Logo

Herkunft von Vicar

Der Ursprung des Vikar-Nachnamens

Der Nachname Vicar, auch Vicars, Viccars, Vickars und Vickors geschrieben, ist englischen Ursprungs. Es leitet sich vom mittelalterlichen Wort „vikare“ aus dem 12. Jahrhundert ab, mit dem jemand bezeichnet wurde, der im Auftrag des abwesenden Inhabers einer Pfründe pastorale Aufgaben wahrnahm. Im Laufe der Zeit wurde es zu einer gebräuchlichen Bezeichnung für den berufstätigen Geistlichen, da die meisten Pfründe tatsächlich fehlten. Das abschließende „s“ im Namen könnte möglicherweise „Sohn von“ bedeuten, aber da es Geistlichen bis 1535 mit der Einführung der protestantischen Kirche verboten war, zu heiraten, könnte es „Diener von“ bedeutet haben.

Wenn ja, könnte es sich um einen Berufsnamen für jemanden gehandelt haben, der für einen Pfarrer arbeitete. Es scheint auch als Ortsname verwendet worden zu sein, wie im ersten aufgezeichneten Fall zu sehen ist, wie unten gezeigt. Wenn ja, könnte es aus dem Dorf Vicars Cross in Cheshire oder möglicherweise aus einem heute „verlorenen“ mittelalterlichen Dorf stammen. Frühe Beispiele für Familiennamenaufzeichnungen stammen aus erhaltenen Kirchenregistern von London und Umgebung, wie etwa der Taufe von Francis Vickers am 4. Oktober 1559 in Christ Church, Gray Friars, Newgate; die Taufe von William Viccars am 27. November 1562 in St. Mary, Woolnoth; und die Hochzeit von William Vickors und Margaret Hobson am 6. Juli 1570 in St. Mary Somerset. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Wiliam del Vickers aus dem Jahr 1327 in den „Subsidy Rolls of Staffordshire“ während der Herrschaft von König Edward III., auch bekannt als „Der Vater der Marine“, von 1327 bis 1377. Nachnamen wurden notwendig, da Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ursprung des Begriffs „Vikar“

Der Begriff „Vikar“ hat seine Wurzeln im englisch-französischen Latein, wo er ursprünglich einen Stellvertreter oder Stellvertreter bedeutete, wobei „französischer Vicaire“ mit „Vikar“ oder Pfarrer übersetzt wurde und „lateinisch vicari-us“ „Stellvertreter“ bedeutete. Dieser Begriff wurde in einem religiösen Kontext verwendet, mit Verweisen in der Literatur wie Chaucers „Das Parlament der Vögel“, wo die Natur als „Stellvertreter des allmächtigen Herrn“ beschrieben wird.

Irische Verbindung und politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten

Während der Nachname MacVickers in Irland größtenteils schottischer Abstammung ist und außerhalb von Ulster selten ist, wurde der Name Mac an Bhiocair mit einem Zweig der MacMahons von Oriel in Verbindung gebracht. In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Vicar unterschiedliche politische Zugehörigkeiten, wobei einige Personen mit diesem Nachnamen statistischen Daten zufolge verschiedenen Parteien zuneigen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Vicar eine reiche Geschichte hat, die bis ins Mittelalter zurückreicht und sich von einem Begriff ableitet, der den Stellvertreter oder Stellvertreter eines Geistlichen bezeichnet. Es hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und auf verschiedene Regionen ausgeweitet, wobei es Unterschiede in der Schreibweise und Verwendung gibt. Das Verständnis der Herkunft von Nachnamen kann Einblicke in historische Berufe, Orte und soziale Strukturen liefern, die die Entwicklung von Familiennamen geprägt haben.

Weitere Informationen zur Geschichte und Herkunft von Nachnamen finden Sie in Referenzen wie „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison und „A Guide to Irish Names“ von Edward MacLysaght, die wertvolle Einblicke in das Thema bieten.

Länder mit der höchsten Präsenz von Vicar

Nachnamen, die Vicar ähneln

-->