Logo

Herkunft von Unceta

Unceta-Ursprung: Eine historische Perspektive auf den Nachnamen

Der Nachname „Unzueta“ stammt möglicherweise von der baskischen Phrase On çu eta ni, die übersetzt „Wenn du brav sein willst, bleib bei mir“ bedeutet. Es ist auch möglich, dass es von einem Ortsnamen (Untzueta) abgeleitet ist, der einen Ort beschrieb, an dem Efeu wuchs, abgeleitet vom Wort „unzue“ (Efeu) und dem Suffix „-eta.“

Historische Abstammung

Chroniken zufolge gehören die Unzuetas einer alten baskischen Linie an. Der Stammsitz dieses Familiennamens befand sich in der Stadt Eibar im Bezirk Vergara. Es gab weitere Häuser in derselben Stadt und in Guetaria, im Bezirk Azpéitia, alle in Guipúzcoa. Die Familie Unceta lebte in Vizcaya, genauer gesagt in der Stadt Lequeitio im Bezirk Marquina, und hatte auch Verbindungen nach Alava.

Lope García de Salazar erwähnte, dass diese Linie mächtig war und López Ortiz de Unzueta hervorbrachte, dessen Nachfolger sein Sohn Pedro López und Ochoa Ruiz de Unzueta waren, die in die Familie Marzana einheirateten.

Seit der Antike lebte eine Büchsenmacherfamilie mit dem Nachnamen Unzueta auf dem Friedhof von Cenarroza im Bezirk Marquina (Vizcaya), den einige Autoren für den ursprünglichen Standort halten. In der Stadt Orozco lebte eine weitere Familie aus dem Bezirk Bilbao, zusammen mit anderen in derselben Stadt und in Las Encartaciones.

Im Jahr 1459 wurden die Familien Unzueta und Zubieta durch Heirat vereint. Diese Verbindung brachte Juan García de Yarza und Jordana Martínez de Ariscuen, Herren des Hauses und Besitzes von Zubieta de Lekeitio, mit der Familie Unzueta zusammen. Die Nachkommen dieser Gewerkschaften behielten die Linie weiterhin bei.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Personen, die den Nachnamen Unzueta trugen, ihre Spuren hinterlassen. Sancho Sáenz de Unzueta, der aus der Stadt Eibar stammte, heiratete 1452 Maria López de Ibarra, die Erbin des Solar de Ibarra in derselben Stadt. Ochoa López de Unzueta Zubieta-Yarza, geboren 1461, wurde die Erbin des Unzueta-Anwesens und heiratete 1495 Mayora Mandrique de Arteaga.

Lope Ochoa de Unzueta Arteaga, geboren 1497, wurde der Erbe des Unzueta-Hauses und heiratete 1524 María de Gamboa. Ein anderer Lope de Unzueta, ein Bewohner von Oñate, wagte sich in den Krieg nach Italien und verstarb schließlich 1530. Seine Nachkommen führten das Unzueta-Erbe fort.

Im 17. Jahrhundert wagten sich Mitglieder der Familie Unzueta ins Ausland. Ein Zweig der Familie aus Bilbao ließ sich in Chile nieder, wo Manuel Fernández de Unzueta Dña Manuela Isabel de Ibieta y Espinosa heiratete und so den Weg für zukünftige Generationen ebnete.

Im Laufe der Jahrhunderte stellten Personen mit dem Nachnamen Unzueta weiterhin ihren Adel und ihr Können unter Beweis. Ob durch Militärdienst, Heiraten oder soziales Engagement – ​​die Familie Unzueta spielte eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Geschichte verschiedener Regionen.

Vermächtnis und Erbe

Der Nachname Unzueta trägt ein reiches Erbe und Erbe in sich, das sich über Generationen erstreckt. Von ihren angestammten Wurzeln im Baskenland bis hin zu ihrem Einfluss in Regionen auf der ganzen Welt hat die Familie Unzueta einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen.

Heute ehren die Nachkommen der Familie Unzueta weiterhin ihr Erbe und bewahren die Traditionen ihrer Vorfahren. Durch die Erforschung der historischen Abstammung und der mit dem Nachnamen verbundenen bemerkenswerten Personen gewinnen wir ein tieferes Verständnis der kulturellen Bedeutung und Wirkung des Namens Unzueta.

Referenzen

1. García Carraffa, Alberto. „Enciclopedia Heráldica y Genealógica Hispano-Americana.“ Imprenta de Amparo R. de Madrid, 1887.

2. Fernández Ximénez de Arévalo, Agustín. „Nobiliario de los Reinos y Señorios de España.“ En casa de Salas, 1950.

3. Salazar, Lope García de. „Las bienandanzas e fortunas.“ Imprenta y Librería de E. Díaz de Santos, Madrid, 1990.

Länder mit der höchsten Präsenz von Unceta

Nachnamen, die Unceta ähneln

-->