Logo

Herkunft von Vassar

Der Ursprung des Vassar-Nachnamens: Eine französische Perspektive

Aufgezeichnet als Vaissiere, Vassar, Vasser, Vassier, Vosser, Vasseur, Vaseur (Englisch) und Vaisse, Vayase, Vaisset, Vaysset, Vaissiere, Vaissier, Vaseur und andere (Französisch), ist dies ein Nachname französischen Ursprungs . Es ist beruflicher Natur und bezeichnet einen Diener, oft im Schlafzimmer. Aus unbekannten Gründen wurde es ursprünglich in der als Zentralmassiv bekannten Region Frankreichs gefunden und verbreitete sich später anderswo. Wie viele dieser Namen scheint er bescheidenen Ursprungs zu sein, aber in Wirklichkeit hatten die meisten Nachnamen dieser Art einen hohen Stellenwert. Obwohl Butler, Steward (Stuart) und Constable als gebräuchliche Nachnamen auftauchen, wurden sie tatsächlich von Staatsoberhäuptern in Irland, Schottland, England und Frankreich gehalten!

In diesem Fall wird der Nachname auch mit protestantischen Hugenotten in Verbindung gebracht, die im 17. und 18. Jahrhundert aus Frankreich flohen, um religiöser Verfolgung zu entgehen.

Frühe Ankunft in England

Es ist unklar, wann die ersten Träger des Nachnamens in England ankamen, aber die früheste Aufzeichnung, die wir finden können, ist die von Jan Vaseur in der Threadneedle Street French Church in London am 9. Juni 1605. Außerdem Jacob Vaissiere und seine Frau Maria war am 28. Februar 1633 Zeugin einer Taufe in der berühmten St. Martin's Church in the Field, Westminster.

Der Nachname leitet sich von einem offiziellen Titel ab, „der Vavasseur“, der offenbar eine frühe Abwandlung darstellt. Im Jahr 1379 wird Nicholas Vausour im Poll Tax of Yorkshire aufgeführt. Heiratsurkunden aus dem 18. Jahrhundert zeigen auch Fälle wie Henry Vawser, der Ann Buil 1743 in St. George's Chapel, Mayfair, heiratete, und James Vassar, der Ann Johnson 1749 in St. George, Hanover Square, heiratete.

Etymologie und Varianten des Namens

In englischen und walisischen Nachnamen wird der Name „Vassyr“ als Kurzform von „Vavasour“ bezeichnet, was einen Untervasallen mit anderen Vasallen unter ihm bedeutet. Historische Aufzeichnungen erwähnen Personen wie John Vazour, ein Mitglied der Gilde von Ayr um 1431, und Robert Vassyr in Edinburgh im Jahr 1482.

Der Nachname kommt auch in Schottland vor, wo er als anglo-französisch-keltische Kurzform von „Vavasour“ beschrieben wird. Im Französischen ist „Vasseur“ ein gebräuchlicher Nachname. Aus Sicht des Vereinigten Königreichs hat der Name seinen Ursprung im Französischen („Vasseur“), Flämischen („Vassert“) und Deutschen („Wasser“). Das Domesday Book listet sogar Variationen wie „Waz“ und „Waso“ als Personennamen auf.

Politische Zugehörigkeit von Vassar in den Vereinigten Staaten

Der Nachname Vassar hat seinen Weg in die Vereinigten Staaten gefunden, wo er auch politische Konnotationen trägt. Die politische Zugehörigkeit des Namens in den Vereinigten Staaten kann variieren, was darauf hindeutet, dass es in der Geschichte des Landes unterschiedliche Personen mit diesem Nachnamen gab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Vassar eine reiche Geschichte hat, die in Frankreich verwurzelt ist und Verbindungen zu Religionsflüchtlingen und hochrangigen Beamten in verschiedenen europäischen Ländern aufweist. Seine Variationen und seine Verbreitung in verschiedenen Regionen geben einen Einblick in die Komplexität der Abstammungs- und Namenskonventionen im Laufe der Geschichte.

Quellen:

  1. Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
  2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
  3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
  4. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Vassar

Nachnamen, die Vassar ähneln

-->