Logo

Herkunft von Vella

Vella-Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive

Der Nachname Vella hat seine Wurzeln im germanischen Ursprung und ist vermutlich eine Weiterentwicklung des Wortes „Welle“ vor dem 6. Jahrhundert, das sich zu Wella und dann zu Vella entwickelte. Die genaue Entwicklung bleibt aufgrund fehlender dokumentierter Aufzeichnungen ungewiss, eine häufige Herausforderung bei mitteleuropäischen Familiennamen. Der Name hat zwei oder möglicherweise drei Übersetzungen. Die erste ist ortsbezogen und bezieht sich auf jemanden, der in der Nähe von sumpfigem Gelände lebte. Das zweite ist berufsmäßig und beschreibt einen Holzhändler oder Treibstoffsammler, während das dritte, wie das spanische „Vela“, von den Goten des 6. Jahrhunderts stammt.

Er setzt sich aus den Elementen „Wig“ (Krieg) und „Wil“ (Verlangen) zusammen und geht auf den Taufnamen „Vigila“ zurück. Am 13. Juli 1688, während der Regierungszeit von Kaiser Leopold I. (1658–1705), wurde Seerp, der Sohn von Casper und Aalje Vella, in Leeuwarden, Friesland, Niederlande, getauft. Später, am 12. November 1848, heiratete Sybell Louise Vella Otto Heinrich Moscal in der Kirche St. Katharina in Danzig Stadt, Westpreußen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Thomas Wehle vom 1. Juli 1576, getauft in Johnsdorf, Sachsen, Deutschland, während der Herrschaft von Kaiser Maximilian II. des Deutschen Reiches, 1564–1577. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen Steuern einführten auf Einzelpersonen, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Sizilianische und maltesische Verbindungen

Es gibt verschiedene Verbindungen zwischen Sizilien und Malta bezüglich der Adelsfamilie Vella, die den Titel Barone von San Giovanni trägt. Giuseppe Vella aus Malta ließ sich in Sizilien nieder, wo sein Sohn Giovanni Vella 1674 Mitglied des Ordens von San Giacomo wurde. Die Familie war damals mit den Markgrafen von Taflia und den Grafen von San Paolino d'Aquileja verwandt.

Der Nachname Vella ist spezifisch für Sizilien, insbesondere für die Gegend von Agrigento.

Diese edle und alte Linie hatte verschiedene Stammsitze in Aragonien, Katalonien, Valencia und Navarra.

In Aragon hatten sie Stammsitze in der Stadt Saragossa, die Jaime la Vella gehörte; in Cella im Besitz von Toda Vella; in Montalbán im Besitz von Vernat Vella; in Segura de los Baños im Besitz von Tomás de Vella; in Torrecilla del Rebollar (alle in Teruel) im Besitz von Johan de Bella; in Boltaña im Besitz von Johan Bella; und in El Tormillo (beide in Huesca), im Besitz von Jaime la Vella, dokumentiert in der aragonesischen Fogueración von 1495; in Daroca (Zaragoza), urkundlich erwähnt im Jahr 1230, und in der Stadt Teruel im Jahr 1384.

In Katalonien hatten sie Stammhäuser in Valls, die Bernardi Bella gehörten; in Masmolets (beide in Tarragona) im Besitz von Gabriel Bella; in Aspa im Besitz von Joan Bella; in San Lorenzo de Morunys im Besitz von Joan Bella; in La Pedra im Besitz von Antoni Bella; und in Torres de Segre (alle in Lleida), im Besitz von Joan Veya und Francesch Veya, dokumentiert in der katalanischen Fogueración von 1553.

In Navarra hatten sie Stammhäuser in der Stadt Andosilla in der Grafschaft Lerín und Merindad de Estella, die Pascoal Bella gehörte; in der Gemeinde Larraga, in Merindad de Olite, im Besitz von García de Bella; in der Stadt Miranda de Arga im Merindad de Olite waren ihre Besitzer die Kinder von Bella; in der Stadt Peralta, im Merindad de Olite, im Besitz von Sancha Bella; in der Stadt Viana, im Merindad de Estella, im Besitz von Pero Sanchiz Bella; in der Stadt Tudela, im Besitz von Sancho Bella, Dokumente in der Navarrese Fogueración von 1329; in der Gemeinde Cáseda, im Aibar-Tal und im Merindad de Sangüesa-Tal, im Besitz von María Bella, und in der Gemeinde Milagro, im Merindad de Olite, im Besitz von Urraca Bella, dokumentiert in der Fogueración von 1366.

Bernat Bella war 1396 Einwohner von Catí (Castelló) und Matheu Bella war 1421 Einwohner von L'Olleria (València).

Berenguer de Bella begleitete den aragonesischen König Don Pedro auf der Expedition nach Sardinien.

Sie bewiesen ihre Reinheit des Blutes, um den Anklagen vor dem Heiligen Amt der Inquisition von Valencia entgegenzutreten: Antonio Bella Esteve Hidalgo y Jiménez, gebürtig aus Villanueva de Castellón de San Felipe (Vilanova de Castelló de Xàtiva), für vertrauenswürdig, im Jahr 1748 , und seine Frau Mariana Mas y Esbri, gebürtig aus Corbera; Gaspar Bella Real Tarrazona y Caudel, gebürtig aus Xàtiva (València), für die Familie, und seine Frau Francisca Ortola y Derro, gebürtig aus Xàtiva; Jaime Bella Simó Soler y Bella, gebürtig aus L'Olleria (València), für die Familie, 1693, und seine Frau Vicenta Simó y Ferrándiz, gebürtig aus L'Olleria; Juan Bella Martínez Vidal y Calatayud, gebürtig aus L'Olleria, für die Familie, im Jahr 1661, und seine Frau Victoriana Eximeno y Tudela, gebürtig aus Bocairent (València), und Bartolomé Vella Espí Asmayot y Auger, gebürtig aus Puebla, für die Familie, In1589.

José Bella war seit 1855 Ritter des Ordens von Carlos III.

De Veladus; pérégrin (C. I. L., XII. 5686, 942).

Zitat:

Origine des Noms Patronymiques Francais (1934) von Paul Chapuy

Durchschnittliche Größe männlicher Vella
Durchschnittliche Größe der weiblichen Vella
Die Stichprobe stammt hauptsächlich aus anglophilen Ländern
Sehen Sie sich die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt an

Länder mit der höchsten Präsenz von Vella

Nachnamen, die Vella ähneln

-->