Logo

Herkunft von Vacher

Die Ursprünge des Vacher-Nachnamens

Der Nachname Vacher, der als Fach, Fache, Facher, Faich, Vache und in verschiedenen anderen Formen aufgezeichnet ist, hat englischen Ursprung, kann aber auf frühe französische Wurzeln zurückgeführt werden. Der Name ist berufsbezogener Natur und leitet sich vom Wort „vache“ ab, was „Kuh“ oder „Milchbauer“ bedeutet.

Nach der berühmten normannischen Eroberung im Jahr 1066 wurde das Wort in England eingeführt, aber da die Wörter Cowherd und Shepherd bereits als Nachnamen etabliert waren, wurde Vacher zunächst nur begrenzt verwendet. In der Anfangszeit waren Berufsnamen nicht erblich. Sie wurden erst dazu, als ein Sohn im gleichen Beruf in die Fußstapfen seines Vaters trat. Viele Menschen übten den Beruf ihres Vaters nicht weiter aus, was zu Verwirrung bei der Identifizierung von Personen sowohl anhand ihres gewählten Berufs als auch anhand des Namens ihres Vaters führte.

Frühe Aufzeichnungen und Beispiele

Das früheste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens Vacher ist etwas widersprüchlich, da es sich auf eine Frau namens Alicia la Vacher in den Hundred Rolls of Cambridge aus dem Jahr 1273 bezieht. Weitere Beispiele sind Richard de la Vache in den Hundred Rolls of Derbyshire aus dem Jahr 1275. Diese Namen deuten wahrscheinlich eher auf eine Verbindung zu einem Cow House als auf eine wörtliche Übersetzung von „Richard of the Cow“ hin, es sei denn natürlich, „Cow“ war der Name eines Gasthauses.

Andere Beispiele sind Phillip Faiche in St. Mary Whitechapel, Stepnet, im Jahr 1609 und Lewis Fache, der Sarah Hewitt 1805 in St. Leonards Shoreditch heiratete.

Bedeutung und Ableitung des Namens

Der Nachname Vacher leitet sich von einem Beruf ab – „der Vacher“, was Kuhhirte oder Milchbauer bedeutet. Der Begriff „Vacherie“ bezog sich in alten Aufzeichnungen auf einen Kuhstall oder eine Molkerei. Der Name Alice la Vacher in den Cambridgeshire-Aufzeichnungen von 1273 deutete wahrscheinlich auf eine Sennerin hin.

Verschiedenen Quellen zufolge könnte der Name Vacher auch eine Abkürzung von „vachery“ oder ein veralteter Begriff sein, der eine Person bezeichnet, die die Kuhhaltung beaufsichtigte. Der Nachname Vacher wird auch mit Orten oder Bauernhöfen namens „La Vacherie“ in England in Verbindung gebracht, was den Namen weiter mit Aktivitäten im Zusammenhang mit Milchprodukten in Verbindung bringt.

Historische Referenzen und Varianten

Vacher wird als normannisch-französisch-lateinischer Nachname erwähnt, der direkt mit dem Beruf des Cowherd oder Cowman verbunden ist. Der Name hat verschiedene Ableitungen und Schreibweisen, darunter Simon le Vacher, der in den Hundred Rolls verzeichnet ist. Es wird auch Personen zugeschrieben, die Kühe in verschiedenen Regionen bewirtschafteten oder beaufsichtigten.

Weitere Variationen des Namens, wie zum Beispiel Vacarius in der Normandie, werden in historischen Aufzeichnungen erwähnt, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Der Nachname hat sich im Laufe der Zeit mit unterschiedlichen Schreibweisen und lokalen Dialekten weiterentwickelt und spiegelt die Veränderungen in der Sprache und im Sprachgebrauch wider.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Vacher eine lange Geschichte hat, die in der Milchwirtschaft und den Berufen der Kuhhaltung verwurzelt ist, wobei Varianten und Ableitungen regionale Dialekte und sprachliche Anpassungen im Laufe der Jahrhunderte widerspiegeln.

Bibliographie

Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ London, 1896.

Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ London, 1912.

Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ London, 1860.

Arthur, William. „Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.“ London, 1857.

Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.“ Paris, 1951.

Vroonen, Eugene. „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique.“ Brüssel, 1957.

Länder mit der höchsten Präsenz von Vacher

Nachnamen, die Vacher ähneln

-->