Die Ursprünge des Nachnamens Voller
Der Nachname Voller hat eine faszinierende Geschichte, die sowohl altfranzösischen als auch angelsächsischen Ursprungs ist. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der einem „Tuchfüller“ gegeben wurde, einer Person, die rohen Stoff schrubbt und dicker macht, indem er ihn in Wasser schlägt und darauf tritt. Die Ableitung stammt vom altenglischen Wort „fullere“ vor dem 7. Jahrhundert sowie vom altfranzösischen „fouleor, foleur“, das sich auf eine Kommode oder einen Fuller aus Stoff bezieht. Im modernen Sprachgebrauch umfassen Variationen des Nachnamens Fullers und Vollers, wobei ersteres in England und Frankreich vorherrscht, während Voller in den Niederlanden auch als De Voller zu finden ist.
Historische Verteilung
Der Nachname Voller ist vor allem im Süden Englands verbreitet. Die frühesten dokumentierten Vorkommen des Nachnamens stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert. Zu den frühen Beispielen zählen Reginald Fullere in Suffolk im Jahr 1221, William le Fulur in Warwickshire im Jahr 1221 und Simon le Voller in Oxford im Jahr 1316. John Voller heiratete Elizabeth Newman im Jahr 1600 in Hampshire, während Jan Voller in Alkmaar mit Judikje Bakker den Bund fürs Leben schloss. Holland, im Jahr 1754. Einer Familie mit diesem Nachnamen wurde ein Wappen verliehen, mit sechs grünen Stechpalmenblättern auf einem silbernen Schild und einem Wappen, das eine silberne Halbantilope mit rotem Halsband darstellt.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war Roger Fulur aus dem Jahr 1219 und wurde in den Assize Court Rolls von Yorkshire während der Herrschaft von König Heinrich III. gefunden. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen weiterentwickelt und unterschiedliche Schreibweisen erfahren, was zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Form geführt hat.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Eine bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen Voller war John Voller, der 1761 Dorothy Hanson in St. George, Hanover Square, heiratete. Dies zeigt die anhaltende Präsenz des Nachnamens Voller im Laufe der Geschichte.
Zitate und Referenzen
Der Nachname Voller ist mit dem Berufsnamen „The Fowler“ verwandt. Es handelt sich um einen West-Country-Nachnamen, wie er in Somersetshire Rolls mit Variationen in der Schreibweise wie Fox, Fry und French veranschaulicht wird. Die Variante Voller ist im Oxford Directory von 1896 zu finden und taucht im Laufe der Geschichte in Kirchenregistern auf.
Referenzen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley und „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison bieten weitere Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Voller.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Voller ein reicher und geschichtsträchtiger Name ist, der sowohl in alten französischen als auch in angelsächsischen Traditionen verwurzelt ist. Als Berufsname, abgeleitet vom Beruf des Tuchmachers, hat er sich über die Jahrhunderte hinweg bewährt und ist weiterhin Teil historischer Aufzeichnungen und Familienlinien. Die Unterschiede in der Schreibweise und der regionalen Verteilung des Nachnamens unterstreichen seine unterschiedliche Herkunft und das bleibende Erbe des Namens Voller.
Indem wir uns mit den Ursprüngen und der historischen Bedeutung des Nachnamens Voller befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für den kulturellen Hintergrund und die Bindungen an die Vorfahren, die unsere Identität prägen. Der Nachname Voller ist ein Zeugnis der Traditionen und Berufe, die Generationen geprägt und unauslöschliche Spuren im Gefüge der Gesellschaft hinterlassen haben.
Für die weitere Erforschung von Nachnamen und ihrer Herkunft bieten die oben zitierten Werke wertvolle Ressourcen und Einblicke in die komplexe Welt der Familiennamen und Genealogie.
Quellen:
- Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
- Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.