Logo

Herkunft von Urian

Erforschung der Ursprünge des Urian-Nachnamens

Der einzigartige und faszinierende Nachname Urian hat seine Wurzeln in einem alten britischen (vorrömischen) Personennamen, der in verschiedenen Formen wie Urion, Urian, Uren und insbesondere in Wales als Urien vorkommt. Die Hundred Rolls of Huntingdonshire führen 1273 einen „John, Sohn von Urian“ und im selben Jahr einen weiteren „Uryene“ in den Hundred Rolls of Cambridgeshire auf. Der Name Urania, abgeleitet vom griechischen Namen für die Himmelsgöttin und Muse der Astronomie, wurde von den Römern übernommen und sowohl als männlicher als auch weiblicher Personenname verwendet. Uranius und Urania entwickelten sich schließlich zur alten britischen Form von „Urien“.

Die Bedeutung hinter dem Namen

Der Name Urien bedeutet „Zwilling geboren“ und war der Name eines der Anführer der Briten im 6. Jahrhundert in Nordengland. Ein bemerkenswerter Träger des Namens war John Hurrion (1675-1731), ein unabhängiger Pfarrer der Hare Court Chapel in London und Dozent für Kaufleute in der Pinners' Hall in London. Seine Werke wurden 1823 von Rev. A. Taylor veröffentlicht. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von James Hurhion, der am 10. Juni 1687 in Tonbridge, Kent, während der Regierungszeit von König James II., auch bekannt als James Hurhion, getauft wurde letzter katholischer König, von 1685 bis 1688.

Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, insbesondere „dem Sohn von Urian“. Als Personennamen wurden sowohl das männliche Uranius als auch das weibliche Urania verwendet. Eine walisische Variante, Urien, scheint dazu geführt zu haben, dass sich der Nachname in Landkreisen wie Staffordshire, Cheshire und später Lancashire verbreitete.

Verschiedene Vorkommen des Nachnamens Urian finden sich in historischen Aufzeichnungen wie den Hundertlisten und Taufregistern:

  • John fil. Urian, Huntingdonshire, 1273, Hundred Rolls
  • Uryene (ohne Nachname), Cambridgeshire, 1273, Hundred Rolls
  • 1633. Getauft – Henry, Sohn von Finsby Vrin, St. James, Clerkenwell
  • 1635. - Joan, Tochter von Finlye Eurin, St. James, Clerkenwell
  • 1671. John Urran, aus Everton, Wills at Chester
  • 1680. Alice Urian, aus Christleton, Testamente in Chester

Erforschung der Etymologie

Laut verschiedenen Quellen, darunter „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley und „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison, wird angenommen, dass der lateinische Name Uranius und Uranus zusammen mit dem Griechischen seinen Ursprung hat Wurzeln bedeuten „der Himmlische“ oder „Himmel“. In der walisischen Mythologie spielte Urien zusammen mit Rhydderch und anderen eine bedeutende Rolle in historischen Ereignissen wie dem Krieg mit König Hussa von Bernicia von 567 bis 574, wie in alten walisischen Gedichten dargestellt.

Der Nachname URRAN leitet sich im kornischen Britisch von „urrian“ ab, was laut Richard Stephen Charnocks „Ludus Patronymicus“ Grenze, Grenze oder Grenze eines Landes bedeutet.

Der Urian-Nachname in den Vereinigten Staaten

Wenn man die politische Zugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Urian in den Vereinigten Staaten betrachtet, zeigen die Daten, dass sie hinsichtlich ihrer Parteilichkeit im durchschnittlichen Bereich liegen. Dies zeigt die Vielfalt der Personen mit diesem Nachnamen und ihre unterschiedlichen Hintergründe und Überzeugungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Urian eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, die auf antike britische und griechische Einflüsse zurückgehen. Im Laufe der Jahrhunderte der Evolution und Migration hat dieser Nachname verschiedene Formen angenommen und sich in verschiedenen Regionen verbreitet, was die dynamische Natur von Familiennamen widerspiegelt.

Durch die Erforschung der Etymologie, historischen Aufzeichnungen und kulturellen Bedeutung des Urian-Nachnamens können wir ein tieferes Verständnis seiner Ursprünge und der Personen erlangen, die diesen Namen im Laufe der Jahrhunderte getragen haben.

Quellen:

  1. Charles Wareing Endell Bardsley. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
  2. Henry Harrison. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
  3. Richard Stephen Charnock. Ludus Patronymicus (1868).

Länder mit der höchsten Präsenz von Urian

Nachnamen, die Urian ähneln

-->