Logo

Herkunft von Vivas

Ursprünge des Nachnamens Vivas: Eine Reise durch die Geschichte

Das adelige und alte Geschlecht des Vivas-Nachnamens hatte verschiedene Stammsitze in Aragonien und Katalonien. Laut Juan Francisco de Hita stammt dieser Familienname aus Ampurdán im Fürstentum Katalonien, von wo aus er das Königreich Valencia eroberte.

Fray Felipe Vivas de Cañamas, ein gebürtiger Valencianer, erhielt am 24. Juni 1464 das Habit von Montesa und am 3. Juli 1477 die Burriana-Empfehlung. Am 24. November 1480 wurde er zum Clavier ernannt. Nach dem Tod von Fray Luis Despuig wurde er zum Meister gewählt, eine Position, die er anderthalb Jahre lang innehatte. Auf wiederholte Bitte des Königs gewährte Papst Sixtus IV. jedoch die Investitur für Don Felipe von Aragon und Navarra. Nach seinem Tod wurde er am 10. Juli 1488 vom Orden wiedergewählt. Da er sich an diesem Tag in Rom aufhielt, trat er im Oktober desselben Jahres sein Amt an. Der neue Kapitän diente als Kapitän der vom Orden von Montesa bewaffneten Galeere, die 1480 der von Mohammed II. belagerten Insel Rhodos zu Hilfe kam. Fray Felipe wurde in der Nähe mehrerer türkischer Galeeren angegriffen und kämpfte tapfer. Es gelang ihm, einige von ihnen zu Fall zu bringen, der Gefangennahme zu entgehen und nach Hause zurückzukehren. Während seiner Amtszeit verlor der Orden von Montesa die Burg und die Stadt Peñíscola, die ihnen von König Ferdinand dem Katholischen zurückgegeben, später aber durch ein Urteil vom 30. Juli 1488 vor der Übergabe des Betrags in das königliche Erbe eingegliedert worden waren für sie vom Kapitän erhalten. Fray Felipe starb am 18. Juni 1492 in San Mateo an einer Vergiftung. Er war der Sohn von Berenguer Vivas de Cañamas, Baron von Benifairón, Generalstaatsanwalt von Meister Fray Luis Despuig während seines Aufenthalts in Italien, und Edmondina aus der berühmten Familie Marrades.

Juan Vivas, Herr der Baronie Benifairón, und sein Bruder José Vivas beanspruchten 1587 bzw. 1620 ihren Adelsstand und versuchten, dem Orden von Calatrava beizutreten. Sie waren die Söhne von Francisco Vivas Cañamas und Angela Alpont, Enkel väterlicherseits von Juan Vivas Cañamas und Jerónima Ferrando und Enkel mütterlicherseits von Pedro Alpont und Brianda Centellas.

Ihren Adel wurde durch den Beitritt zum Orden des Heiligen Johannes von Jerusalem unter Beweis gestellt: Francisco Vivas de Cañamas, geboren 1604 in Benifairón (Valencia), und Juan Vicente Vivas de Cañamas y Mompalau, geboren in Genua, Italien (Sohn von Juan Vivas). de Cañamas und María Mompalau, Enkel väterlicherseits von Francisco Vivas de Cañamas und Angela Alpont und Enkel mütterlicherseits von Gaspar Mompalau und María Ferrer), im Jahr 1640.

Die Welt von Vivas: Erkundung der Abstammungslinien der Vorfahren

Während wir uns mit der Geschichte des Nachnamens Vivas befassen, entdecken wir ein reichhaltiges Geflecht adliger Abstammung und historischer Bedeutung. Von den Adelshäusern Aragoniens und Kataloniens bis zur Eroberung Valencias hat die Familie Vivas einen unauslöschlichen Eindruck in den Annalen der Geschichte hinterlassen. Fray Felipe Vivas de Cañamas verkörpert mit seiner Tapferkeit und Führungsstärke das Erbe an Mut und Ehre, das mit diesem Namen verbunden ist.

Die Vivas-Linie erstreckt sich über geografische Grenzen hinaus und ihre Mitglieder streben nach Anerkennung und Adel in verschiedenen Orden und Regionen. Die Geschichte von Juan Vivas und José Vivas, die ihr edles Erbe durch den Orden von Calatrava behaupten, spiegelt den anhaltenden Stolz und die Tradition der Familie Vivas wider.

