprung, der in englischen Dialekten und Ortsnamen verwurzelt ist. Durch subtile Veränderungen in der Aussprache und historische Entwicklungen hat sich der Nachname in verschiedene Schreibweisen und Varianten verzweigt, was die Komplexität der Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit widerspiegelt. Von seinen ersten Erwähnungen in Aufzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert bis zu seiner heutigen Präsenz in verschiedenen Teilen der Welt trägt der Nachname Wasson weiterhin ein Erbe aus Tradition und Geschichte in sich.

Quellen:

Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands“. 1946.

Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen“. 1956.

Länder mit der höchsten Präsenz von Wasson

Nachnamen, die Wasson ähneln

-->