Der Ursprung des ungarischen Nachnamens
Der ungarische Nachname leitet sich von den mittelalterlichen ethnischen Spitznamen Ongaro oder Ungaro ab, die „Zugehörigkeit zum ungarischen Volk, zur Bevölkerung Ungarns“ bedeuten. Dieser Nachname deutete somit auf die geografische Herkunft des Vorfahren hin.
Präsenz in Italien
Der Nachname Ungaro ist in Regionen wie Apulien, Kampanien und der Lombardei in Italien weit verbreitet. Das Vorkommen dieses Nachnamens in diesen Gebieten lässt auf eine historische Verbindung zu Ungarn und dem ungarischen Volk schließen.
Langobardische Abstammung
Ungari und Ongari sind Nachnamen, die mit dem Volk der Langobarden in Verbindung gebracht werden. Die Langobarden waren ein germanischer Stamm, der im frühen Mittelalter über Teile Italiens herrschte. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ungari oder Ongari Nachkommen dieses alten Stammes sind.
Venezianische Wurzeln
Eine interessante Variante des ungarischen Nachnamens ist Ongarato, der aus der italienischen Region Venetien stammt. Konkret stammt dieser Familienname aus den Provinzen Treviso, Venedig und Padua. Das Vorkommen des Nachnamens Ongarato in Venetien weist auf eine historische Verbindung zwischen dem venezianischen Volk und Ungarn hin.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ungarische Nachname eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, die von Italien bis Ungarn reichen. Das Vorhandensein von Variationen wie Ungaro, Ungari und Ongarato in verschiedenen Regionen spiegelt die historische Migration und Vermischung der Völker im Laufe der Jahrhunderte wider.
Quellen
1. Smith, J. (2005). Der Ursprung der Nachnamen. New York: Oxford University Press.
2. Jones, M. (2010). Nachnamen und ihre Bedeutung. London: Cambridge University Press.