Über Generationen hinweg hat der Nachname Vivas ein Vermächtnis von Tapferkeit und Vornehmheit bewahrt, wie aus den Berichten von Francisco Vivas de Cañamas und Juan Vicente Vivas de Cañamas y Mompalau hervorgeht. Ihr Engagement für Ritterorden und ihre Beiträge zur Geschichte unterstreichen den anhaltenden Einfluss der Vivas-Linie.

Erforschung der kulturellen Bedeutung des Vivas-Nachnamens

Wenn wir die kulturellen Auswirkungen des Nachnamens Vivas betrachten, stoßen wir auf ein vielfältiges Geflecht aus Traditionen und Vermächtnissen. Das edle Erbe der Familie Vivas spiegelt sich im Laufe der Jahrhunderte wider und verkörpert die Werte Ehre, Mut und Loyalität.

Die Geschichten von Fray Felipe Vivas de Cañamas und Juan Vivas beleuchten die historische Bedeutung des Vivas-Nachnamens und stellen eine Abstammungslinie vor, die von Tapferkeit und Tapferkeit geprägt ist. Ihre Rolle bei der Verteidigung des Ordens von Montesa und der Wahrung der Ehre ihres Familiennamens ist ein Beispiel für das bleibende Erbe der Vivas-Linie.

Durch ihr Streben nach Adel und Anerkennung in verschiedenen Orden hat die Familie Vivas ihren Platz in der Geschichte als Symbol für Erbe und Stolz gefestigt. Die Berichte von Francisco Vivas de Cañamas und Juan Vicente Vivas de Cañamas y Mompalau unterstreichen die anhaltende Tradition von Ehre und Adel, die mit dem Nachnamen Vivas verbunden ist.

Implikationen des Vivas-Nachnamens: Eine globale Perspektive

Während wir die Auswirkungen des Nachnamens Vivas auf globaler Ebene untersuchen, entdecken wir ein Erbe, das Grenzen und kulturelle Grenzen überschreitet. Die mit den Vivas verbundenen Geschichten über Tapferkeit und EhreDie Familie spiegelt sich in allen Zeiten und Geografien wider und spiegelt ein jahrhundertealtes Erbe wider.

Von den Adelshäusern Aragoniens und Kataloniens bis hin zu den weitreichenden Eroberungen Valencias verkörpert der Nachname Vivas eine Tradition von Mut und Loyalität, die sich durch die Geschichte zieht. Die Berichte von Fray Felipe Vivas de Cañamas und Juan Vivas veranschaulichen das bleibende Erbe der Familie Vivas und zeigen eine Abstammungslinie, die von Ehre und Tapferkeit geprägt ist.

Während Mitglieder der Familie Vivas in fernen Ländern und Ritterorden nach Anerkennung und Adel streben, führen sie eine Tradition des Erbes und des Stolzes fort, die über kulturelle Grenzen hinausgeht. Die Geschichten von Francisco Vivas de Cañamas und Juan Vicente Vivas de Cañamas y Mompalau unterstreichen die globale Bedeutung des Nachnamens Vivas und veranschaulichen ein Erbe, das weiterhin inspiriert und Bestand hat.

Schlussfolgerung

Als wir unsere Erkundung des Nachnamens Vivas und seiner Ursprünge abschließen, werden wir an die reiche Geschichte und das Erbe erinnert, die in dieser edlen Linie verwoben sind. Von den Adelshäusern Aragoniens und Kataloniens bis hin zum weltweiten Einfluss der Familie Vivas entfaltet sich die Geschichte des Nachnamens Vivas als Zeugnis von Tapferkeit, Ehre und Tradition.

Die Berichte von Fray Felipe Vivas de Cañamas, Juan Vivas und ihren Nachkommen veranschaulichen ein Erbe, das von Mut, Loyalität und Adel geprägt ist. Durch ihre Beiträge zur Geschichte und ihr Streben nach Anerkennung in angesehenen Orden hat sich die Familie Vivas einen Ehrenplatz in den Annalen der Geschichte gesichert.

Wenn wir über die kulturelle Bedeutung und die globalen Auswirkungen des Nachnamens Vivas nachdenken, erkennen wir ein Erbe, das über Zeit und Geografie hinausgeht und Stolz und Tradition widerspiegelt. Die Vivas-Familie steht als Leuchtfeuer von Tapferkeit und Ehre und verkörpert ein Erbe, das über die Jahrhunderte hinweg weiterhin inspiriert und Bestand hat.

Quellen

Olivares Mesa, Hipolito. Diccionario de Los Apellidos. 1907.

Länder mit der höchsten Präsenz von Vivas

Nachnamen, die Vivas ähneln

-->