Logo

Herkunft von Ure

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Ure

Aufgezeichnet in vielen Formen, einschließlich MacIvor, MacIver, Makiver, MacUre, Maceur, sowie in den verkürzten Formen, die mit „Mc“ beginnen, und sogar in Formen ohne Mac, wie z. B. Ure, ist dies ein alter schottischer und gälischer Clan-Nachname. Letztendlich hat es jedoch nordisch-wikingerzeitliche Ursprünge vor dem 7. Jahrhundert und leitet sich vom Personennamen Ivarr, später Imhair, ab, der zu dieser Zeit in Schottland und Irland eingeführt wurde. Es heißt, dass sich im 9. Jahrhundert ein nordischer Häuptling namens Imhair mit Olaf dem Weißen, dem König von Dublin, bei einem Angriff auf die Südwestküste Schottlands zusammengetan hat.

Dies führte sie in die Stadt Dunbarton, die sie zerstörten. Der erste identifizierbare Inhaber des Nachnamens war Donald Makbeth MacYwar, der 1219 Hüter des Grenzgebiets zwischen der Abtei Arbroath und der Baronie Kynblathmund war. Andere frühe Aufzeichnungen beziehen sich auf Landurkunden und umfassen Malcom McIur, der 1292 in das Sheriffdom von Lorne gewählt wurde. Im Jahr 1427 erhielt Duncan MacIver von Lorne vom König von Schottland ein königliches Dekret, der Grund dafür ist jedoch unbekannt. Dr. Andrew Ure wurde 1787 in Glasgow geboren.

Verbindung zu MacGregors

Es wird berichtet, dass der Clan später mit den rebellischen MacGregors in Verbindung gebracht wurde und die gleichen Strafen erhielt, wobei ihr Land verwirkt wurde. Wie bei den MacGregors war auch die Verwendung des Nachnamens verboten und die Träger wurden gezwungen, den Namen Campbell anzunehmen. Im Fall der MacGregors wurde diese Strafe erst 1780 endgültig aufgehoben.

Dr. Andrew Ure, ein bekannter Chemiker, wurde 1787 in Glasgow geboren. Als Vornamen haben wir Ure und Urie Campbell aus Strachur, 1545.

Untersuchung verschiedener Interpretationen

Der Ursprung des Nachnamens Ure lässt verschiedene Interpretationen zu. Einige vermuten, dass es „Bewohner am Fluss Ure“ bedeuten könnte, abgeleitet vom altkeltischen Wort úr, was frisch oder rein bedeutet. Eine andere Theorie verbindet es mit dem Inverness Urquhart, der in Adamnans Life of St. Columba als Airchartan erwähnt wird, möglicherweise abgeleitet von den gälischen und irischen Wörtern für on oder at, kombiniert mit einem Begriff, der sich auf einen Viertel- oder Viertelteil bezieht.

Darüber hinaus könnte Ure von einem Fluss in Yorkshire, einem Personennamen in Domesday oder der Lordschaft Eure in Buckinghamshire stammen. Die Baronialfamilie Eure im 13. Jahrhundert erhielt ihren Namen von diesem Ort.

Regionale Bedeutung

Von Urr, einem Ortsnamen in Kirkcudbright, hat der Nachname Ure regionale Bedeutung. In Irland ist bekannt, dass es auch eine religiöse Konnotation hat, wobei einige einen Zusammenhang mit der Religionszugehörigkeit vermuten lassen.

Insgesamt trägt der Nachname Ure eine reiche Geschichte nordischer Herkunft, schottischer und gälischer Einflüsse sowie Verbindungen zu prominenten Persönlichkeiten wie Dr. Andrew Ure in sich. Durch seine vielfältigen Formen und regionalen Assoziationen fasziniert dieser Nachname weiterhin diejenigen, die sich für Genealogie und historische Forschung interessieren.

Quellen:

  1. Schwarz, George Fraser. (1946). Die Nachnamen Schottlands.
  2. Harrison, Henry. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
  3. Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.
  4. Barber, Henry. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.
  5. Diccionario de Apellidos Vascos.

Länder mit der höchsten Präsenz von Ure

Nachnamen, die Ure ähneln

-->